More stories

  • Buchfink

    Der Buchfink ist ein häufiger und weit verbreiteter kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Finken. Das Männchen ist leuchtend gefärbt mit einer blaugrauen Kappe und rostroten Unterseiten. Das Weibchen hat eine gedämpftere Färbung, aber beide Geschlechter haben zwei kontrastierende weiße Flügelstreifen und weiße Schwanzseiten. Der männliche Vogel hat eine kräftige Stimme und singt von exponierten […] weiterlesen

  • Blaumeise

    Die Blaumeise ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist leicht an ihrem blau-gelben Federkleid und ihrer geringen Größe zu erkennen. Blaumeisen sind in der Regel Standvögel und keine Zugvögel. Sie sind im gesamten gemäßigten und subarktischen Europa sowie in der westlichen Paläarktis in Laub- oder Mischwäldern mit hohem Eichenanteil weit […] weiterlesen

  • Brettspiele mit Tieren sind bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Foto: zelmabrezinska via Twenty20

    Brettspiele mit Tieren – 5 Tipps

    Das Jahr 2020 war ein gutes und spannendes Jahr für die Branche der Spielwarenhersteller. Insbesondere die Erfinder und Hersteller von Brettspielen erlebten einen selten zuvor gekannten Aufschwung. Immerhin um 21 Prozent stieg der Umsatz in der Zeit vom 1.1. bis 30.9.2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dass in dieser Statistik auch Puzzles eingerechnet sind kann nicht […] weiterlesen

  • Zwei völlig entspannte Perserkatzen.

    Edelkatzen – treue Begleiter mit Charakter

    Viele Menschen stellen gern die Frage, ob jemand eine Hunde- oder ein Katzenmensch sei. Die Unterscheidung fällt absoluten Liebhabern einer dieser beiden Tiersorten vergleichsweise leicht. Viele andere besitzen sowohl eine Katze als auch einen Hund. Für sie gibt es diese Auswahl, ob man ein Katzen- oder ein Hundemensch ist, gar nicht. Dass Katzen sich als […] weiterlesen

  • Der Waldrapp wird auch als Vogel der Herzen bezeichnet.

    Waldrapp – Vogel der Herzen

    Wie viele andere Tierarten auch ist der Waldrapp in der Geschichte nur knapp dem Aussterben entkommen. Einst in weiten Teilen Europas zu Hause wurde der Waldrapp in seinen Stammgebieten in Deutschland, Spanien, Frankreich, der Schweiz, Österreich und auf dem westlichen Balkan so intensiv bejagd, dass es sie seit dem 17. Jahrhundert in Mitteleuropa nicht mehr […] weiterlesen