
Diese Fragen stellen sich viele Hundebesitzer, wenn es darum geht „Was gebe ich meinem Hund zu fressen?“. Wie fast immer gilt auch hier: Die richtige Mischung macht’s! Hundefutter sollte im besten Fall genau auf den Hund abgestimmt und frisch zubereitet sein, oder zumindest mit frischen Zutaten veredelt werden.
Nassfutter bietet Vorteile, aber achten Sie auf die Qualität!
Vorteil: Im Vergleich zu Trockenfutter bietet Nassfutter einen deutlich höheren Anteil tierischer Proteine und ist auch Hunden mit Zahn oder Zahnfleischproblemen vorzuziehen, einfach weil das Nassfutter einfacher für den Hund einfacher zu fressen ist. Viele Hunde bevorzugen außerdem das Nassfutter gegenüber dem Trockenfutter.
Nachteil: Nassfutter für Hunde kostet in der Regel mehr als vergleichbare Mengen Trockenfutter. Außerdem lassen sich einmal angebrochene Dosen Nassfutter nicht so einfach transportieren und mitnehmen wie Trockenfutter, was ja meist in Säcken oder Tüten erhältlich ist.
- Ausstattung: 2 Rollen für leichtes Rollen, bequemer Griff, große Einfüllöffnung, leichter Zugang für den...
- Anwendungsbereich: Küche oder Abstellkammer
- Anwendung: einfache Futterentnahme dank komfortablem Schiebeaufsatz bzw. separate Klappen, mit Praktischer Schaufel...
- Luftdicht Dank Gummidichtung
- Inklusive Futterschaufel
- Praktischer Klappdeckel
- Sichere Aufbewahrung: Die Futtercontainer sind mit einem stabilen Clip verschlossen und beugen somit eine...
- Lang anhaltende Frische: durch eine gummierte Dichtung im inneren des Deckels kann eine hermetische Verschließung...
- Hochwertiges Material: hergestellt in der EU, bestehend aus schlagfestem und widerstandsfähigem Kunststoff in...
Tipps für den Kauf von Nassfutter:
Achten Sie darauf, dass das Nassfutter einen hohen Anteil tierischer Eiweiße enthält. Dies erfahren Sie, indem Sie auf den „Fleischanteil“ achten. Hier findet sich meist schon der erste Hinweis, ob es sich um ein hochwertiges Nassfutter handelt oder nur um weiterverarbeitete Abfallprodukte etc. Auch die sonstigen Zusätze im Hundefutter sind interessant, achten Sie darauf, wie viele Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe enthalten sind.
Also gar kein Trockenfutter?
Trockenfutter für Hunde ist überhaupt kein Problem, achten Sie aber darauf; dass Ihr Hund genügend trinkt; wenn Sie ihn regelmäßig mit Trockenfutter füttern. In diesem Hundefutter sind nur etwa 10 Prozent Feuchtigkeit enthalten, was im Vergleich zum Nassfutter (hier sind es rund 70 Prozent) natürlich deutlich weniger ist. Da Hunde viel ihres täglichen Flüssigkeitsbedarfs über das Futter aufnehmen; achten Sie auf stets gefüllte Wassernäpfe.
Tipps für den Kauf von Trockenfutter
Ähnlich wie beim Nassfutter gilt für den Kauf von hochwertigem Trockenfutter auch der Fleischanteil sollte hoch sein, außerdem sollte das Trockenfutter möglichst wenig künstliche Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder Abfallprodukte enthalten. Trockenfutter wirkt sich außerdem positiv auf die Zähne und das Zahnfleisch der Hunde aus.
Bild: ©Lilli/ stock.adobe.com
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell