Schwierige Kaninchen vergesellschaften – Teil 2

Kaninchen im Garten
Foto: 3happytails via Twenty20

Bei der Vergesellschaftung von Kaninchen kommt es weniger darauf an, ob sie optisch oder charakterlich ähnlich sind. Es muss harmonieren und das kann trotz großer Unterschiede der Fall sein, genauso wie sich gleich und gleich manchmal nicht ausstehen können.

Unterschiedliche Charaktere

Habt ihr Teil 1 gelesen? Nun hatten wir also ein Pärchen (Benjamin und Blümchen), zwei junge Wildkaninchen-Mixe (Sky und Nonni) sowie drei Größere (Knut, Lollie und Brownie). Benjamin ist recht selbstbewusst und lebt schon einige Jahre bei uns. Blümchen ist erst sechs Monate alt und eher ängstlich, aber im gewohnten Terrain sehr dominant und setzt leider gleich die Zähne ein. Sky und Nonni sind sehr agil, mit großem Freiheitsdrang und eher hektisch unterwegs. Knut, Lollie und Brownie sind eher entspannt. Knut sitzt nur rum und ist froh, wenn er in Ruhe essen kann. Lollie ist eher eigenbrötlerisch, aber auch etwas provokant. Brownie ist sehr selbstsicher, aber nett und unbedarft.

Ein wichtiger Überlegungspunkt im Voraus ist, ob die Kaninchen zueinander passen bzw. welche Kombinationen sinnvoll sind und den Kaninchen ein lebenswertes Leben bieten. Benjamin und Blümchen lebten schon länger zusammen, doch nach einer OP bei Benjamin waren sie nicht mehr so innig miteinander und saßen auch gar nicht mehr zusammen. Sobald aber andere Kaninchen dabei sind, scheint Blümchen doch die Sicherheit bei Benjamin zu suchen und sie sind wieder ganz niedlich zusammen.

Auch eine Pärchenhaltung von Nonni und Sky, unseren Wildkaninchen-Mixen, kam für uns nicht in Frage. Die beiden sind so lebhaft und haben eine so großen Freiheitsdrang, dass wir befürchten, dass ihr Lebensinhalt ohne weitere Artgenossen irgendwann darin bestehen könnte, den Weg nach draußen zu suchen.

Siehe auch  Kaninchen Geschlecht erkennen - Einfache Tipps

Haltung in verschiedenen Gruppen

Die drei neuen Knut, Lollie und Brownie bräuchten vielleicht keine weiteren Artgenossen. Da sie aber charakterlich sehr unterschiedlich sind, hätten sie sich wahrscheinlich selbst einander nie ausgesucht. Für sie kann eine Gruppe Vorteile bringen, wenn Artgenossen dabei sind, die möglicherweise besser harmonieren.

Aus diesen Gründen war es schon unser Wunsch, sie alle miteinander zu vergesellschaften. Trotzdem hätte es Plan B mit getrennten Gruppen gegeben. Im nächsten Teil erzähle ich euch, wie ich sie schließlich miteinander bekannt gemacht habe.

Bestseller Nr. 1
Kerbl Freilaufgehege 8-eckig (8 Elemente mit je 57x56 cm, einfache Montage mit... *
  • Stabile Konstruktion: Hergestellt aus verzinktem Metall, das robust und witterungsbeständig ist, ideal für den...
  • Einfache Montage: Schnell und unkompliziert mit Erdspießen aufzustellen, die für einen sicheren Stand sorgen.
  • Erweiterbar: Kann durch zusätzliche Gehege erweitert werden, um den Auslaufbereich flexibel zu vergrößern.
Bestseller Nr. 2
lionto Freigehege für Kaninchen aus robustem Metall, 144x74x46 cm, erweiterbares... *
  • 𝗦𝗢𝗥𝗚𝗟𝗢𝗦𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗦𝗟𝗔𝗨𝗙. Schaffen Sie Ihren Nagern ein Freigehege in...
  • 𝗩𝗔𝗥𝗜𝗔𝗕𝗟𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗙𝗕𝗔𝗨. Dank des simplen Stecksystems können Sie das...
  • 𝗙𝗘𝗦𝗧𝗘𝗥 𝗦𝗧𝗔𝗡𝗗. Mit Anti-Rutsch-Pads gegen das Verschieben des Geheges und...
AngebotBestseller Nr. 3
SONGMICS Freigehege mit Bodenplatten, Laufstall, Meerschweinchen Gehege, aus... *
  • [Einfache Montage] Verbinden Sie die Kunststoffplatten einfach mit den Mehrfach-Winkelverbindern und dem...
  • [Geräumig und sicher] Dieses Gehege bietet Meerschweinchen, Hamstern, Igeln oder Kaninchen einen großen Bereich...
  • [Schützende Elemente] Der Boden dieses Freigeheges ist stabil und schützt Ihren Boden; die Verbindung zwischen...

Letzte Aktualisierung am 7.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Siehe auch  Schwierige Kaninchen vergesellschaften – Teil 3
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).