Die Bengalkatze ist bekannt für ihren muskulösen und schlanken Körper. Gleichzeitig handelt es sich um eine eher große Katzenrasse, die nicht nur wunderschön anzusehen ist, sondern auch einige Charaktereigenschaften bietet, die für eine Haltung in einer Familie bestens geeignet sind. Wer in einem Haushalt mit Kindern lebt und sich für eine Bengalkatze entscheidet, sollte jedoch darauf achten, dass eine kurze Eingewöhnungszeit mit den Kindern notwendig ist. Grundsätzlich ist diese Katzenrasse sehr anhänglich und auf ihren Menschen bezogen.
Bengal: Der Charakter
Die Bengal gehört zu den Katzenrassen, die einen sehr liebevollen Charakter und ein tolles Wesen haben. Bei dieser Katzenrasse handelt es sich vielmehr um eine verspielte und vor allem auch energiegeladene Rasse, die zugleich sehr intelligent ist. Außerdem sehen Bengalkatzen alles, was in ihrer Umgebung zu finden ist, als Spielzeug an. Es handelt sich schließlich um eine sehr agile Katzenrasse, die nicht nur gerne klettert, sondern auch spielt.
Tipp für Schnell-Leser: Unseren Erfahrungen nach ist das Katzenfutter von Anifit das beste auf dem Markt erhältliche Futter. Es überzeugt durch bis zu 100 % Fleischanteil, rein natürlichen Inhaltsstoffen und einem akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem Code „Berufungtier“ schenken wir Dir 10 % auf die erste Bestellung. >> Jetzt Anifit Katzenfutter bestellen (Code: Berufungtier)
Eine Besonderheit bei der Bengal wird schnell deutlich. Die Katzenrasse zwitschert und gurrt und unterhält sich somit. Auch grollende Geräusche sind bei der Rassekatze nicht selten. Es wird daher nie langweilig zu Hause, da sich die Bengalkatze gerne in ihrer Art und Weise unterhält. Die besonders kommunikative Katzenrasse hat sich mit den Jahren sogar ein starkes Vokabular aufgebaut. Es gibt sogar einige Töne und Geräusche, die als sehr schrill zu deuten sind.
Eine weitere Charaktereigenschaft zeigt, dass die Bengalkatze tagsüber nicht allein sein sollte. Sie braucht und liebte einfach die Gesellschaft ihrer Familie. Sie mag es zudem gar nicht, wenn ihr langweilig ist. Es ist daher wichtig, dieser Rassekatze ausreichend Abwechslung zu und verschiedene Möglichkeiten zum Klettern zu bieten.
Bengal: Pflege & Haltung
Auch wenn die Bengalkatze ein kurzes Fell hat, sollte man unbedingt auf eine ausreichende Pflege achten. Diese ist nicht besonders aufwendig. Jedoch schenkt man seiner Katze durch die Fellpflege viel Aufmerksamkeit, die sie einfach braucht. In der Regel kümmern sich Kurzhaarkatzen selbst um ihre Fellpflege, so auch die Bengalkatze. Daher braucht man nur einen Blick auf das Fell der Katze zu werden. Sie schafft es, in der Regel, die Fellpflege selbst zu machen.
Wichtig als Katzenbesitzer ist es jedoch, dass man darauf achtet, dass die Bengal alle wichtigen Schutzimpfungen bekommt. Damit sind nicht nur die regelmäßigen Impfungen gemeint, sondern auch die Gesundheitschecks in jedem Jahr und die Parasitenbehandlungen. Welche Untersuchungen und Check Ups das genau sind, sollte man mit seinem Tierarzt klären.
Wer die Bengal in einer Familie mit Kindern halten möchte, sollte immer beachten, dass jede Rassekatze ihre ganz eigenen Charaktereigenschaften und Wesenszüge hat. Zwar ist die Rassekatze dafür bekannt, dass sie gut mit Kindern zurechtkommt. Allerdings sollte man sich dazu ausführlich mit dem Züchter unterhalten und auch beraten lassen. Gerade bei kleinen Kindern kann es zu Schwierigkeiten kommen, sodass man dort sofort handeln sollte.
- 【39-teiliges Katzenspielzeug Value Set】enthält Katzenteaser-Zauberstab,Sucker Butterfly Cat Teaser Stick,Sisal...
