Hund Auto fahren beibringen – Training & Tipps

Hund Auto fahren beibringen – Training & Tipps

Mit seinem Vierbeiner in den Urlaub fahren oder einfach nur kleine Strecken für die nächste Gassirunde – nicht immer mögen Hunde das Autofahren, sondern brauchen auch dafür ein gutes und gezieltes Training. Natürlich wünscht sich jeder Hundehalter, dass er mit seinem Vierbeiner entspannt und angenehm fahren kann. Doch was passiert, wenn genau das nicht möglich ist? Wie trainiert man seinem Vierbeiner an, dass Autofahren nicht schlimm ist, sondern immer mit etwas angenehmen verbunden ist? Mit diesen und vielen weiteren Fakten befassen wir uns in diesem Artikel und werden Ihnen erklären, wie man ein solches Training perfekt aufbauen kann.

Hund sicher im Auto transportieren

Vorab möchten wir jedoch kurz erklären, wie man seinen Vierbeiner sicher im Auto transportieren kann. Ein Hund wird als Gegenstand beziehungsweise Ladung eingestuft und nicht als Lebewesen. Aufgrund dessen muss er während der gesamten Fahrt gut gesichert. Erlaubt ist sogar, dass der Vierbeiner im Fußraum, im Laderaum oder auf dem Rücksitz mitfährt. Vorausgesetzt, er sich ausreichend gesichert. Dies ist mit einem Gurt speziell zum Anschnallen von Hunden oder auch mit einer Transportbox möglich. Die Sicherung durch ein Hundegitter im Kofferraum ist ebenfalls möglich.
Für den Vierbeiner gibt es keine direkte Anschnallpflicht. Allerdings darf der Hund im Auto nicht herumspringen oder frei bewegen dürfen. Dies lenkt nicht nur den Fahrer selbst ab, sondern stellt gleichzeitig eine Gefahr für den Vierbeiner dar. Aufgrund dessen ist es wichtig für eine ausreichende Sicherung zu sorgen, egal in welchem Bereich des Fahrzeuges der Hund mitfährt.

AngebotBestseller Nr. 1
LauCentral [2 Stück] Hunde Sicherheitsgurt, elloLife Einstellbar... *
  • Halten Sie Ihr Haustier während der Fahrt sicher. Lassen Sie Ihr Hund bequem in einem Auto zu sitzen, zu stehen...
  • 【HOHE QUALITÄT】aus hochwertigem Nylongewebe, um die Sicherheit zu gewährleisten, verfügt über einen...
  • 【EINSTELLBAR】von 48 bis 75cm, 2cm breit, Länge des Gurtschlosses: 6cm. Überprüfen Sie bitte die Größe und...
Bestseller Nr. 2
Rudelkönig Hundegurt fürs Auto - Verstellbarer Anschnallgurt - Sicherheitsgurt mit... *
  • 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥𝗛𝗘𝗜𝗧 𝗚𝗘𝗛𝗧 𝗩𝗢𝗥 - Schütze deinen Vierbeiner und dich...
  • 𝗘𝗟𝗔𝗦𝗧𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘 𝗥Ü𝗖𝗞𝗗Ä𝗠𝗣𝗙𝗨𝗡𝗚 - Der Rückdämpfer im...
  • 𝗨𝗡𝗜𝗩𝗘𝗥𝗦𝗔𝗟 𝗔𝗡𝗦𝗖𝗛𝗡𝗔𝗟𝗟𝗘𝗥 - Der Anschnallgurt aus Nylon...
Bestseller Nr. 1
FEANDREA Hundebox faltbar, Transportbox Hund, Größe M, Hundetasche, Oxford-Gewebe,... *
  • [Die richtige Größe feststellen] Die Hundebox (60 x 42 x 42 cm) ist für Hunde mit einem Gewicht zwischen 7-11 kg...
  • [Tragbar & faltbar] Die Katzentransportbox lässt sich dank der praktischen Griffe leicht transportieren. Falten...
  • [Geeignet für verschiedene Szenarien] Die Hundetransportbox bietet Ihrem Vierbeiner einen sicheren Ort. Sie...
AngebotBestseller Nr. 2
Extra Stabiler Hunde Autositz - Verstärkter Autositz für kleine und mittlere Hunde... *
  • EXTRA STABIL & SICHERER - Aufgrund der drei Gurte & der Verankerung ist der Autohundesitz extrem stabil & sicherer...
  • VERSTÄRKTE WÄNDE - Wir haben 10+ Hundesitze getestet und festgestellt, dass die Produkte sehr instabil sind....
  • 100% SCHUTZ FÜR DEN RÜCKSITZ - Nie wieder Kratzer, Haare oder anderweitigen Schmutz auf dem Rücksitz. Außerdem...
AngebotBestseller Nr. 1
HELDENWERK Universal Kofferraum Trenngitter für Hunde - Auto Hundegitter zum... *
  • Das Heldenwerk Hundegitter entspricht 23 StVO und sorgt für Ihre Sicherheit im Verkehr: Sie können nicht...
  • Das Kofferraum Trenngitter ist 30cm hoch und kann in der Breite von 91cm (nur Mittelteil) bis 153cm (beide...
  • Das Kofferraumgitter von Heldenwerk lässt sich in wenigen Minuten im Auto montieren. Ganz ohne Werkzeug! Dank der...
Bestseller Nr. 2
Sakura Kopfstützen-Hundegitter für Pkw SS5259 - leicht zu montieren in den meisten... *
  • Schützt Ihren Hund und Insassen während der Fahrt
  • Ohne Werkzeug und Vorkenntnisse einfach zu installieren und entfernen
  • Geeignet für die meisten Fließheckmodelle, kleinen Lieferwagen, Crossover, Allradfahrzeuge

Mit dem Hund das Autofahren trainieren – Schritt für Schritt

Ein gutes Training zum Autofahren ist nicht nur für einen Welpen sehr wichtig, sondern auch für Hunde, die Autos noch nicht kennen oder erst an das Fahren herangeführt werden müssen. Es ist daher sehr wichtig, dass man seinem Vierbeiner erst einmal das Auto zeigt und ihn in aller Ruhe schnuppern lässt. Dazu kann man beispielsweise auch die Türen oder den Kofferraum öffnen. Der Hund braucht seine Zeit, um alles genau zu untersuchen und zu erschnüffeln.

Anschließend kann das Ein- und Aussteigen trainiert werden. Auch bei diesem zweiten Schritt sollte man seinen Hund einfach mal machen lassen. Unkontrolliertes Springen, vor allem bei jungen Hunden, sollte dabei unbedingt vermieden werden. Bei besonders großen Hunderassen ist es sogar sinnvoll, eine Rampe zu benutzen, um das Ein- und Aussteigen zu trainieren. Mit der Zeit wird der Vierbeiner eine gewisse Übung darin haben.

Als dritten Schritt schaltet man einfach mal den Motor ein und lässt ihn laufen. Nicht selten schrecken Hunde zurück und müssen erst einmal schauen, was gerade passiert ist. Es ist daher sinnvoll auch dann den Hund schnuppern zu lassen, um das Auto mit dem lauten Geräusch in Verbindung zu bringen. Wichtig ist, dass der Hund das Geräusch des Motors immer mit etwas Positivem in Verbindung bringt. Setzt er sich beispielsweise vor das Auto, kann man dies mit einem Leckerchen belohnen. Als Hundehalter merkt man schnell, wann der Vierbeiner ruhig ist und wann nicht.

Sind diese ersten Schritte getan, darf ruhig mal die erste Autofahrt getestet werden. Am besten fährt man nur kleine Routen und verbindet diese mit einem tollen Spaziergang. Nach und nach dürfen die Strecken etwas länger werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Hund sich langsam gewöhnt und gerne Auto fährt.

Hund übergibt sich beim Autofahren – was tun?

Besonders bei Welpen ist es nicht selten, dass sie sich beim Autofahren übergeben. Wie wir Menschen auch, haben Hunde ein Gleichgewichtsorgan im Innenohr. Dieses ist bei jungen Hunden noch nicht ausgeprägt, sodass es passieren kann, dass sich der Welpe übergibt. Doch auch Hunde, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, übergeben sich häufiger auf der Autofahrt.
Wichtig ist es, dass man seinen Vierbeiner genau beobachtet. Sollte man bemerke, dass ihm übel wird, lieber einmal mehr anhalten und einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft machen, um ihn zu beruhigen. Außerdem sollte der Hund vor der Fahrt nichts essen, damit ihm nicht übel wird.

Hund hat Stress beim Autofahren – was tun?

Hunde, die Angst vorm Autofahren haben, sind gestresst. Daher ist es wichtig, seinem Vierbeiner beizubringen, dass er keine Angst haben muss. Am besten funktioniert dies, wenn man mit kurzen Strecken beginnt und dem Hund klarmacht, dass Autofahrten immer mit etwas Besonderem oder Schönem verbunden ist. Wahlweise gibt es die Möglichkeit, Bachblüten oder andere beruhigende Medikamente zu verabreichen. Dies sollte vorher jedoch mit dem Tierarzt besprochen werden.

Das Fazit: Mit gezieltem Training macht Autofahren Spaß

Jedem Hund muss das Autofahren erst einmal antrainiert werden. Es gibt Vierbeiner, die lernen schnell und fahren gerne Auto, aber auch Hunde, die auch nach einem langen und gezielten Training nicht gerne Autofahren, es jedoch zulassen. Schon ab dem Welpenalter sollte man beginnen, seinem Hund zu zeigen, dass Autofahren nichts Schlimmes ist. Umso öfter man mit seinem Hund fährt und umso mehr man ihm eine positive Erfahrung bietet, umso leichter wird es für Hund und Halter.

Bild von Pexels auf Pixabay

 

 

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart