Um Krankheiten des Hamsters vorzubeugen, sollte man verschiedene Haltungsfehler vermeiden:
- Zugluft
- unsauberer Käfig
- schlechtes oder einseitiges Futter
- zu hohe oder geringe Luftfeuchtigkeit
- häufige Ruhestörungen während des Schlafes
- Paarweise Haltung, wenn sich die Hamster nicht vertragen (ergibt Stress)
- 3 Kammern á 9,5 x 9,5 cm
- 1 Ein-/Ausgang
- abnehmbares Dach
- ARTGERECHTER RÜCKZUGSORT: Das TRIXIE Kleintier-Haus aus Holz bietet Mäusen und Hamstern einen geschützten Platz...
- NAGELFREIE VERARBEITUNG: Das naturbelassene Holzhaus kommt komplett ohne Nägel aus – ideal für eine Umgebung...
- PRAKTISCHE EINGÄNGE: Mit zwei großzügigen Eingängen von je 6 x 6 cm ermöglicht die Nagerhütte ein leichtes...
- 1 Kammer
- 1 Ein-/Ausgang
- abnehmbares Dach
Wenn man aufpasst, keine derartigen Haltungsfehler zu begehen, wird das der Gesundheit des Hamsters auf jeden Fall zuträglich sein. Doch auch dann kann er noch krank werden. Das erkennt man beispielsweise an folgenden Merkmalen:
- Kahle Stellen im Fell
- Niesen und Röcheln
- Abmagerung
- Flüssiger Kot
- Humpeln
- Hautrötungen und dauerndes Kratzen
- Lichtscheu
- Frisst nicht
- Lustlos
Beobachtet man solche Erscheinungen, sollte man einen Tierarzt aufsuchen.
Foto: ©Natasha/ stock adobe
Letzte Aktualisierung am 10.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell