Umzug mit Katze: Was ist zu beachten?

Bild: © spaskov/ stock.adobe.com

Katzen sind sehr sensible Tiere und hängen an ihrem Zuhause. Die gewohnte Umgebung ist für die Samtpfoten sehr wichtig und ein Umzug löst Stress pur aus. Wie kann man einer Katze also einen Umzug so stressfrei wie möglich machen?

Bereits vor Beginn des eigentlichen Umzuges sollte versucht werden, die Aufregung für die Katze auf das Minimum zu reduzieren. Beispielsweise ist es sehr hilfreich, wenn Raum für Raum ausgeräumt wird, so dass dem Tier immer noch mindestens ein Raum verbleibt, der so besteht, wie es die Katze gewohnt ist. Damit hat sie bei allem Stress um sich herum immer noch einen bekannten Platz zum Ausspannen. Das Futter sollte genauso regelmäßig und zur selben Zeit gegeben werden, wie sonst auch, denn Katzen benötigen diese Routine.

Auch ist es hilfreich, für die Katze in der neuen Wohnung einen ruhigen Raum einzurichten, in den Möbelstücke aus der alten Wohnung gestellt werden. Auch die Lieblingsdecken oder Kissen aus der alten Wohnung, Fressnäpfe und die Katzentoilette sollten aus der alten Wohnung zunächst mitgenommen werden. Somit wird der für die Katze alte und vertraute Geruch aus der alten Wohnung mit in die neue Wohnung gebracht und beruhigt die Katze etwas.

Bestseller Nr. 1
Kerbl Transportbox Expedion (Farbe creme/taupe, L x B x H 45 x 30 x 30 cm, max.... *
  • Vielseitige Transportlösung: Ideal für Katzen, kleine Hunde und Kleintiere, geeignet für den sicheren Transport.
  • Praktische Türöffnung: Die Tür kann aufgeklappt oder ganz entfernt werden, für einfachen Zugang zum Tier.
  • Optimale Luftzirkulation: Seitliche Lüftungsschlitze gewährleisten eine ausreichende Belüftung während des...
AngebotBestseller Nr. 2
Morpilot Katzentransportbox für große Katzen und Welpen bis 7kg, Katzenbox... *
  • Robuster Träger mit 3 Öffnungen: Robuster Träger mit 3 Öffnungen: strapazierfähige und leichte Reisetasche...
  • Atmungsaktives Gewebe: Die Masche Fenster bieten zusätzliche Belüftung und Sichtbarkeit, während sie sich für...
  • Leichter, gepolsterter Griff & verstellbarer Gurt: Ausgestattet mit Ledergriffen und flexiblen, gepolsterten...
AngebotBestseller Nr. 3
lionto Hundetransportbox aus robustem recyceltem Kunststoff, 55x36x36 cm,... *
  • 𝗩𝗔𝗥𝗜𝗔𝗕𝗟𝗘 𝗡𝗨𝗧𝗭𝗨𝗡𝗚. Geeignet für kleine Hunde, Katzen und Kleintiere...
  • 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘𝗦 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟. Diese Katzentransportbox...
  • 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗣𝗢𝗥𝗧 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 + 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥. Die Belüftungsschlitze...

Die Katze sollte am eigentlichen Umzugstag dann als erstes mit in die neue Wohnung und in dieses Zimmer gebracht werden, wobei die Fahrt selbst selbstverständlich in einer Transportbox erfolgen sollte.

Siehe auch  Weiße Katze mit blauen Augen: Elegante Rassekatzen

Ist der Umzug vollzogen, sollten alle Kisten schnellstens ausgepackt und alle Möbel an ihren Platz gebracht werden. Ständig wechselnde Standorte von Möbeln und Kisten beunruhigen die Tiere sehr. Schmusedecken und Lieblingskissen sollten in den ersten Wochen in der neuen Wohnung möglichst auch noch nicht gereinigt werden, um den altbekannten Geruch noch längere Zeit zu erhalten.

Katzen, die sowohl in der alten, als auch in der neuen Wohnung Freigang hatten bzw. bekommen sollen, sollten nicht sofort zu einem Spaziergang herausgelassen werden. Für Katzen ist dort das Zuhause, wo es so riecht, wie sie es gewohnt sind. Die neue Wohnung wird in der Regel nicht sofort als Zuhause angesehen. Die Katze würde vermutlich dazu neigen, zur alten Wohnung zurückzulaufen. Die Tiere sollten also wirklich erst dann das neue Revier erkunden dürfen, wenn sie sich ausreichend an die neue Wohnung gewöhnt haben. Kann der Katze im neuen Zuhause jedoch kein Freigang mehr gewährt werden, muss dafür gesorgt werden, dass sie auch innerhalb der Wohnung ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten hat. Denn unausgeglichene Katzen neigen zur Aggressivität oder auch Unsauberkeit, um ihre Frustration zu zeigen.

Bild: © spaskov/ stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).