
Ein wichtiges Merkmal von gutem bzw. artgerechtem Hundefutter ist, dass der Hund es gerne isst und keine Unverträglichkeiten auftauchen. Die Verträglichkeit zeigt sich im Verdauungsvorgang, der Hund sollte nicht würgen oder sich schlimmstenfalls erbrechen. Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen sind ebenfalls Hinweise auf Defizite in der Hundeernährung. Selbstverständlich sollte das Hundefutter frei von Giftstoffen, Parasiten o.ä. sein.
Viel schwieriger ist es für die Forschung im Bereich Hundeernährung, ein ausgewogenes Hundefutter herzustellen. Ein Hund benötigt über 20 lebensnotwendige Inhaltsstoffe im Hundefutter, diese müssen in ausreichender, aber nicht überhöhter Menge – also im ausgewogenen Verhältnis zueinander – enthalten sein. Einige dieser wichtigen Inhaltstoffe im Hundefutter sind Beispielsweise Eiweiß, Fettsäuren, Kalzium, Phosphor, Natrium, Kalium, Magnesium, Chlor, Zink, Mangan, Jod und selbstverständlich unterschiedliche fettlösliche Vitamine. Diese Inhaltstoffe müssen, wie bereits beschrieben, ausgewogen im Hundefutter enthalten sein.
- ✔ NACHHALTIGKEIT & INNOVATION - Green Petfood ist die innovative und ökologische Alternative mit positiver...
- ✔ 100 Prozent VEGETARISCH - versorgt ausgewachsene Hunde optimal mit hochwertigen Zutaten auf rein pflanzlicher...
- ✔ GLUTENFREIE REZEPTUR MIT ROTER LINSE - rote Linse ist nicht nur lecker, sondern liefert auch wichtige...
- Vegetarisches, getreidefreies Alleinfuttermittel für Deinen vierbeinigen Freund.
- Nährstoffoptimiert bei Protein, Fett, Mineralstoffen und Vitaminen
- 100% Made in Germany
Für die ausgewogene Hundeernährung bieten sich zwei Wege an:
- Verwendung von industriell hergestelltem Hundefutter (Alleinfutter)
- Verwendung von verschiedenen Einzelfuttermitteln, wie Schlachtabfällen, Getreide- flocken, usw.
Der einfachste Weg, seinen Hund gesund und ausgewogen zu ernähren, ist die Verwendung von industriell hergestelltem Alleinfutter. Der Hundehalter hat die Möglichkeit, aus einer großen Anzahl an Produkten im Handel zu wählen. Er muss lediglich das richtige Produkt auswählen und sich an die vom Hersteller empfohlenen Mengenangaben halten. Die Herstellung und der Vertrieb von Hundefutter ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Die Sorge als Verbraucher, minderwertiges, ekelerregendes oder gar gesundheitsschädigendes Hundefutter zu kaufen, ist meist unbegründet.
Die Hersteller von Hundefutter werden behördlich überwacht, aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung des Marktes der Hundeernährung sind die Hersteller auch auf ein positives Image angewiesen. Auch die große Konkurrenz im Bereich der Herstellung von Hundeernährung wird jeden seriösen Futtermittelhersteller davon abhalten, gegen gesetzliche Vorschriften zu verstoßen.
Bild: © exclusive-design/ stock.adobe.com
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell