Eine Katze ist ein geliebtes Familienmitglied. Sie bereichert unser Leben auf vielfältige Weise, doch leider müssen wir uns eines Tages von ihr verabschieden. Manchmal haben wir Glück und verbringen 20 Jahre oder mehr mit unseren Katzen zu verbringen, aber die durchschnittliche Lebensdauer einer Katze beträgt leider nur 13-17 Jahre.
Doch wie merkt man eigentlich, wenn es mit einer Katze zu Ende geht? Nun, es gibt eine Reihe von Hinweisen, auf die wir achten können. Dieser Artikel behandelt acht Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass eine Katze sich dem Ende ihres Lebens nähert.
Die Katze hört zu essen und zu trinken auf
Katzen hören oft auf zu essen, wenn sie Schmerzen haben oder sich unwohl fühlen. Appetitlosigkeit ist immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist und das immer ernst genommen werden sollte. Katzen werden nicht nur dünner, wenn Sie ein paar Tage nicht fressen, es können auch gefährliche Komplikationen auftreten, etwa hepatische Lipidose oder Fettleber.
Wenn die Futternäpfe Ihrer Katze unberührt sind, suchen Sie umgehend tierärztliche Hilfe auf. Wenn Sie mehrere Haustiere zu Hause haben, füttern Sie sie getrennt, damit Sie Ihre Katzen einzeln beobachten können.
Meine Katze wird immer dünner
Es ist normal, dass Katzen mit zunehmendem Alter Muskelmasse verlieren – das ist ja auch bei uns Menschen so. Allmählicher Gewichtsverlust ist nicht unbedingt besorgniserregend. Wenn es jedoch schnell geht und die Katze plötzlich viel Gewicht verliert, kann das ein Zeichen für eine ernsthafte medizinische Erkrankung sein (besonders bei älteren Katzen).
Der Grund für Gewichtsverlust bei Katzen kann sein
- reduzierter Kalorienaufnahme aufgrund von geringem Appetit (z.B. Katzen mit chronischer Nierenkrankheit)
- Schwerer Diabetes
- erhöhtem Kalorienbedarf (z.B. bei Krebs)
Wenn Sie eine ältere Katze haben, kann es hilfreich sein, eine Babywaage zu kaufen, um ihr Gewicht monatlich zu Hause zu überprüfen und den Tierarzt über etwaige Veränderungen zu informieren.
- UNTERSTÜTZUNG DER NIERENFUNKTION: Biete Deiner an Niereninsuffizienz leidenden Katze dieses Spezialpaket an....
- AUSGEWOGENE ZUSAMMENSETZUNG: Die einzelnen Portionen enthalten viele hochwertige Proteine und wenig Phosphor. Sie...
- GESCHMACKSVIELFALT: Der Futterpack verwöhnt Deine Katze mit einer Vielzahl an Geschmacksrichtungen (Taurin, Huhn,...
- Qualität - Die Produkte der Happy Cat Care-Reihe überzeugen Schleckermäulchen und ihre Besitzer durch eine...
- Nachhaltigkeit - Das Katzenfutter wird in ökologischer, verantwortungsvoller Produktion aus hochwertigen...
- Vitalität - Die schmackhaften Kroketten in Größe M unterstützen durch angepassten Mineralstoff- und...
- Reduzierter Eiweißgehalt: Bei unzureichender Nierenleistung sammeln sich Eiweißabbauprodukte im Blut an, was...
- Geringer Phosphorgehalt: In der Diätnahrung ist der Phosphorgehalt reduziert, was das Fortschreiten der...
- Multifunktional: Das animonda Integra Protect Multifunction schützt ihr Haustier bei Nierenschwäche und reduziert...
Meine Katze wirkt ungepflegt
Katzen sind dafür bekannt, akribische Putzer zu sein. Glückliche, gesunde Katzen widmen bis zu 30-50 % ihres Tages dem Putzen. Fühlt sich eine Katze unwohl, vernachlässigt sie die Fellpflege. Kranke und altersschwache Katzen haben oft ein fettig und verfilztes Fell, und mehr Schuppen als üblich.
Wenn Sie eine solche Veränderung bei Ihrer Katze bemerken, ist es eine gute Idee, sie möglichst bald von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Die Katze hat Schmerzen und fühlt sich nicht wohl
Katzen zeigen normalerweise keinen Schmerz. Altersschwache Katzen können ihre Gefühle aber nicht mehr so gut verbergen. Wenn sich eine Katze dem Tod nähert, sieht man ihr oft ihr Leid an.
Anzeichen von Schmerz können von Katze zu Katze stark variieren; einige sind subtil, daher ist es wichtig zu wissen, worauf du achten solltest!
Anzeichen können Folgendes sein:
- Veränderter Appetit
- Ungepflegtes Aussehen
- Sie versteckt sich öfter als üblich
- Keine Lust auf Streicheln oder Hochheben
- Aggressivität (Fauchen, Knurren, Pfotenhiebe) bei normalerweise freundlichen Katzen
- Hinken, Zittern
- Zögern vor Treppensteigen oder Gehen auf rutschigen Böden
- Sie springt nicht mehr auf Möbel
- Pinkeln oder Koten außerhalb der Katzentoilette
Meine Katze verhält sich anders
Eine plötzliche Veränderung im Verhalten der Katze signalisiert oft ein Problem. Das geht von Schmerzen über Übelkeit, Desorientiertheit bis zu Lethargie und Bewegungsproblemen
Man merkt es meist an folgenden Anzeichen:
- Die Katze hält sich von Familienmitgliedern und anderen Haustieren fern
- Sie hat keine Lust auf Streicheln oder Hochheben
- Sie ist aggressiv
- Pinkeln und Koten außerhalb der Katzentoilette
- Sie miaut mehr als üblich
Wenn Sie besorgt sind aufgrund einer auffälligen Veränderung des Verhaltes Ihrer Katze, sollten Sie mit einem Tierarzt darüber sprechen. Auch CBD kann bei einer Verhaltensänderung von Katzen helfen. Sprechen Sie auch darüber mit dem Tierarzt.
Meine Katze riecht anders als sonst
Medizinische Probleme erkennt man manchmal am Geruch der Katze:
Hier sind einige Beispiele:
- Der Atem von Katzen mit schwerer Nierenkrankheit kann nach Ammoniak riechen.
- Katzen mit diabetischer Ketoazidose können einen süßen Geruch haben.
- Katzen mit Lebererkrankungen und Blockaden im Darm haben stark riechenden Atem (und Kot).
Meine Katze atmet schwer
Jede Katze mit Atembeschwerden sollte sofort von einem Tierarzt untersucht werden. Atemschwierigkeiten sind äußerst belastend für Katzen, deuten normalerweise auf ernsthafte Probleme hin und können schnell zu lebensbedrohlichen Notfällen werden.
Anzeichen von Atemnot bei Katzen sind:
- Atmen mit geöffnetem Mund
- Halten von Kopf und Nacken in ausgestreckter Position
- Schnelles, flaches Atmen
- Hörbares Atmen
- Deutliches Anheben von Brust und Bauch (Bauch) bei jedem Atemzug
- Blaue/violette Farbe an Lippen, Zahnfleisch und Zunge
- Zusammenbruch
Meine Katze hat Krämpfe
Krampfanfälle bei Katzen sind nicht immer schlechte Nachrichten und sind normalerweise nicht lebensbedrohlich, es sei denn, sie dauern lange an oder es treten mehrere Anfälle innerhalb kurzer Zeit auf.
Allerdings können Krampfanfälle ein Anzeichen für eine ernsthafte medizinische Erkrankung wie Verletzungen, Vergiftungen, eine Nierenkrankheit, schwere diabetische Komplikationen oder sogar ein Gehirntumor sein, besonders bei älteren Katzen.
Krampfanfälle sollten immer dem Tierarzt gemeldet werden.
Wann soll ich eine Katze einschläfern lassen?
Es ist schwer zu sagen, wann genau wir uns von unseren geliebten Begleitern verabschieden sollen, selbst wenn wir wissen, dass sie sterben. Natürlich möchten wir unsere pelzigen Lieblinge so lange wie möglich bei uns behalten, aber wir möchten Ihnen auch unnötiges Leid ersparen.
Haben Sie keine Angst, den Tierarzt um Hilfe bei dieser herzzerreißenden Entscheidung zu bitten.
Fazit
Die oben besprochenen Anzeichen sind kein sicherer Hinweis dafür, dass eine Katze stirbt. Halten ein oder mehrere Probleme über mehrere Tage an, ist es auf jeden Fall Zeit mit einem Tierarzt zu sprechen.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell