Krallen bei Katzen schneiden – so einfach geht’s

Krallen bei Katzen schneiden – so einfach geht’s

Katzenbesitzer sind oft verunsichert, wenn es um das Thema der Krallenkürzung geht. Wir möchten Ihnen mit diesem Artikel nun einen Ratgeber an die Hand geben, was es bei dem Thema unbedingt zu beachten gibt und wann das Krallen schneiden bei der Katze überhaupt nötig ist.

Müssen Krallen bei Katzen geschnitten werden?

Oft wird die Empfehlung dazu einem Katzenbesitzer gegenüber ausgesprochen, wenn er seine Möbel vor den Krallen der Katze schützen will. Aber mal ehrlich: Das liegt dann an der falschen Einrichtung! Wer nicht dazu bereit ist, einer Katze ein möglichst artgerechtes Leben zu bieten, hat im Stubentiger offensichtlich nicht den richtigen pelzigen Begleiter für sich gefunden. Einer Katze aus einem solchen Grund die Krallen zu schneiden ist schlichtweg unnötig.

Es gibt aber natürlich Gründe, in denen Sie die Kralle Ihrer Katze händisch kürzen sollten. Und zwar immer dann, wenn diese so lang gewachsen ist, dass sich die Katze nicht mehr ungehindert bewegen kann. Es muss dann nicht sein, dass zu wenig Möglichkeiten zum Abwetzen gegeben sind, eine zu lange Kralle kann verschiedene Ursachen haben. Natürlich ist es aber empfehlenswert, einmal Kratzbaum & Co. zu überprüfen, wenn das zu oft vorkommt.

Kratzbaum macht Krallen schneiden überflüssig

Ein Kratzbaum erübrigt für gewöhnlich das Krallen schneiden. Aber es reicht nicht alleine, einen solchen aufzustellen, es müssen auch Modell, Material und Aufstellort stimmen, damit er benutzt wird. Bieten Sie der Katze zum Beispiel einen Platz am Fenster, von wo aus sie direkt in den Garten oder auf die Straße schauen kann. Sie wird dann gerne die Körbchen dort aufsuchen und sieht sich dann auch motivierter dazu, die Sisalseile daran zu benutzen.

Sollten die Kratzflächen einmal beschädigt sein, lässt sich das Seil schnell reparieren und neu auffädeln.

Wichtig ist dabei außerdem, dass der Kratzbaum nicht in einem abgelegenen Bereich oder in engen Ecken aufgestellt wird. Katzen wollen direkt am Geschehen teilhaben und sich inkludiert fühlen! Ist das durch den Aufstellort des Kratzbaums nicht der Fall, wird er auch nicht benutzt.

Alternativ zum Kratzbaum gibt es auch Bretter und Tonnen. Auch große Laufräder für Katzen sind meist mit einer entsprechenden Fläche versehen, die bei der natürlichen Abnutzung ihrer Krallen unterstützend wirkt.

Betritt die Katze verschiedene Bodengründe, da sie ein Freigänger ist, wird sie auch weniger oft mit zu langen Krallen zu kämpfen haben. Durch ihre Wanderungen findet dann ebenfalls eine natürliche Abnutzung statt.

AngebotBestseller Nr. 1
CanadianCat Company ® | Orbit 2.0 Kratzbrett - Black Edition | Kratzpappe Katzen... *
  • BLACK EDITION KRATZBRETT: Die exklusiven Designer Kratzmöbel in schwarzem Design mit roségoldenem Logo. Das...
  • QUALITÄTSVERSPRECHEN: CanadianCat - die Designer Kratzmöbel vereinen Funktionalität, Design und Qualität in...
  • LANGANHALTENDER KRATZSPASS: Alle Katzen lieben Wellpappe und Kratzmöbel von CanadianCat. Die ideale Beschäftigung...
Bestseller Nr. 2
Likea Ultimate Kratzbaum für Katzen, mit Bett und Lounge. *
  • Sehr beliebt bei Katzen: Ein Kratzbaum, Bett, Lounge und so viel mehr Anwendungsmöglichkeiten. Bio-Katzenminze...
  • Tolle Dekoration für jedes Zuhause. 100 % ungiftiger recyclebarer Karton schützt die Gesundheit von Katzen und...
  • Designt für die Gewohnheiten der Katze: Geschwungene Form, erleichtert das Kratzen und bietet einen bequemen Platz...

Welches Werkzeug benötige ich zum Krallen schneiden?

Es gibt zunächst entweder eine Krallenzange oder einen Nagelknipser. Nebenher gibt es selbstverständlich auch andere Werkzeuge, aber die eignen sich für Katzen absolut nicht.

Legen Sie außerdem eine Nagelfeile mit runder Spitze parat, um so die Krallen vor dem Splittern zu bewahren. Und zu guter Letzt braucht es Wattestäbchen und auch Wasserstoffperoxid, um etwaige Blutungen zu stillen. Es kann schnell zu einer Gefäßverletzung kommen, weil sich die Katze bewegt, für so einen Fall sollten Sie unbedingt vorbereitet sein. Sollten Sie sich das Krallenschneiden nicht zutrauen, können Sie sich auch zunächst von Ihrem Tierarzt beraten lassen.

Krallen schneiden – Schritt für Schritt

Eine Sache vorweg: Keine Katze wird sich freiwillig die Krallen kürzen lassen. Es sei denn, sie ist wirklich von klein auf daran gewöhnt. Seien Sie sich also gewahr, dass sie sich mitunter wehren wird. Bestrafen Sie die Katze dafür nicht, sie agiert dabei nur nach ihrem Instinkt.

So funktioniert das Krallen schneiden bei der Katze:

  1. Nehmen Sie mit Ihrer Katze eine möglichst bequeme, aber trotzdem noch funktionale Situation ein.
  2. Drücken Sie in die Mitte der Tatze. Die Katze wird damit ihre Krallen ausfahren.
  3. Da die Krallen sehr hell sind, können Sie die Gefäße gut erkennen.
  4. Halten Sie die Pfote gut fest, damit sie nicht weggezogen werden kann. Es ist zur Sicherheit der Katze!
  5. Schneiden Sie in mindestens(!) 2 mm Entfernung von den rosa Gefäßen und Nerven weg ab! Geht der Schnitt zu tief, beginnt die Kralle zu bluten.
  6. Halten Sie den Knipser immer im rechen Winkel zur Kralle, damit diese beim Schneiden nicht splittert! Bei einem Krallenschneider sollten die Griffe für den rechten Winkel stets an der Seite oder zur Decke gerichtet sein, das kommt dann immer auf das Modell an.
  7. Beruhigen Sie die Katze immer wieder zwischendurch.
  8. Geben Sie der Katze am Ende eine Belohnung, etwa ihr liebstes Leckerlie, und spielen Sie danach mit ihr.

Bei Bedarf sollte eine zweite Person dabei sein, die beim Halten hilft.

Bestseller Nr. 1
Candure Profi Krallenschere für Hunde und Katzen mit Nagelfeile Edelstahl... *
  • Leistungsstarke und Scharfe Klingen: Make Fußnägel Clipping leicht; besonders dick, ingrowing Fußnägel und die...
  • Durable Blattfedern: machen Schneiden glatt-Leicht zu handhabenden schwere Arbeiten-Feinbearbeitung Arbeit wird...
  • Edelstahl: Profi Edelstahl eingewachsene Nägel Zangen / Cutters / Clippers sind von professioneller Qualität, von...
AngebotBestseller Nr. 2
BluePet® KrallenSchön Mini Kleine Profi Krallenschere Für Katzen, Kleine Hunde,... *
  • 🔵 SPEZIELL FÜR DIE KLEINEN = Die schlanke Krallenschere ist ideal für kleine Pfoten mit eng sitzenden Krallen...
  • 🔵 PROFI QUALITÄT = Extra scharfe Edelstahl-Klingen. Gummierter Griff für sicheren Halt.
  • 🔵 KLEIN ABER FEIN = Handlich, leicht und stabil für eine komfortable Anwendung.

Fazit

Im besten Fall ist das Tier gerade schläfrig oder besonders entspannt. Ist das Tier ängstlich, sollten Sie das Krallenschneiden direkt abbrechen. In so einem Fall ist nämlich absolut nicht mit Kooperationsfreudigkeit seitens der Katze zu rechnen.

Kommt es doch einmal zu einer Blutung, weil die Kralle zu stark gekürzt worden ist, sollte auch ohne Watte und Wasserstoffperoxid die Blutung nach fünf Minuten stoppen. Das Wattestäbchen ist im Grunde dazu da, um nicht das Fell der Katze mit Blut zu benetzen. Gerade weiße Katzen wären zum Beispiel besonders schwierig zu reinigen.

Bild von Aline (Алевтина) Mueller auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart