More stories

  • Wissenswertes zur Analdrüse beim Hund

    Jeder Hund besitzt zwei Analdrüsen. Beide liegen neben dem After und haben die Funktion, den Kot zu beduften. So sind Hunde z. B. in der Lage, ihr Revier zu markieren. Normalerweise entleeren diese Drüsen sich also automatisch mit jedem Kotabsatz. Wenn der Kot des Hundes jedoch nicht fest genug ist, kann die Flüssigkeit der Analdrüse […] weiterlesen

  • Epilepsie bei Hunden

    Krampfartige Anfälle, die mit Zuckungen einhergehen und bei denen der Hund keine Kontrolle mehr über seinen Körper hat, nennt man Epilepsie. Es handelt sich hierbei um chronische Erkrankungen des Gehirns. Epilepsie bei Hunden ist kein häufig angetroffenes Krankheitsbild. Nur ca. 1 – 2 % der Hunde sind davon betroffen. Allerdings gibt es einige Rassen, bei […] weiterlesen

  • Hund erbricht – was tun?

    Wenn der Hund erbricht, kann das eine Folge davon sein, dass er Gras gefressen hat. Hunde fressen vermehrt Gras im Frühling, was dazu führt, dass sie dieses wieder rauswürgen. Dies dient der Reinigung der Darmflora und stellt kein gesundheitliches Risiko dar. Sollte der Hund jedoch nicht aufhören zu erbrechen, sollten Sie dringend den Tierarzt aufsuchen. […] weiterlesen

  • Würmer bei Hunden

    Würmer bei Hunden sind ein lästiges, aber kaum vermeidbares Übel. Da der Hund an sich ständig Hunger zu haben scheint, sammelt er während des Gassigehens immer und überall alles Mögliche auf. Oft auch totes Getier wie Mäuse, Igel und dergleichen. Auch Kot von anderen Hunden wird gerne als Zwischenmahlzeit auf den Gassigängen verzehrt. All diese […] weiterlesen

  • Fieber bei Hunden

    Die normale Körpertemperatur eines Hundes beträgt 37,5 – 39 °C. Die eines Welpen liegt ein wenig höher, bei etwa 39,5 °C. Wenn der Hund apathisch wirkt, eventuell vermehrt auf kühlen Untergründen liegt und sich die Schnauze des Hundes trocken anfühlt, sollten Sie Fieber messen. Dazu nehmen Sie am besten ein digitales Fieberthermometer, das sie mit […] weiterlesen

  • Durchfall bei Hunden

    Durchfall bei Hunden ist eine der häufigsten Beschwerden, mit denen Hundebesitzer die Tierarztpraxis aufsuchen. So häufig das Krankheitsbild auch bei Hunden auftritt, so vielfältig ist auch dessen Ursache. Angefangen von Futterunverträglichkeiten und Allergien, über bakterielle und virale Infektionen, Parasiten, Organbeeinträchtigungen und letztendlich auch der Aufnahme von Giftködern zeigen viele Krankheiten das Krankheitsbild Durchfall. Grundsätzlich sollte […] weiterlesen

  • Hund frisst nicht

    Der Grund, warum ein Hund nicht frisst, kann viele verschiedene Ursachen haben. Um gesundheitliche Probleme auszuschließen, sollte man den Hund jedoch zuvor beim Tierarzt vorgestellt haben. Denn mangelnder Appetit gilt bei einigen Krankheiten als ernstzunehmendes Warnsignal. Beobachten Sie Ihren Hund genau, um dem Tierarzt möglichst präzise Informationen geben zu können. So kommt es zum Beispiel […] weiterlesen

  • Krankheiten bei Hunden

    Wenn man einmal bedenkt, dass der Hund vom Wolf abstammt, verwundert es nicht, dass immer häufiger Hunde mit bisher noch nicht bekannten Krankheiten in Tierarztpraxen vorstellig werden. Völlig veränderte Haltungsformen und Ernährungsumstellungen führen zu verschiedensten Krankheiten bei Hunden. So sind zum Beispiel immer öfter Allergien ein Thema, die durch fehlerhafte Fütterung entstehen. Hier versucht die […] weiterlesen

  • Grundausbildung von Welpen

    Es gibt verschiedene Meinungen darüber, wie viel man einem Welpen in den ersten Lebens-monaten beibringen sollte. Es gibt auch keinen bestimmten Lebensmonat, bis zu welchem Sie dem Hund einzelne Verhaltensweisen oder Kunststücke beibringen sollten. Sie sollten nur die jeweilige Hundepersönlichkeit berücksichtigen. Außerdem sollte Ihnen Ihr Hund gehorchen und auf seinen Namen hören. Sie müssten ihm […] weiterlesen

  • Welcher Hund passt zu mir?

    Hat man sich entschieden, einen Hund in sein Leben zu bringen, ist damit noch lange nicht alles geklärt. Denn jetzt stellt sich die Frage, welcher Hund passt zu mir. Hier ist es ganz wichtig, sich nicht von seinen Gefühlen leiten zu lassen. Denn der Hund muss zur Familie, zum Umfeld, zur Wohnung und auch zum […] weiterlesen

  • Ist mein Hund schwanger?

    Hin und wieder kommt es vor, dass Hundebesitzer gar nicht merken, wenn sich die eigene Hündin hat decken lassen, weil sie von ihren Trieben so gesteuert wird. So läuft sie manchmal während der Läufigkeit einfach weg, lässt sich wahllos decken und kommt zurück, als wäre nichts gewesen. Es gibt bereits früh erste Anzeichen dafür, dass […] weiterlesen