Garten vogelfreundlich gestalten – 6 Ideen

Raben auf dem Rasen eines Gartens
Foto: Loreke76 via Twenty20

Das Vogelsterben geht weiter. Wer auch in Zukunft Vögel in seinem Garten beobachten möchte, sollte seinen Garten vogelfreundlich gestalten.

1. Blumenwiese säen

Auf kurzen Rasenflächen ist wenig Platz für Natur. Insekten – Nahrungsgrundlage vieler Vögel – brauchen heimische Wildpflanzen und -kräuter. Wildblumenwiesen gehören in jeden Garten. Unterschieden wird zwischen nährstoffreichen und mageren Wiesen. Im Norden Deutschlands findet man die nährstoffreichen häufiger, im Süden dagegen auch viele Magerwiesen. Vor allem in Magerwiesen findet sich eine große Anzahl Insekten und zum Teil auch seltene Arten. Um eine Magerblumenwiese anzulegen, muss der Boden zunächst abgemagert werden. Manchmal muss dazu Sand eingemischt werden. Wer eine Rasenfläche auf eigentlich recht nährstoffarmen Boden hat, verzichtet einige Jahre auf das Düngen, mäht alle vier bis sechs Wochen und entfernt das Mähgut, denn auch das ist Dünger, wenn es liegen bleibt. Anschließend kann Wildblumensaat verteilt werden. Dazu eignen sich spezielle Mischungen aus dem Fachhandel am besten, wenn diese auch viele mehrjährige Blumen enthalten.

Bestseller Nr. 1 Plantura Bienenweide, blütenreiche Premium-Saatgut-Mischung für Bienen, Hummeln &...
Bestseller Nr. 2 Bienenwiese Blumenmischung: 100g Premium Bienen Saatgut für bunte Bienenweide,...

2. Wildstaudenbeete statt Zierpflanzen

Zierpflanzen entstanden ursprünglich alle einer Wildform, die es zum Teil noch immer gibt. Statt sich die exotischten Pflanzen in den Garten zu setzen, darf der Natur zuliebe auch gern auf Altbewährtes zurück gegriffen werden. Frauenmantel, Königskerze, Konrade, Färberkamille und Wild Möhre sind nur einige Beispiele. Sie alle sind bei Insekten sehr beliebt.

Siehe auch  Fressen Marder Kaninchen?

3. Nisthilfen anbieten

Vögel brüten bevorzugt in alten Baumhöhlen oder Häusernischen. Doch diese sind rar. Nisthilfen können ein Ersatz sein, denn alte Bäume lassen sich nicht so einfach pflanzen. Es gibt eine Vielzahl von Nistkästen, für Höhlenbrüter, für Halbhöhlenbrüter, für Schwalben und auch für Insekten.

Bestseller Nr. 1 Nisthilfen für Vögel und andere heimische Tiere: Das umfassende Praxisbuch für...
Bestseller Nr. 2 SEWOART Vogel Nestmaterial für Innen und Außen Packung Natürliches Nistmaterial...
Bestseller Nr. 3 Relaxdays Nistkasten, Nisthöhle für Vögel, zum Aufhängen, unbehandeltes Holz,...

4. Kleinbiotope schaffen

Wer einen Garten vogelfreundlich gestalten möchte, muss nicht gleich sein gesamtes Grundstück umkrempeln. Schon mit kleinen Biotopen kann Gutes getan werden. Sie passen in den kleinsten Garten und auch in kleinste Ecken. Dazu gehören Totholzhaufen oder -hecken, Trockenmauern und Steinhaufen, Teiche mit Flachrandzone und ohne Fische sowie die Feuchtwiese und das Sumpfbeet. Auch aus Hecken lässt sich eine Heimat für Vögel machen – allerdings gehören Kirschlorbeerhecken nicht dazu. Einheimische Gehölze sind besser geeignet. Auch Laubhaufen sowie ein Kompost gehören in einen naturnahen Garten.

5. Hecken pflanzen, Zäune und Wände begrünen

Mauern und triste Zäune lassen sich mit Pflanzen beranken, die Versteck und manchmal auch Nahrung für Vögel bietet. Der Efeu lockt Insekten an und wird vor allem von Amseln gern als Brutplatz genutzt, während sich Spatzen dort gern verstecken. Wilder Wein, Windende Geißblatt und Waldrebe sind ebenfalls geeignet.

Siehe auch  Kleinster Vogel der Welt: Faszinierende Fakten

6. Futter und Wasser anbieten

In trockenen Sommern kann mit angebotenen Wasserstellen vielen Tieren geholfen werden. Flache Schüsseln werden am besten erreicht, z. B. Blumenuntersetzer aus Ton. Tiefere Wasserquellen müssen mit einem Ausstieg versehen werden, damit hinein gefallen Tiere nicht ertrinken. Da es Vögeln an natürlicher Nahrung (Insekten) mangelt, kann mit einer Ganzjahresfütterung geholfen werden.

Bestseller Nr. 1 Relaxdays Vogelfutterhaus Holz, zum Aufhängen, HBT: 19 x 22 x 16,5 cm, Garten,...
Bestseller Nr. 2 dobar® 21391e Vogelfutterhaus Camouflage Vogelfutterstation aus Holz - Vogelhaus zum...
Bestseller Nr. 3 WILDLIFE HOME Vogelfutterspender zum Aufhängen Schwarz I Vogel-Futterstation für...

Letzte Aktualisierung am 7.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).