More stories

  • Hundeernährung – Welche Arten von Hundefutter gibt es?

    Ein wichtiges Merkmal von gutem bzw. artgerechtem Hundefutter ist, dass der Hund es gerne isst und keine Unverträglichkeiten auftauchen. Die Verträglichkeit zeigt sich im Verdauungsvorgang, der Hund sollte nicht würgen oder sich schlimmstenfalls erbrechen. Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen sind ebenfalls Hinweise auf Defizite in der Hundeernährung. Selbstverständlich sollte das Hundefutter frei von Giftstoffen, Parasiten o.ä. […] weiterlesen

  • Die richtige Ernährung für Ihren Welpen

    Wenn wir für unsere eigene Ernährung so viel tun würden wie für die unserer Hunde, dann würden wir alle etwas gesünder leben. Das soll nun natürlich nicht heißen, dass wir zukünftig die Ernährung unserer Hunde vernachlässigen sollten. Fakt ist: Während wir die volle Verantwortung für gesunde oder ungesunde Ernährung bei uns selbst übernehmen können (und […] weiterlesen

  • Katzenkrankheiten

    Selbstverständlich freut sich der Tierhalter darüber, wenn seine Katze gesund ist. Er sollte aber trotzdem über bestimmte Katzenkrankheiten informiert sein, um sie gegebenenfalls rechtzeitig erkennen zu können. Katzenschnupfen Eine typische Katzenkrankheit ist beispielsweise der Katzenschnupfen. Dabei handelt es sich um eine Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Erreger hervorgerufen werden kann. Besonders typisch für diese Krankheit ist […] weiterlesen

  • Diese Lebensmittel sollte Ihr Hund niemals essen

    Eine Sache vorweg: Auch wenn wir unsere Hunde lieben: Sie sind keine Menschen. Ihre Verdauung, ihr Stoffwechsel funktioniert anders als der unsere. Einen Hund zu haben ist nicht das selbe, wie ein Kleinkind groß zu ziehen. Es gibt eine ganze Liste an Lebensmitteln, die ein Hund fressen darf. Aber wie sieht es aus mit den […] weiterlesen

  • 8 Anzeichen dafür, dass eine Katze stirbt

    Eine Katze ist ein geliebtes Familienmitglied. Sie bereichert unser Leben auf vielfältige Weise, doch leider müssen wir uns eines Tages von ihr verabschieden. Manchmal haben wir Glück und verbringen 20 Jahre oder mehr mit unseren Katzen zu verbringen, aber die durchschnittliche Lebensdauer einer Katze beträgt leider nur 13-17 Jahre. Doch wie merkt man eigentlich, wenn […] weiterlesen

  • Pferd frisst Erde & Sand – was tun?

    Erde und Sand gehören nicht unbedingt zu den Leckereien, die Pferde gerne fressen. Es ist daher kein normales Verhalten, wenn das Pferd Erde und Sand frisst. Wahrscheinlich hat man ein solches Verhalten vorher noch nie bei seinem eigenen Pferd beobachtet. Es gibt viele Gründe, warum Pferde Erde und Sand fressen. Diesen sollte man unbedingt auf […] weiterlesen

  • Katze isst Hundefutter – ist das schädlich?

    In vielen Haushalten lebt nicht nur ein Hund oder eine Katze. Nein – beide Tiere leben zusammen. Gerade dann stellt sich des Öfteren die Frage, ob beide Tiere nicht das Gleiche Fressen bekommen dürfen. Auch kann es passieren, dass die Katze sich einfach an dem Napf des Hundes bedient und das Futter frisst. Die Katze […] weiterlesen

  • Hund frisst Pferdeäpfel – was tun?

    Viele Hundehalter kennen es – man geht mit seinem Vierbeiner im Wald oder auf dem Feld spazieren und die Pferdeäpfel liegen herum. Viele Hunde reagieren sofort darauf und fressen die Äpfel sogar. Für den Vierbeiner scheinen die Pferdeäpfel besonders lecker zu sein. Für den Hundehalter selbst, ist es nicht nur ekelig, sondern auch beunruhigend. Schließlich […] weiterlesen

  • Giftige Pflanzen für Hunde & Welpen

    Hunde, besonders Welpen, neigen gerne dazu hin und wieder etwas ins Maul zu nehmen oder einfach mal die heimischen Pflanzen anzufressen. Sie kennen die Gefahren nicht, die hinter den unterschiedlichen Pflanzen stecken und wissen nicht, was diese anrichten können. Häufig vergessen die Besitzer selbst, dass es einige Pflanzen gibt, die nicht unbedingt zugänglich für den […] weiterlesen