Schwierige Kaninchen vergesellschaften – Teil 1

Zwei Kaninchen im Stall
Foto: Terralyx via Twenty20

Einmal auf neutralem Boden zusammen gesetzt und schon am nächsten Tag ein Herz und eine Seele. So liefen meine bisherigen Kaninchenvergesellschaften ab. Doch dann gerät man doch an ein Kaninchen, mit dem es nicht klappen will. Schwierige Kaninchen vergesellschaften – so habe ich es geschafft.

Kaninchen vergesellschaften

Seit vielen Jahren halte ich Kaninchen. Da bleibt es nicht aus, dass hin und wieder ein neues integriert werden muss. Jahrelang lief es so ab: Stall ausräumen, sauber machen, neu einrichten, neues Kaninchen rein und zwei Stunden später das alteingesessene dazu. Nie gab es Beißereien und spätestens nach zwei Tagen saßen alle einträchtig aneinander gekuschelt.

Dazu kommt meine frühere Arbeit im Tierheim, wo ich zahlreiche Kaninchen – meist mit unbekannter Vergangenheit – vergesellschaftet habe. Natürlich galten einige als unverträglich. Da es im Tierheim aber immer genug Auswahl an Kaninchen gab, war immer ein passender Partner zu finden.

Im Frühjahr mussten wir dann unser altes Weibchen einschläfern lassen und unser kastriertes Männchen war plötzlich allein. Schnell musste eine neue Partnerin her und wir entschieden uns schweren Herzens für ein Kaninchen aus dem Zoofachhandel. Der Frühling und Corona hatten dafür gesorgt, dass alle Kaninchen wollten und weder Tierheimkaninchen noch andere Notfälle zu finden waren.

Kaninchen plötzlich unverträglich

Also zog ein junges, völlig verängstigtes Zwergkaninchen bei uns ein. Unser Böckchen Benjamin war sofort begeistert und die Vergesellschaftung klappte problemlos. Einige Monate später musste unserem Böckchen ein Geschwulst entfernt werden. Es folgten ein paar Tage Krankenstation mit Halskragen und Medikamentengabe. Leider veränderte dies auch sein Verhalten und das zuvor verliebte Pärchen lebte fortan eher nebeneinander her.

Siehe auch  Einstreu für Kaninchen – Beste Auswahl & Tipps

Bei Bekannten verliebten sich meine Kinder dann in Kaninchenbabys – Riesen x Wildkaninchen-Mix – und zwei von ihnen zogen bei uns ein. Beide wurden von den Großen gejagt und eines büßte ein ordentliches Stück Ohr ein. Was mich erstaunte, war, dass es das ängstliche Blümchen war, das wie von Sinnen und mit offenem Maul hinter den Babys her war. Wir trennten sie zunächst.

Dann verliebten wir uns wieder. Dieses Mal in ein Kaninchentrio. Ein männlich-kastrierter Riesenmix, ein Thüringer-Weibchen und ein Rexkaninchen-Weibchen. Wir wagten uns noch einmal an eine Vergesellschaftung mit dem Plan, dass das Trio notfalls mit den Babys zusammen leben und die alteingesessenen Zwerge für sich bleiben würden.

Dieses Mal wollte ich die Vergesellschaftung aber anders durchführen. Wie genau, könnt ihr hier weiterlesen.

Bestseller Nr. 1
Kerbl Nagerhaus Fred (Stall für Hasen/Kanninchen, mit Ruheraum, aufklappbares... *
  • Nagerstall für den Außenbereich: Das Nagerhaus Fred von Kerbl Pet wurde speziell für den Außenbereich entworfen...
  • Sehr gut zugänglich: Der Stall verfügt über zwei Türen, die unabhängig voneinander geöffnet werden können...
  • Hochwertiges Bitumendach: Der Stall ist mit einem stabilen, wetterfesten Bitumendach ausgestattet, das sich...
Bestseller Nr. 2
lionto Kaninchenstall aus Holz mit Zwei Eingängen, 70x43x45 cm, wasserabweisendes... *
  • 𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟𝗦𝗣𝗔ß 𝗙Ü𝗥 𝗡𝗔𝗚𝗘𝗥. Mit diesem Nagerhaus bieten Sie Ihren...
  • 𝗪𝗘𝗧𝗧𝗘𝗥𝗙𝗘𝗦𝗧. Die beiden wasserfesten Dächer mit Bitumenbelag sorgen für trockene...
  • 𝗭𝗪𝗘𝗜 𝗭𝗨𝗚Ä𝗡𝗚𝗘. Ihr Liebling kann bei diesem Kleintierstall gleich zwei Eingänge...
Bestseller Nr. 3
Kaninchenstall - 116x66x45cm - Hasenstall *
  • Brand: metra
  • Kaninchenstall - 116x66x45cm - Hasenstall
  • Product Type: ANIMAL_CAGE

Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Siehe auch  Dürfen Kaninchen Paprika essen? Tipps & Infos
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).