
Der Wald hat auf die Entwicklung von Kindern einen erheblichen Einfluss. Was gibt es schöneres für die Kids, als Tiere im Wald zu beobachten?
mehr lesenDer Wald hat auf die Entwicklung von Kindern einen erheblichen Einfluss. Was gibt es schöneres für die Kids, als Tiere im Wald zu beobachten?
mehr lesenDer Zaunkönig gehört zur gleichnamigen Familie, zu der weltweit etwa 75 Arten in 16 Gattungen zählen. Fast ausnahmslos bevölkern die anderen Vertreter der Zaunkönigfamilie die Neue Welt, und zwar vor allem das tropische Mittel- und Südamerika. Unser heimischer Zaunkönig ist die einzige Art der ...
mehr lesenDer Waldkauz ist eine stämmige, mittelgroße Eule, die in weiten Teilen Eurasiens und Nordafrikas in Wäldern vorkommt. Seine Unterseite ist blass mit dunklen Streifen, die Oberseite ist entweder braun oder grau. Mehrere der elf anerkannten Unterarten haben beide Varianten. Das Nest befindet sich in ...
mehr lesenDer Eurasische Uhu (Bubo bubo) ist eine Uhuart, die in weiten Teilen Eurasiens beheimatet ist. Er ist eine der größten Eulenarten, die Weibchen können eine Gesamtlänge von 75 cm und eine Flügelspannweite von 188 cm erreichen, während die Männchen etwas kleiner sind. Welche Uhu-Arten gibt es? Die ...
mehr lesenDer Buchfink ist ein häufiger und weit verbreiteter kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Finken. Das Männchen ist leuchtend gefärbt mit einer blaugrauen Kappe und rostroten Unterseiten. Das Weibchen hat eine gedämpftere Färbung, aber beide Geschlechter haben zwei kontrastierende weiße ...
mehr lesenDie Blaumeise ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist leicht an ihrem blau-gelben Federkleid und ihrer geringen Größe zu erkennen. Blaumeisen sind in der Regel Standvögel und keine Zugvögel. Sie sind im gesamten gemäßigten und subarktischen Europa sowie in der ...
mehr lesenBlässhühner sind weit verbreitete Wasservögel an stehenden oder auch langsam fließenden Gewässern. Häufig sind sie auch in Parks zu beobachten. Blässhühner - Aussehen und Lebensart Im Winter sind sie oft in Gruppen unterwegs und versammeln sich dort, wo es genug Nahrung gibt, z. B. in Parks an ...
mehr lesenEinst in Nordamerika heimisch kamen Bisamratten aufgrund ihres Fells nach Europa, wo sie heute als Plage gelten. Aussehen und Geschichte Ein bisschen Biber und ein bisschen Ratte – so kann das Aussehen der Bisamratte beschrieben werden, die gern mal mit dem Nutria verwechselt wird. Bisamratten ...
mehr lesenAuf den ersten Blick könnte man ihn für eine Möwe halten. Doch als Röhrennase ist der Eissturmvogel ein ganz besonderer Vertreter der Vogelwelt. Eissturmvogel Lebensraum Eissturmvögel leben im Norden bis etwa 80. Grad nördlicher Breite, der auch als Packeisgrenze bezeichnet wird. Im Süden reicht ...
mehr lesenDer Silberreiher ist ähnlich groß wie sein grauer Verwandter, in Mitteleuropa aber nur noch selten zu beobachten. Silberreiher Aussehen Sein strahlend weißes Gefieder ist das Erkennungszeichen des Silberreihers. Der gelbe Schnabel nimmt während der Brutzeit zum Teil eine schwarze Farbe an. Auch ...
mehr lesenDer Singschwan ist unser ruffreudigster Schwan und mit seinem gelb-schwarzen Schnabel gut zu erkennen. Singschwäne Aussehen Singschwäne sind nur geringfügig kleiner, aber zierlicher als Höckerschwäne. Sie meiden die Höckerschwäne, greifen sie aber eher an als andersherum. Aus drohenden ...
mehr lesenLeicht zu bestimmen ist der Weißstorch, der in Europa weit verbreitet ist. Weißstorch Aussehen Weißstörche sind mit ihrem weiß-schwarzen Gefieder und dem leuchtend rotem Schnabel gut zu erkennen. Über zwei Meter Spannweiten können ihre Flügel haben. Bei jungen Störchen sind die Schnäbel erst ...
mehr lesen