Hund und Unterhaltskosten

Nach der großen Investition in einen Hund fallen monatliche Kosten an die vom eigenen Einkommen getragen werden sollten. Diese allseits wiederkehrenden Kosten entstehen durch Impfungen, Gesundheitsprüfungen aber auch unerwartete Ereignisse wie zum Beispiel einem Unfall oder Infektion können die Unterhaltskosten in die Höhe jagen.

Jede Hunderasse hat unterschiedliche Gebrechen und daher ist es ratsam sich vorab darüber zu informieren.

Die festen monatlichen Kosten werden vom Futter aber auch Pflege verursacht denn ein Hund möchte auch mal gekämmt und frisiert werden. Nicht verachten ist zudem eine Hundehaftpflichtversicherung welche auf jeden Fall abgeschlossen werden sollte und relativ erschwinglich ist weil der Beitrag nur einmal im Jahr vom Konto abgebucht wird.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Haushaltsbuch DIN A5, 80 Seiten *
  • Haushaltsbuch DIN A5 mit laminiertem Einband
  • 80 bedruckte Innenseiten mit verschieden Rubriken sowie Jahresübersicht
  • 80 g/m² holzfreies Qualitätspapier

Zusätzlich muss je nach Gemeinde und Hunderasse eine entsprechende Hundesteuer gezahlt werden. Weil der Hund aber nicht nur fressen sondern auch ordentlich aussehen und spielen möchte müssen Kosten für Spielzeug und ähnliches beachtet werden.

Bild: ©Dvorakova Veronika/ stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart