Dürfen Katzen Nudeln essen?

Nudeln gehören zu den beliebtesten Gerichten der Deutschen. Auch in vielen anderen Ländern werden Nudeln als Hauptspeise oder Beilage verzehrt. Doch dürfen Katzen Nudeln essen? Oder sollten sie eher nicht auf dem Speiseplan der Tiere stehen? Dass sich Katzenhalter besonders für eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ihrer Tiere interessieren, steht außer Frage. Vielmehr geht es um die Frage, ob das eigene Haustier auch andere, sozusagen menschliche Lebensmittel zu sich nehmen darf. Niemand möchte bei der Fütterung seines Haustieres etwas falsch machen, sondern vielmehr darauf achten, dass es zu keinerlei Beschwerden oder Problemen beim Vierbeiner kommt.

Dürfen Katzen Nudeln essen?

Nudeln sind nicht giftig für Katzen. Das bedeutet, dass das eigene Haustier ab und an Nudeln essen darf. Trotz alledem sollte man immer im Hinterkopf haben, dass Katzen reine Fleischfresser sind. Daher dürfen Nudeln nur zwischendurch auf dem Speiseplan des Stubentigers stehen.

Das bedeute, dass Katzen ohne Probleme Nudeln fressen dürfen, und zwar in Maßen. Außerdem kommt es auf die Art und Weise an, wie man seine Nudeln zubereitet und seinem Vierbeiner anbietet. Sie sorgen daher nicht für gesundheitliche Probleme bei der Katze. Auf der anderen Seite wiederum enthalten sie keinerlei wichtigen Nähr- oder Inhaltsstoffe, die für die Katze wichtig sind. Auch wenn viele Katzenhalter denken, dass sie mit der Fütterung von Nudeln ihrem Haustier bessere Nährstoffe bieten, liegt damit falsch. Es ist viel wichtiger, Nudeln in Maßen zu füttern und auf hochwertiges Katzenfutter mit viel Fisch und Fleisch zu achten. Diese Proteine brauchen Katzen einfach für ihre Gesunderhaltung.

Was ist in Nudeln enthalten?

Nudeln enthalten nicht sonderlich viele Zutaten. In der Regel werden sie aus Mehl, Eiern und Wasser hergestellt. Alles Zutaten, die für eine Katze unbedenklich sind und für keinerlei weiterer Schwierigkeiten sorgen werden. Genau das ist auch mit ein Grund, warum Nudeln nicht unbedingt auf dem täglichen Speiseplan des Haustieres stehen sollten. Wie schon in diesem Artikel erwähnt, brauchen Katzen eine proteinreiche Ernährung, die sie nur mit viel Fleisch und Fisch erreichen können. Nudeln selbst haben einen großen Anteil an Kohlenhydrate und enthalten keinerlei Proteine. Sie bieten der Katze in der Ernährung daher keinen besonderen Nährwert oder keinerlei besonderer Inhaltsstoffe.

Siehe auch  Kartäuser Katze: Charakter, Haltung & Pflege

Achtung: Nudeln sollten niemals mit Sauce oder gewürzt angeboten werden. Nudeln mit Pesto oder anderen Saucen ist ungesund und teilweise auch giftig für Katzen. Besonders eine Zubereitung mit Zwiebeln oder sogar Knoblauch kann zu Vergiftungserscheinungen führen. Grund dafür sind die enthaltenen Schwefelverbindungen. Wer seine Katze daher mit dem menschlichen Mittagessen füttern will, sollte sofort davon absehen. Genau dann werden Nudeln nämlich zur giftigen Falle für die Samtpfote.