- 【Einzigartiges Design】Es ist ein großartiges Design mit 3 verbundenen Tunneln und einem Guckloch. Ihre Katze...
- 【Beschäftigte & gesunde Katze】Diese lustigen Katzenspielzeuge können die Aufmerksamkeit Ihrer Katze auf sich...
- 【Super 21 Stücke Katzenspielzeug Set】 Das Katzenspielzeug Set enthält 1 * zusammenklappbarer Katzentunnel, 1...
- 【Beschäftigte Katze, gesunde Katzen】 Dieses interaktive Katzenspielzeug-Set bietet stundenlange Bewegung und...
- 【VERBESSERN SIE DIE BEZIEHUNG ZU IHNEN】 Egal, ob Sie ein Kätzchen oder eine ältere Katze bekommen, unser...
Welche Farben können Bengalkatzen haben?
Die Fellfarbe der Bengal Katze ist mehr als entscheidend. In der Zucht selbst hat man sich schließlich als Ziel gesetzt, eine Katze zu züchten, die einer Wildkatze ähnelt. Daher ist das Leopardenmuster der Bengal Katze besonders auffallend.
In der Zucht zeigt sich das Fell gerne in Glitter. Das bedeutet, dass es kleine Glitzerhärchen hat. Meistens findet man die Bengal in den Zeichnungen spotted und marbetaddy. Gezüchtet wird die Bengalkatze in den Farben Silver, Snow, Brown und anderen Farbvarianten. Je nachdem, für welchen Züchter man sich beim Kauf seiner Bengalkatze entscheidet, gibt es verschiedene Farbschläge, die überwiegen.
Sind Bengalkatzen anfällig für Krankheiten?
Bislang konnten noch keine Erbkrankheiten oder ähnliche gefunden werden. Das bedeutet, dass bis heute keinerlei Krankheiten bekannt sind, auf die man Katzenhalter aufmerksam machen sollte. Es gibt allerdings Vermutung, auf die man einen Bengal-Katzenhalter aufmerksam machen sollte. Es wird schließlich vermutet, dass die Bengalkatzen besonders anfällig für Herzerkrankungen sind. Die Herzerkrankung nennt sich hypertrophe Kardiomyopathie. Eine bekannte Erkrankung, die bei vielen Rassekatzen vorliegt. Außerdem heißt es, dass es bei einigen Bengalkatzen zu einer infektiösen Peritonitis kommen kann. Eine Viruserkrankung, die im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann.
Unser Exklusiv-Tipp für Katzenliebhaber: Ihr wollt Euren Stubentiger optimal ernähren? Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Katzenfutter von Anifit gemacht. Ja, nach unserer Meinung ist es momentan das beste Katzenfutter auf dem Markt – mit bis zu 100% Fleischanteil, rein natürlichen Inhaltsstoffen und einem akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem Code „Berufungtier“ schenken wir Dir 10 % auf die erste Bestellung. >> Jetzt Anifit Katzenfutter bestellen (Code: Berufungtier)
Fazit: Bengalkatzen als wunderschöne Hauskatzen im Leopardlook
Wer sich für eine Bengalkatze entscheidet, kann sich einen kleinen Leoparden nach Hause holen. Ziel der Bengal-Katzen-Zucht ist es schließlich, eine schöne Hauskatze zu züchten, die aussieht, wie ein kleiner Leopard. Dies ist den Züchtern in den vergangenen Jahren mehr als gelungen. Je nach Züchter gibt es diese Katzenrasse in den unterschiedlichsten Farbschlägen. Jeder Katzenhalter oder Interessent hat da seine ganz eigenen Vorlieben. Man sollte bei einer Bengalkatze jedoch immer darauf achten, dass ihre individuellen Bedürfnisse gestillt werden. Schließlich braucht die Katze viel Aufmerksamkeit und ist gerne mit ihren Menschen zusammen. Aufgrund dessen wird im Alltag mit einer Bengalkatze niemals Langeweile auftreten. Man sollte sich jedoch immer vor Augen halten, dass sich die Katze gerne unterhält und viel miaut. Wem das nicht stört und wer einen tollen Begleiter im Alltag wünscht, ist bei der Bengalkatze genau richtig.
Bild: © Justin / stock.adobe.com
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell