
Nimmt deine Katze zu viel Futter zu sich? In diesem Artikel verraten wir, wie du die optimale Futtermenge für deine Samtpfote herausfindest.
mehr lesenNimmt deine Katze zu viel Futter zu sich? In diesem Artikel verraten wir, wie du die optimale Futtermenge für deine Samtpfote herausfindest.
mehr lesenSind Katzen zu dünn, fehlen ihnen wesentliche Nährstoffe. Jetzt kommt es darauf an, die Katze mit dem richtigen Katzenfutter aufzupäppeln.
mehr lesenDürfen Katzen Milch? Wie sieht es mit Resten vom Mittagessen aus? Was ist mit Obst? Katzen richtig füttern ist einfach. Falls man weiß wie.
mehr lesenKatzenfutter ohne Zucker und Getreide ist besser für deinen Stubentiger. Dafür gibt es gute Gründe. Welche das sind, erfährst du hier.
mehr lesenAls obligate Carnivoren brauchen Katzen vor allem Fleisch und tierisches Protein. Welches Katzenfutter hat einen hohen Fleischanteil?
mehr lesenSobald eine Katze krank ist, können häufig auch pflanzliche Mittel – beispielsweise CBD Produkte – helfen. Unser Ratgeber klärt auf.
mehr lesenKatzen sind Fleischfresser. Sie sollten sorgsam gefüttert werden. Welches Katzenfutter ist geeignet? Unsere Empfehlungen, was Katzen mögen.
mehr lesenIn vielen Haushalten lebt nicht nur ein Hund oder eine Katze. Nein – beide Tiere leben zusammen. Gerade dann stellt sich des Öfteren die Frage, ob beide Tiere nicht das Gleiche Fressen bekommen dürfen. Auch kann es passieren, dass die Katze sich einfach an dem Napf des Hundes bedient und das Futter ...
mehr lesenKatzen lieben es, auf dem Sofa zu liegen. So sind sie nahe bei ihrem Mensch und bekommen regelmäßig Streicheleinheiten. Ausserdem sind Sofas gemütlich und warm und bieten meist eine gute Aussicht über das Zimmer. So hat die Samtpfote immer einen Überblick, was ihr Mensch so tut und was sich in der ...
mehr lesenWer sein Zuhause mit einem Stubentiger teilt, muss damit rechnen, dass Möbel Kratzspuren bekommen. Vor allem Polstermöbel sind beliebt, um die Krallen zu wetzen und sein Revier zu markieren. Bei aller Katzenliebe ist es doch sehr ärgerlich, wenn das teure Sofa oder der Lieblingssessel beschädigt ...
mehr lesenKratzt sich der Stubentiger auffällig am Ohr, ist es wichtig, die Ursache für dieses Verhalten zu finden. Häufig tauchen auch noch weitere Verhaltensmuster auf, die auf eine Erkrankung oder einen Milbenbefall hindeuten. Beispielsweise kratzt sich die Katze nicht nur, sondern schüttelt auch den ...
mehr lesenGeschlossene Türen können von einigen Katzen als unangenehm empfunden werden. Schließt sich eine Tür, fangen sie an zu weinen und kratzen daran, um kundzugeben, dass sie dies nicht möchten. Für den Katzenhalter selbst kann ein solches Verhalten mehr als anstrengend sein. Hinzu kommt, dass die Katze ...
mehr lesen