Drei Kaninchengrüppchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dazwischen ein aggressives Weibchen. Wie ich bei der Vergesellschaftung geschummelt habe und warum sie noch immer nicht vorbei ist.
Read More »Schwierige Kaninchen vergesellschaften – Teil 2
Bei der Vergesellschaftung von Kaninchen kommt es weniger darauf an, ob sie optisch oder charakterlich ähnlich sind. Es muss harmonieren und das kann trotz großer Unterschiede der Fall sein, genauso wie sich gleich und gleich manchmal nicht ausstehen können.
Read More »Schwierige Kaninchen vergesellschaften – Teil 1
Einmal auf neutralem Boden zusammen gesetzt und schon am nächsten Tag ein Herz und eine Seele. So liefen meine bisherigen Kaninchenvergesellschaften ab. Doch dann gerät man doch an ein Kaninchen, mit dem es nicht klappen will. Schwierige Kaninchen vergesellschaften – so habe ich es geschafft.
Read More »Blässhuhn
Blässhühner sind weit verbreitete Wasservögel an stehenden oder auch langsam fließenden Gewässern. Häufig sind sie auch in Parks zu beobachten.
Read More »Bisamratten
Einst in Nordamerika heimisch kamen Bisamratten aufgrund ihres Fells nach Europa, wo sie heute als Plage gelten.
Read More »Freilandhaltung von Kaninchen
Die Freilandhaltung von Kaninchen ist wahrscheinlich die artgerechteste Form der Kaninchenhaltung. Warum ich mich dazu entschieden habe und was man dabei beachten sollte.
Read More »Eissturmvogel
Auf den ersten Blick könnte man ihn für eine Möwe halten. Doch als Röhrennase ist der Eissturmvogel ein ganz besonderer Vertreter der Vogelwelt.
Read More »Silberreiher
Der Silberreiher ist ähnlich groß wie sein grauer Verwandter, in Mitteleuropa aber nur noch selten zu beobachten.
Read More »Singschwan
Der Singschwan ist unser ruffreudigster Schwan und mit seinem gelb-schwarzen Schnabel gut zu erkennen.
Read More »Weißstorch
Leicht zu bestimmen ist der Weißstorch, der in Europa weit verbreitet ist.
Read More »