Wildtiere
Höckerschwan

Der Höckerschwan gehört zu den größten, bei uns heimischen Vögeln und ist dennoch ein guter Flieger. Höckerschwan Aussehen Der Höckerschwan ist in Deutschland weit verbreitet und gut von den anderen heimischen Schwänen zu unterscheiden. Über 10 kg wird er schwer, hat einen orangeroten Schnabel ...

mehr lesen
Schwarzstorch

Sein schwarzes, metallisch glänzendes Gefieder ist eine Besonderheit des Schwarzstorchs. Doch diese Storchenart ist sehr scheu. Der Schwarzstorch ist in Mitteleuropa bis weit in den Osten hinein und vereinzelt auch im Süden heimisch. Er ist kleiner und zierlicher als der Weißstorch. Sein ...

mehr lesen
Zwergschwan

Der Zwergschwan ist hoch im Norden beheimatet und ist kleiner als andere Schwäne. Zwergschwan Lebensraum Zwergschwäne haben ihre Brutgebiete hoch im Norden, dort wo die Wälder enden und die Pole beginnen. Als Wintergast können sie sowohl an der deutsch-niederländischen Nordsee, rund um das ...

mehr lesen
Brandgans

Da sie von er Statur eher eine Ente als eine Gans ist, wird die Brandgans auch Brandente genannt. Unverwechselbar ist das vergleichsweise bunte Federkleid der Brandgänse. Männchen und Weibchen lassen sich nur anhand des Schnabelhöckers des Männchens im Sommer unterscheiden sowie an ihren ...

mehr lesen
Haubentaucher

Der Haubentaucher ist mit seinem langen Hals und seiner Federhaube auf dem Kopf gut zu erkennen. Haubentaucher Lebensweise Kaum größer als eine Ente ist der Haubentaucher. Er lebt bevorzugt an ungestörten Gewässern mit Schilfufer und ausreichendem Fischbestand. Haubentaucher ernähren sich von ...

mehr lesen
Schwarzhalstaucher

Weit verbreitet, aber scheu ist der Schwarzhalstaucher, der vor allem in Osteuropa in großen Kolonien brütet. Schwarzhalstaucher Lebensweise Wie der Haubentaucher gehört auch der Schwarzhalstaucher zu den Lappentauchern. Er ist mit 30 cm Länge ein eher kleiner Vertreter. Optisch ähnelt er sehr ...

mehr lesen
Sterntaucher

Kaum größer als eine Ente ist der Sterntaucher. Er lebt verborgen und verbringt viel Zeit auf dem offenen Wasser. Sterntaucher Lebensweise und Beschreibung Der Sterntaucher ist der kleinste Vertreter aus der Familie der Seetaucher, zu der unter anderem auch der Pracht- sowie der Eistaucher ...

mehr lesen
Kanadagans

Weit verbreitet hat sich die Kanadagans bei uns, obwohl ihre ursprüngliche Heimat ein ganz anderer Kontinent war. Kanadagans Verbreitung und Geschichte Ursprünglich stammen Kanadagänse aus Nordamerika. Dort haben sich zahlreiche Unterarten gebildet, von Enten- bis Schwanengröße. Zum Überwintern ...

mehr lesen
Neunauge – Steckbrief der Rundmäuler

Neun Augen, von denen acht keine Augen sind – das ist das typische Kennzeichen der wurmähnlichen Neunaugen. Wissenswertes zu den Neunaugen Wie ein Wurm oder eine kleine Schlange sehen die Neunaugen aus, die ganz schuppenlos sind. Die seitlichen Flossen fehlen ihnen ganz. Sie haben nur zwei ...

mehr lesen
Tannenmeise – Vogelsteckbrief

Die Tannenmeise kennen nur wenige, denn sie lebt etwas zurückgezogener als ihre bekannten Verwandten. Tannenmeise - Aussehen und Verbreitung Wer die Tannenmeise nicht kennt, denkt zunächst vielleicht, dass sie eine Kohlmeise ist. Mit ihren 11 cm ist sie aber winzigklein. Ihre Färbung, vor allem ...

mehr lesen
Schnecke mit kaputtem Haus retten

Ein falscher Tritt und ein Schneckenhaus ist zerstört. So könnt ihre eine Schnecke mit kaputtem Haus retten. Schnecke mit kaputtem Schneckenhaus retten - so geht's Die Schnecke und ihr Schneckenhaus sind untrennbar miteinander verbunden. Das Haus schützt vor Witterung, vor Austrocknen und ihre ...

mehr lesen
BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart