Richtige Ernährung bei Hamstern

Foto: ©ArtStage/ stock adobe

Die Ernährung von Hamstern ist recht einfach und kostengünstig. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll und fressen nur kleine Mengen. Dennoch sollte auf eine abwechslungsreiche Nahrung geachtet werden.

Allgemeines

Grundsätzlich ist bei der Ernährung für Hamster nicht viel falsch zu machen. Bestimmte Dinge gilt es dennoch zu beachten:

  • Man sollte auf das Futter regelmäßig Vitamintropfen träufeln.
  • Grünfutter sollte vor der Verfütterung sorgsam abgewaschen werden, um Schadstoffe zu entfernen.
  • Da Hamster ihr Futter in ihrem Nest oder anderen geschützten Orten verstecken, sollte man dort regelmäßig nach verdorbenem Futter schauen.

Körnerfutter

Trockenfutter ist das wichtigste Nahrungsmittel für Hamster. Am besten geeignet sind Fertigmischungen aus dem Zooladen. Dort sind alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Man sollte seinem Hamster jedoch kein Müsli oder ähnliches verfüttern. Da dieses für Menschen hergestellt wird, sind oftmals Zusätze enthalten, die für Hamster schädlich sein könnten.

AngebotBestseller Nr. 1
JR FARM Hamster-Schmaus 600 g *
  • ✔ NATUR PUR - ist eine natürliche und artgerechte Alleinfuttermischung für die Versorgung von allen Hamster mit...
  • ✔ NATÜRLICH OHNE FRÜCHTE - eine vielfältige Rezeptur mit wertvollen Saaten, Karotten und tierischem Protein -...
  • ✔ SCHMAUS - spendet natürliche Vitamine und Mineralien und kann somit zum Wohlbefinden der Tiere beitragen.
Bestseller Nr. 2
Vitakraft Menu Vital, Hamsterfutter, mit Gemüse, mit Nüssen, mit lebenswichtigen... *
  • Hauptfutter für Hamster, mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
  • Die Mischung ist perfekt auf die individuellen Bedürfnisse des Hamsters angepasst
  • Enthalten sind wertvolle Kräuter, die das Wohlbefinden unterstützen können
AngebotBestseller Nr. 3
Little One Alleinfutter für Hamster | 400 g | Ausgewogene Zusammensetzung | Aus... *
  • ✅ ALLEINFUTTER - Little One Alleinfutter für Hamster beinhaltet den vollen Bedarf an Eiweißstoffen, Fetten,...
  • ✅ VOLLWERTIGE KOST - Der volle Bedarf aller Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine ist für eine vollwertige...
  • ✅ AUSGEWOGENE ZUSAMMENSETZUNG - Diese ausgewogene Zusammensetzung von Little One kann die hohe Nahrhaftigkeit und...

Grünfutter

Auch Grünzeug ist wichtig für Hamster, damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen können. Bei der Verfütterung von Gemüse oder Obst sollte auch darauf geachtet werden, dass keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten sind. Deshalb sollte man Grünzeug vor dem verfüttern sorgsam abwaschen.

Siehe auch  Anatomische Besonderheiten Hamster

Da Hamster ihr Futter oftmals in ihrem Nest verstecken, sollte man dort regelmäßig nachsehen und alles Grünfutter entfernen, da es sonst zum Schimmeln beginnt.

Fleischfutter

Hamster sind keine Vegetarier. Deshalb sollte man ihnen auch tierisches Futter geben, z. B. Insekten, Larven, Mehlwürmer etc. Am besten eignen sich hierfür Mehlwürmer, denn die bekommt man in fast jedem Zooladen. Auch Fleisch von größeren Tieren wie etwa Rindern fressen Hamster sehr gerne. Dabei sollte man darauf achten, dass es fettarm ist und nicht in zu großen Stücken angeboten wird. Hackfleisch eignet sich hierfür am besten.

Fleischfutter ist nicht unbedingt notwendig für Hamster und sollte auch nicht in derselben Menge wie Körner- oder Grünfutter angeboten werden.

Trinkwasser

Hamster benötigen nicht sehr viel Flüssigkeit. Viele Hamster trinken nie etwas, sondern fressen einfach Grünzeug und nehmen dadurch genug Flüssigkeit auf. Man sollte seinem Hamster am Anfang eine Tränke anbieten, wenn er sie allerdings verschmäht, was oft vorkommt, kann man sie getrost weglassen. Dann muss man aber unbedingt darauf achten, genug Grünfutter anzubieten, damit der Hamster so genügend Flüssigkeit aufnehmen kann.

Foto: ©ArtStage/ stock adobe

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).