AngebotBestseller Nr. 1
3-in-1 Katze Futternapf und Wassernapf Set, Katzennapf 3er Set, Doppel-Katzennäpfe... *
  • ● 3-in-1-Katzenfutter- und Wassernapf-Set – Sparen Sie Platz und bieten Sie Komfort für die...
  • ● Futternäpfe mit Ständer - Der um 15° abgewinkelte Design geneigte Futternapf erleichtert Katzen das bequeme...
  • ● Doppelte Katzennäpfe mit Wasserspender für Haustier: Halten Sie Ihre Katze mit dem mitgelieferten...
Bestseller Nr. 2
Futternapf Katze,6 Stück Katzennapf Keramik Rutschfester Silikon Futternapf Katze... *
  • RUTSCHFESTE BASIS: Der silikonboden bietet eine stabile und rutschfeste unterlage für die futterschüssel. Dadurch...
  • LEICHT ZU REINIGEN: Das futternapf katze set von skrtuan ist leicht zu reinigen.während die glatte oberfläche der...
  • LANGLEBIGKEIT: Die kombination aus keramik und silikon macht die futterschüssel haltbar und robust. Sie behält...
Bestseller Nr. 3
Zeawavsl Keramik Katzennapf 3er Set, Rutschfester Gummiboden Futternapf für Katzen,... *
  • Keramikmaterial: Das 3-teilige buntes Katzennapf-Set aus sicherer Keramik ist speziell für Katzenliebhaber...
  • Katzennapfstruktur: Der Futter- und Wassernapf für Katzen verfügt über einen Silikonboden, der die Stabilität...
  • Praktikabilität: Der Katzenfressnapf hat eine große Öffnung, und Katzen mit großen Gesichtern können auch...
Bestseller Nr. 4
Katzen Futternapf Fressnapf Katze Keramik - Katzennapf Set mit Antirutsch Matte -... *
  • Morandi färbt Ästhetik: Verschiedene Farben bringen unterschiedliche spirituelle Freuden mit sich, gute Laune...
  • Gehobene Qualität - Jeder Futternapf Katze besteht aus hochwertiger Keramik, die bei hohen Temperaturen gebrannt...
  • Mehrzweck - Kommen Sie in einem 6er-Set, sodass Sie mehrere Katzen gleichzeitig füttern können. Diese...
AngebotBestseller Nr. 5
PewinGo Katzennapf-15°Kipphals-Schutzschale Edelstahl Lebensmittelqualität,... *
  • 🐱Leicht zu Reinigen 🐶- Bei hoher Qualität bleibt die Lebensmittelmarke nicht leicht auf den Schalen, die...
  • 🐱Einstellbarer Vorschubwinkel🐶-Drücken Sie einfach die Katzenschale in den 0-Grad- oder 15-Grad-Knopf. Eine...
  • 🐱Hochwertige Edelstahlschale🐶-Die Edelstahlschale ist stark und nicht leicht zu zerbrechen. Sie kann in der...

Wie viel Nudeln darf meine Katze essen?

Katzen dürfen Nudeln in Maßen fressen. Wie hoch die Menge genau ist, weiß man bisher noch nicht. Man sollte sich jedoch immer vor Augen halten: Umso weniger Nudeln die Katze zu fressen bekommt, umso gesünder und besser ist es auch. Man sollte sich immer vor Augen halten, dass maximal 25 % der täglichen Ernährung einer Katze aus Kohlenhydraten bestehen sollte. Anhand dieser Angaben kann man bereits abschätzen, wie wenig Nudeln eine Katze fressen darf. Der Rest der Ernährung sollte aus hochwertigen Proteinen bestehen. Bekommen die Vierbeiner keinen hohen Anteil an Proteinen, kann es schnell zu einem Eisenmangel kommen, der bei einer Katze gesundheitliche Probleme auslösen kann. Im schlimmsten Fall führt ein dauerhafter Eiweißmangel sogar zu einer kürzeren Lebenszeit des Tieres.

Siehe auch  Die hässlichste Katze der Welt - Scrunchy Face Champion

Wer sich demnach nicht genau sicher ist, wie viel Nudeln er in welchen Abständen seiner Katze füttern darf, sollte sich unbedingt mit seinem Tierarzt beraten. Dieser kann einem sogar Antworten auf die vielen Fragen geben, auch wenn die Katze beispielsweise an einer Unverträglichkeit oder einer anderen Erkrankung leidet. Natürlich ist es möglich, seiner Katze ab und an, einige gekochte und ungewürzte Nudeln anzubieten. Dies sollte jedoch nicht täglich der Fall sein.

Fazit: Nudeln stehen nicht auf der Liste der giftigen Lebensmittel für Katzen

Nudeln enthalten in erster Linie eine Menge Kohlenhydrate, die nur zu einem geringen Anteil auf dem täglichen Speiseplan einer Katze stehen sollten. In Maßen und in unregelmäßigen Abständen steht der Fütterung von Nudeln bei Katzen jedoch nichts im Wege. Wichtig dabei ist, dass die Nudeln ohne jegliche Saucen angeboten werden. Außerdem sollten sie nicht mit anderen Gewürzen gekocht oder verfüttert werden. Für die Samtpfote selbst haben Nudeln keinerlei Mehrwert. Sie bieten daher keine relevanten Nährstoffe, die das Tier braucht und werden lediglich als kleiner Snack zwischendurch verfüttert.
Trotzdem ist es wichtig, seinen Vierbeiner bei der Fütterung von Nudeln genau zu beobachten. Sollte es daher zu Unverträglichkeiten kommen oder aber auch zu Verdauungsproblemen, ist von einer weiteren Fütterung der Katze abzusehen. Treten keinerlei Bedenken oder andere Anzeichen auf, darf die Katze ab und an Nudeln fressen. Wichtig dabei ist, dass die tägliche, maximale Zufuhr von Kohlenhydraten bei der Katze nicht überschritten wird, um Mangelerscheinungen oder eine Fehlernährung zu vermeiden.

Bild von Bella RaKo auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 13.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Siehe auch  Dürfen Hunde Möhren essen?
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).