Dürfen Katzen Gurken essen?

Nicht selten kommt es vor, dass Katzenhalter Lebensmittel an ihre Tiere verfüttern. In den meisten Fällen ist auch keinerlei Vorsicht geboten. Es gibt jedoch Gemüse- und auch Obstsorten, die man nicht an seinen Vierbeiner verfüttern sollte. Besonders bei der Verfütterung von Gurken gehen die Meinungen oftmals auseinander. Viele Katzenhalter machen sich keinerlei Gedanken um den gesunden Snack. Andere wiederum sind der Meinung, dass Katzen auf keinen Fall Gurken fressen sollten. Doch was ist nun richtig? Kann man seiner Samtpfote völlig unbedenklich Gurken anbieten? Darauf möchten wir in diesem Artikel gerne Antworten geben.

Dürfen Katzen Gurken essen?

Vorweg: Gurken gehören mit zu den Kürbisgewächsen. Das bedeutet, dass dieses Gemüse Bitterstoffe enthält. Genauer genommen Curcubitacin, ein Stoff, der sich aufgrund des bitteren Geschmacks bemerkbar macht. Wer seiner Katze demnach etwas Gurke anbieten möchte, kann dies in kleinen Mengen ohne Bedenken tun. Schließlich sind in Gurken viele wichtige Vitamine enthalten. Auch zahlreiche Mineralstoffe gehören mit dazu. Von Vorteil ist außerdem, dass Schlangengurken gleichzeitig viel Wasser enthalten und somit wenig Fett und ein geringes Maß Eiweiß. Demnach sind in der typischen Schlangengurke keinerlei Inhaltsstoffe enthalten, die für die Katze giftig sein könnten.

Wichtig ist allerdings, Gurken in nur wenigen Mengen zu verfüttern. Frisst eine Katze zu viel Gurke, kann es passieren, dass es zu Durchfall, Blähungen oder Magenschmerzen kommt. Besonders Tiere mit einem eher empfindlichen Magen oder Unverträglichkeiten sollten keine Gurke zu sich nehmen oder eben erst in vorheriger Absprache mit dem behandelnden Tierarzt.

Viele Katzen fressen Gurken allerdings gerne. Sie mögen den Geschmack und finden es erfrischend, ab und an ein kleines Stückchen des Gemüses zu sich zu nehmen. Vor der Fütterung sollte man die Gurke jedoch von ihrer Schale befreien. Genau darin sind oftmals die Schadstoffe enthalten, die für Katzen und auch andere Haustiere schädlich sind. Natürlich müssen Gurken nicht unbedingt auf dem täglichen Speiseplan einer Katze stehen. Schließlich sind die Tiere Fleischfresser und brauchen nicht unbedingt Obst- und Gemüse auf ihrem Speiseplan. Es spricht aber auch nichts dagegen, wenn die Samtpfote ab und an ein Stückchen Gurke fressen darf.

Darf meine Katze eingelegte Gurken bekommen?

Gurken werden eingelegt und mit verschiedenen Gewürzen versehen. Meistens bekommt man sie in einem großen Glas im Supermarkt. Für den Menschen handelt es sich dabei meistens um eine absolute Delikatesse, die man gerne zum Abendbrot isst. Für Katzen sind eingelegte Gurken, egal welcher Art jedoch ungeeignet. Der Organismus einer Katze ist nicht darauf ausgelegt, solche Gurken zu verdauen. Daher sollte man es auch nicht versuchen, seiner Samtpfote eingelegte Gurken anzubieten.

Die Folgen von eingelegten Gurken können erhebliche, gesundheitliche Beschwerden sein. Damit sind unter anderem Magen- und Darmbeschwerden gemeint und auch Übelkeit oder andere Symptome dieser Art. Wichtig ist, dass bei diesen Symptomen eine ärztliche Behandlung notwendig ist, da sich der gesundheitliche Zustand des Tieres sonst nicht verbessern kann. Aufgrund dessen sollte man als Katzenhalter unbedingt darauf achten, dass der Vierbeiner in keinem Fall eingelegte Gurken oder anderes Gemüse in der Form frisst.

AngebotBestseller Nr. 1
WOPET Katzenbrunnen, Trinkbrunnen für Katze und Hunde, Ultraleiser... *
  • 【Sicheres Material】Wir möchten eine Welt schaffen, in der Haustiere und ihre Familien gesund und glücklich...
  • 【Leise und energieeffiziente Pumpe】Unser WOPET Katzenbrunnen verfügt über eine ultra-leise Pumpe (unter 35...
  • 【Katzen-Wasserbedarf erfüllendes Design】Unser WOPET Katzentrinkbrunnen mit 2 Designs zieht Ihre Katze an und...
AngebotBestseller Nr. 2
GIOTOHUN Katzenbrunnen, Super Silent Trinkbrunnen für Katze, 2L Katzenbrunnen für... *
  • 【2L Kapazität, abnehmbare und leicht zu reinigende Teile】Der trinkbrunnen für katze hat 2L (64oz), so dass...
  • 【Dreifaches Filtersystem】Trinkbrunnen verwenden ein dreifaches Filtersystem, einschließlich Aktivkohle,...
  • 【Ultra-leise energiesparende Wasserpumpe】Die Wasserpumpe des katzentrinkbrunnen kann ultra-leise arbeiten...
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
NICREW Katzenbrunnen, Automatische Trinkbrunnen für Katze und Hunde, Ultraleiser... *
  • Um Abfälle zu vermeiden, die durch lange stehendes Wasser verursacht werden, sorgt der NICREW Wasserspender für...
  • Die Springbrunnen fügen Sauerstoff hinzu, um das Wasser frisch zu halten, und die 3 Formen von Wasserfällen...
  • Das Vierfach-Filtersystem, um Wasser zu reinigen und Haare, Schmutz und Speisereste zu entfernen. Es wird...
Bestseller Nr. 5
TOMXCUTE 3,2L Trinkbrunnen für Katze, Katzenbrunnen aus Edelstahl,... *
  • ➤ WARUM EDELSTAHL WÄHLEN? ➤ - Der Edelstahl ist ein gutes Material für Katzenbrunnen, er ist...
  • ➤ KREATIVE INSPIRATION ➤ - Wir haben gesehen, wie Katzen im Badezimmer oder in der Küchenspüle aus dem...
  • ➤ EFFIZIENTES FILTERSYSTEM ➤ - Der Katzenwasserspender ist mit einem Kohlefilter und einem Schwamm...

Doch was passiert, wenn eine Katze deutlich zu viel Gurke gefressen hat?

Es kann immer passieren, dass der Stubentiger sich einfach etwas vom Tisch klaut und frisst. Bei eingelegten Gurken und nachfolgenden Symptomen ist ein Gang zum Tierarzt unausweichlich. Sollte der Vierbeiner jedoch etwas Schlangengurke geklaut haben, kann er diese in der Regel gut verdauen. Es ist allerdings trotz alledem wichtig, dass man sich das Tier die nächsten 24 Stunden einmal genauer anschaut. Gerade große Portionen Schlangengurke, besonders mit Schale, können zu Magenkrämpfen führen. Diese können auch erst einige Stunden später auftreten, sodass Beobachtungen helfen können, den Zustand schneller zu erkennen.

Sollte es außerdem zu den oben genannten Problemen kommen, ist ein Gang zum Tierarzt wichtig. Oftmals kann es helfen, dem Vierbeiner Schonkost anzubieten, damit sich der Magen-Darmtrakt wieder beruhigen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man aber auch diesen Vorgang mit dem Arzt absprechen.

Das Fazit: Gurke als Nährstofflieferanten in geringen Mengen erlaubt

Gurken enthalten viele wichtige Nährstoffe, die auch einer Katze zu Gute kommen. Trotz alledem ist es wichtig, dass man seinem Haustier Schlangengurken in geringen Mengen anbietet. Schließlich können sie nur geringe Mengen gut verdauen und das ohne jegliche Probleme mit dem Magen-Darmtrakt zu bekommen. Deutlich wichtiger ist seiner Katze, keinerlei eingelegtes Gemüse und demnach auch keine eingelegten Gurken anzubieten. Diese können für den Stubentiger schädlich sein.

Sollte es bei der Fütterung von Gurken trotzdem zu gesundheitlichen Problemen und Symptomen kommen, ist es wichtig einen Tierarzt aufzusuchen. Gerade Katzen, die an einer Unverträglichkeit leiden, können Probleme bekommen. Haben Sie beispielsweise eine große Menge Gurke gefressen, kann es ebenfalls zu Symptomen kommen. Beobachtungen mit dem bloßen Auge reichen in der Regel aus, da die meisten Katzen die Schlangengurke gut verdauen. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein oder zu Symptomen kommen, ist es umso wichtiger Absprache mit seinem Tierarzt zu halten.

Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart