Katze kratzt an der Tapete – was tun?

Katzen legen, wie Hunde und andere Haustiere auch, unerwünschte Verhaltensweisen an den Tag, die vom Halter nicht gewünscht sind. Nicht selten kommt es vor, dass der Stubentiger an der Tapete kratzt und dadurch die Wohnung oder das Haus verunstaltet. Ein solches Bild ist immer wiederzuerkennen. Doch auch ein solches Verhalten muss vom Katzenhalter selbst nicht akzeptiert werden. Wichtig ist es zu schauen, warum die Katze das macht und wie man es ihr abtrainieren kann. Es gibt daher viele Gründe, die hinter einem solchen Verhalten stecken können.

Warum kratzt die Katze an der Tapete?

Die Katze kratzt an der Tapete? Eine Angewohnheit, die niemand gerne akzeptieren möchte. Daher ist es wichtig, diesen Verhaltensweisen auf den Grund zu gehen und zu analysieren, warum die Katze das macht. Generell kann man sagen, dass solche Verhaltensweisen genau dann an den Tag gelegt werden, wenn der Katze langweilig ist, ihr etwas fehlt oder sie sich austoben will. Katzen machen das nicht, um ihre Halter zu ärgern oder ihnen eines auszuwischen. Ein solches Verhalten hängt immer mit unerfüllten Bedürfnissen der Katze zusammen.

Dazu muss man wissen, dass Katzen ihre Krallen auch zur Fellpflege benutzen. Die Tiere sind in der Lage, ihre Krallen selbst zu pflegen und zu kürzen, anders als beispielsweise bei Hunden, bei denen man die Krallen regelmäßig schneiden muss. Doch nicht nur dafür benutzen Katzen ihre Krallen. Sie helfen auch bei der Reviermarkierung und gehören zum Sozialverhalten der Tiere einfach dazu.
Ein besonders starkes Motiv kann Langeweile sein. Die Katze möchte mit dem Kratzen an der Tapete zeigen, dass ihr etwas fehlt oder dass ihr grundsätzlich langweilig ist und sie beschäftigt werden möchte.

Siehe auch  Kohona Katze: Steckbrief, Verhalten & Pflege

Die folgenden Gründe können der Auslöser dafür sein, dass der Stubentiger an den Tapeten kratzt und diese zerstört:

  • Fehlende Kratzmöglichkeiten: In der Regel sagt man, dass in jedem Wohnraum eine Kratzmöglichkeit für die Katze vorhanden sein sollte. Ist das nicht der Fall, kann es schnell passieren, dass sich die Samtpfote an der Tapete, an den Möbeln oder woanders auslässt.
  • Langeweile: Wie bereits erwähnt kann ein weiterer Grund Langeweile bei der Katze sein. Häufig zeigen Einzelkatzen, die in der Wohnung leben, ein solches Verhalten. Diese Tiere suchen einfach Beschäftigung, die sie in diesem Moment an der Tapete finden.
  • Stress: Ein weiterer Grund kann Stress bei der Katze sein. Steht der Stubentiger unter großer Anspannung und möchte sich einfach mal abreagieren, kann er das an der Tapete sehr wohl tun. Wichtig ist es dabei zu schauen, woher diese Anspannung und der Stress kommen.
  • Reviermarkierung: Oftmals handelt es sich bei einem solchen Verhalten auch um die Reviermarkierung. Kommt beispielsweise ein zweiter Stubentiger ins Haus, kann es passieren, dass die Katze genau ein solches Verhalten an den Tag legt.
  • Aufmerksamkeit: Katzen kratzen an der Tapete, um Aufmerksamkeit von ihrem Halter zu bekommen. Es ist daher sehr wichtig, genau zu beobachten, wann die Samtpfote an der Tapete kratzt und wann nicht. Sollte es sich dabei um ein Aufmerksamkeitsverhalten handeln, ist ein gezieltes Training umso wichtiger.

Bei genauem Hinschauen wird man als Katzenhalter garantiert schnell erkennen können, warum die Katze ein solches Verhalten an den Tag legt. Die oben genannten Gründe sind nur Beispiele. Natürlich kann es sein, dass das eigene Haustier nicht nur einen Grund hinter seinem Verhalten zeigt, sondern gleich mehrere.

AngebotBestseller Nr. 1
Yaheetech Kratzbaum Stabiler Katzenbaum Katzenkratzbaum Katzenmöbel, Kletterbaum... *
  • Ausgewählte Materialien: Dieser Kratzbaum besteht aus FSC-zertifizierten Spanplatten, weichem Plüschgewebe und...
  • Für Mehrkatzenhaushalten: Dieser 137 cm mehrschichtige Kratzbaum bietet mehrere Rückzugsorte und ermöglicht den...
  • Pflegeleicht: Durch das Absaugen, die Verwendung von Fusselrollen oder Gummihandschuhen ist dieses Kratzbaum...
Bestseller Nr. 2
TINWEI Katzenbaum mit Katzenhütte und Zwei Hängematten, Grau *
  • 【Komfort und verspieltes Design】: Unser Katzenbaum bietet zwei gemütliche Hängematten und eine geräumige...
  • 【Premium Materialien für Haltbarkeit】: Gefertigt mit hochwertigem Kunstfell, sorgt unser Katzenbaum für...
  • 【Interactive Play Features】: Zwei interaktive hängende Kugeln kommen mit unserem Katzenbaum und bieten endlose...
AngebotBestseller Nr. 3
Heybly Kratzbaum, Katzenbaum mit Extra Großem, Weichem Katzenkorb, Katzenkratzbaum... *
  • [40×30 cm Ruheplattform]:Der Katzenbaum verfügt über eine große Plattform (40×31 cm), deren Oberfläche mit...
  • [Großer und bequemer Katzenkorb]:Dieser Kletterbaum besitzt einen extra großen Katzenkorb. Die Maße sind perfekt...
  • [Mehrere Kratzsäulen]:Unsere Katzenmöbel enthalten 7 durchdacht gestaltete Kratzsäulen. Hergestellt aus...
Bestseller Nr. 4
Yaheetech Kratzbaum 145 cm Kletterbaum mit 2 Katzenhöhlen 3 Aussichtsplattformen... *
  • Solide & dauerhaft: Dieser Katzenbaum ist aus FSC-zertifizierten Spanplatten, Plüschgewebe und den robusten...
  • Sicheres Springen – Dieser mehrstöckige Kratzbaum steht auf einer breiten Basis und ermöglicht es Ihren Katzen,...
  • Gemütliches Versteck – Die 2 plüschige Katzenhöhlen bieten die gemütlichen Rückzugsorte. Die Katzen fühlen...
AngebotBestseller Nr. 5
Kratzbaum, 112 cm Katzenbaum Stabil Katzenkratzbaum, Aktivitätskratzbäume mit... *
  • 【Multifunktionales Aktivitätszentrum】 Vier Sprungplattformen bieten komfortable Klettermöglichkeiten für Ihr...
  • 【Vielseitiger Spielspaß】 Federbelastete Kugel, lustige Schnüre und hängende Bälle verbessern die...
  • 【Robuster und stabiler Katzenbaum】 Die Katzen baum ist dank der verstärkten Basis von 40 cm x 40 cm und der...
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
PAWZ Road Katzenbaum mit Metall-Plüsch-Hängematte, Katzenturm für ausgewachsene... *
  • [Großes Veranstaltungszentrum]: Eine offene Aussichtsplattform, ein warmes und bequemes graues Nest und eine...
  • [Sicherheit & Stabilität]: Wir haben den Katzenbaum mit verstärkten Pfosten und einer verdickten breiten...
  • [Einfach zu reinigen]: Die abnehmbare obere Sitzstange kann maschinell gewaschen und getrocknet werden, und der...
AngebotBestseller Nr. 8
MSmask Kratzbaum groß 193 cm hoch, XXL kratzbaum Grosse Katzen stabil mit 2 Höhlen,... *
  • [Stehen Sie aufrecht und sehen Sie weit] Mit einer Höhe von 193 cm erfüllt dieser Kratzbaum die Kletternatur der...
  • [Multi-Layer Activity Center] Der Katzenturm hat ein abgestuftes Kletterdesign und die Bodenhöhe ist für Katzen...
  • [Großer Raum oben] Enthält 2 Plattformen und 1 lange Katzenhöhle. Die geräumige Katzenhöhle und die große...

Katze zerkratzt Tapete – Was kann ich tun?

Kein Katzenhalter wünscht sich zerkratzte Tapeten. Daher sollten nach der Ursachenfindung auch bestimmte Gegenmaßnahmen getroffen werden. Als Erstes ist es wichtig zu schauen, wie viele Kratzmöglichkeiten dem Stubentiger zur Verfügung stehen. Ist in jedem Wohnraum eine Kratzmöglichkeit vorhanden?
Es besteht auch die Möglichkeit, bestimmte Klebestreifen oder andere spezielle Produkte zu verwenden, die das Kratzen verhindern sollten. Damit reduziert oder verhindert man zwar das Kratzen an sich, jedoch nicht die Ursache, die hinter diesem Verhalten steckt.

Siehe auch  Balinese Katzen: Haltung & Pflege

Viele Katzen kratzen an den Tapeten und betteln nach Aufmerksamkeit. Sollte dies der Fall sein, kann eine gute Gegenmaßnahme sein, sich mit seiner Samtpfote etwas intensiver zu beschäftigen. Zuwendung, Liebe und gemeinsame Beschäftigungen können eine gute Gegenmaßnahme sein. Grundsätzlich ist es wichtig, gelangweilten Katzen ausreichend Beschäftigung anbieten zu können und sie auszulasten. Daher können auch Spielgeräte und andere Spielmöglichkeiten als gezielte Gegenmaßnahme zum Einsatz kommen.

Das Fazit: Nach der Ursachenforschung folgt eine Gegenmaßnahme

Es ist keineswegs schön, wenn die Katze anfängt, die Tapeten zu zerstören und ständig an ihnen zu kratzen. Bevor man ein solches Verhalten jedoch bestraft ist es deutlich wichtiger, der Ursache auf den Grund zu gehen. Was steckt hinter diesem Verhalten der Katze und wann genau kratzt sie an der Tapete? Die Gründe dafür können schließlich vielseitig sein. Sobald der Grund für dieses Verhalten gefunden ist, sollte man sich an die Gegenmaßnahme begeben. Je nachdem, welcher Grund dahintersteckt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Ursache zu bekämpfen und ein solches Fehlverhalten bei der Katze abzutrainieren. Es gibt immer eine Lösung für das Problem.

Bild von Kari Dickinson auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 1.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).