More stories

  • Epilepsie bei Hunden

    Krampfartige Anfälle, die mit Zuckungen einhergehen und bei denen der Hund keine Kontrolle mehr über seinen Körper hat, nennt man Epilepsie. Es handelt sich hierbei um chronische Erkrankungen des Gehirns. Epilepsie bei Hunden ist kein häufig angetroffenes Krankheitsbild. Nur ca. 1 – 2 % der Hunde sind davon betroffen. Allerdings gibt es einige Rassen, bei […] weiterlesen

  • Hund erbricht – was tun?

    Wenn der Hund erbricht, kann das eine Folge davon sein, dass er Gras gefressen hat. Hunde fressen vermehrt Gras im Frühling, was dazu führt, dass sie dieses wieder rauswürgen. Dies dient der Reinigung der Darmflora und stellt kein gesundheitliches Risiko dar. Sollte der Hund jedoch nicht aufhören zu erbrechen, sollten Sie dringend den Tierarzt aufsuchen. […] weiterlesen

  • Hund frisst nicht

    Der Grund, warum ein Hund nicht frisst, kann viele verschiedene Ursachen haben. Um gesundheitliche Probleme auszuschließen, sollte man den Hund jedoch zuvor beim Tierarzt vorgestellt haben. Denn mangelnder Appetit gilt bei einigen Krankheiten als ernstzunehmendes Warnsignal. Beobachten Sie Ihren Hund genau, um dem Tierarzt möglichst präzise Informationen geben zu können. So kommt es zum Beispiel […] weiterlesen

  • Krankheiten bei Hunden

    Wenn man einmal bedenkt, dass der Hund vom Wolf abstammt, verwundert es nicht, dass immer häufiger Hunde mit bisher noch nicht bekannten Krankheiten in Tierarztpraxen vorstellig werden. Völlig veränderte Haltungsformen und Ernährungsumstellungen führen zu verschiedensten Krankheiten bei Hunden. So sind zum Beispiel immer öfter Allergien ein Thema, die durch fehlerhafte Fütterung entstehen. Hier versucht die […] weiterlesen