Selbstverständlich freut sich der Tierhalter darüber, wenn seine Katze gesund ist. Er sollte aber trotzdem über bestimmte Katzenkrankheiten informiert sein, um sie gegebenenfalls rechtzeitig erkennen zu können.
Katzenschnupfen
Eine typische Katzenkrankheit ist beispielsweise der Katzenschnupfen. Dabei handelt es sich um eine Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Erreger hervorgerufen werden kann. Besonders typisch für diese Krankheit ist ein eitriger Nasen- bzw. Augenausfluss. Die Katze muss husten und niesen. In der Regel frisst das Tier auch nicht mehr, da sich Geschwüre auf der Zunge entwickeln können oder die Katze Fieber bekommt. In einigen Fällen nimmt der Katzenschnupfen einen unheilbaren Verlauf, daher sollte die vorgesehene Impfung unbedingt durchgeführt werden.
Katzenseuche
Die Katzenseuche oder Panleukopenie ist eine hochansteckende Viruserkrankung von Katzen. Bei sehr jungen Tieren kann diese Krankheit auch tödlich verlaufen. Zu Beginn leiden die Katzen unter hohem Fieber und Erbrechen und es folgt schwerer Durchfall. Das Virus ist sehr widerstandsfähig und kann bis zu einem Jahr auch weiterhin infektiös sein. Eine Katze sollte daher durch eine Impfung vor dieser aggressiven Krankheit geschützt werden.
- Vielseitige Transportlösung: Ideal für Katzen, kleine Hunde und Kleintiere, geeignet für den sicheren Transport.
- Praktische Türöffnung: Die Tür kann aufgeklappt oder ganz entfernt werden, für einfachen Zugang zum Tier.
- Optimale Luftzirkulation: Seitliche Lüftungsschlitze gewährleisten eine ausreichende Belüftung während des...
- Robuster Träger mit 3 Öffnungen: Robuster Träger mit 3 Öffnungen: strapazierfähige und leichte Reisetasche...
- Atmungsaktives Gewebe: Die Masche Fenster bieten zusätzliche Belüftung und Sichtbarkeit, während sie sich für...
- Leichter, gepolsterter Griff & verstellbarer Gurt: Ausgestattet mit Ledergriffen und flexiblen, gepolsterten...
- Das zweitürige Modell ermöglicht das einfache Beladen von Haustieren
- Ausreichende Belüftung an den Seiten, der Ober- und Rückseite der Kiste
- Die mitgelieferten Schrauben können verwendet werden, um die Ober- und Unterseite für zusätzliche Sicherheit zu...
Leukose
Auch die Leukose ist eine Viruserkrankung und sehr weit verbreitet. Sie wird durch den direkten Kontakt mit infizierten Katzen übertragen. Dabei können Katzen, die schon infiziert sind, über Jahre als völlig gesund erscheinen und so viele Artgenossen anstecken. Die Leukose zeichnet sich durch viele verschiedene Symptome aus, die häufigsten sind jedoch Tumorbildung und Blutarmut. Eine Heilungsmöglichkeit besteht nicht, daher sollte auch hier die Vorsorge durch Impfung im Vordergrund stehen.
FIP
FIP ist eine Viruserkrankung, welche sehr langsam verläuft. Katzen verlieren meist stark an Gewicht, wobei jedoch gleichzeitig der Bauchbereich an Umfang wächst, da sie eine Bauchfellentzündung bekommen. Teilweise gehören auch Flüssigkeitsergüsse im Brustkorb zu den Symptomen. Einige Katzen bekommen zentralnervale Erkrankungen, Gelbsucht oder Augenerkrankungen. Eine Heilung ist aktuell noch nicht möglich und die bereits vorhandene Impfung derzeit noch umstritten.
Tollwut
Auch Tollwut bei Katzen ließ sich bisher noch nicht vollständig ausrotten. Tollwut führt zu einem abnormen Verhalten der Tiere, zu einer Beißwut, zu Krämpfen und Lähmungen und Schluckbeschwerden. Da die Tollwut auch auf den Menschen übertragen werden kann, ist eine Impfung der Katze besonders wichtig, auch wenn die Tollwut bei Säugetieren in Deutschland als ausgerottet gilt. Die Fledermaustollwut existiert auch in Deutschland weiterhin, so dass eine Übertragung auf die Katze zu einer nicht zu unterschätzenden Infektionsgefahr werden kann. In Tollwutsperrbezirken dürfen frei laufende Katzen außerdem bei Tollwutverdacht getötet werden, wenn sie keine entsprechende Tollwutimpfmarke tragen.
Bild: © Poprock3d/ stock.adobe.com
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell