Ungefähr vier bis sechs Monate dauert es, einen Welpen stubenrein zu bekommen. Manche Fellnasen lernen schneller, andere brauchen etwas länger. Bei älteren Hunden kann auch deutlich mehr Geduld nötig sein. Mit unseren 5 Tipps gelingt es, Vierbeiner zuverlässig daran zu gewöhnen, Urin und Kot draußen abzusetzen – und nicht auf dem Wohnzimmerteppich.
Meistens geht es darum, Welpen stubenrein zu bekommen. Die kleinen Fellnasen haben noch keine Kontrolle über ihre Blase, wenn sie im Alter von acht oder neun Wochen bei ihrer neuen Familie einziehen. Sie spüren Harndrang – und erleichtern sich an Ort und Stelle. Darum bleiben kleine Missgeschicke nicht aus. Bis zur 14. Lebenswoche dauert es, bis sie ihren Blasenschließmuskel und den Darmschließmuskel kontrollieren können. Ab dann kann es gelingen, Welpen stubenrein zu bekommen.
Aber auch ältere Hunde, etwa aus dem Auslandstierschutz, sind manchmal noch nicht daran gewöhnt, ihre Geschäfte vor der Tür und nicht etwa im Haus zu erledigen. Mit dem richtigen Training, viel Geduld und liebevoller Fürsorge gehört das Problem schon bald der Vergangenheit an.
Signale richtig deuten
In der Regel zeigen Hunde, wenn es Zeit wird, vor die Tür zu gehen. Sie melden sich oder nehmen kurz Blickkontakt zu menschlichen Familienmitgliedern auf. Vielleicht wirken sie unruhiger als sonst. Manche drehen sich im Kreis, andere schauen sich suchend um und schnüffeln. Oder sie fangen an zu winseln. Diese Verhaltensweisen signalisieren: Es wird Zeit, die Hundeleine zu nehmen und mit dem Vierbeiner nach draußen zu gehen. Am besten ist es, wenn es gelingt, den Welpen rechtzeitig nach draußen zu bringen, sodass er sich nicht im Haus, sondern im Garten löst. Wenn das geklappt hat, sollte man ihn bedingt loben, auch ein Leckerchen ist erlaubt! Dadurch lernt die kleine Fellnase, dass dieses Verhalten erwünscht ist.
- Zur schnellen und effektiven Erziehung
- sicherer Halt durch Klapprahmen
- geeignet auch bei starker Belastung
- 2 STÜCK REALISTISCHER KUNSTRASEN - Täglicher Ersatz möglich; leicht zu reinigen. Das Kunstgras ist fest im...
- URINABFLUSS SCHNELL / WENIGER GESUCHT - 6-mal mehr Drainagelöcher im Gras; Urin wird viel schneller in die...
- 3-TEILIGES SYSTEM - Ein speziell entwickeltes Drainagegitter kann die Einweg-Pisspads vom Gras trennen. Schnelle...
- [LANGLEBIG UND WIEDERVERWENDBAR]: Aus antibakteriellem und geruchlosem Kunststoff, weniger Verschmutzung, sicher...
- [3-SCHICHT-KONSTRUKTION] Die Hundetoilette besteht aus 3 Schichten, die dicker und auslaufsicherer sind als...
- [PERFEKTE TRAININGSPADS]: Die Hundegrasbahn hat ein spezielles Design in den Pads und Linien, um Gerüche zu...
- Enthält 100 normalgroße, standardmäßig saugfähige Urinpads für Hunde
- 5-lagiger Aufbau; der superabsorbierende Kern verwandelt Flüssigkeit bei Kontakt in Gel
- Schnell trocknende Oberfläche mit integriertem Lockstoff hilft beim Toilettentraining; Die auslaufsichere...
- Welpentoilette Puppy Training Set
- Aus Kunststoff
- Einfach zu verwenden
Oft mit dem Welpen Gassi gehen
Bis zu 12-mal müssen junge Vierbeiner täglich Wasser lassen. Eine gute Möglichkeit, Welpen stubenrein zu bekommen, sind häufige Gassi-Runden. Alle eineinhalb bis zwei Stunden kann so ein Spaziergang an frischer Luft erfolgen, damit sich der Hund von allein draußen erleichtert. Auch dann ist ein Lob das A und O. Allerdings erst, wenn das Geschäft komplett erledigt ist. Beginnt das Lob schon, wenn sich der Hund hinhockt oder das Bein hebt, kann es sein, dass er sonst mittendrin aufhört, um sich seinem Menschen zuzuwenden.
Welpen nach erfolgreichem Geschäft loben
Hunde lernen durch positive Verstärkung: Ein Lob bringt weitaus mehr als Bestrafungen. Gelingt es dem Welpen oder dem älteren Vierbeiner, sein Geschäft vor der Tür zu erledigen, ist das ein Grund zur Freude. Falls es sich bei dem Hund um ein Tier aus dem Auslandstierschutz handelt, machen ihm möglicherweise die Geräusche draußen Angst. Eine ruhige Atmosphäre ist beim Absetzen von Urin und Kot allerdings wichtig: Nur wenn sich der Hund sicher fühlt, wird er sich draußen auch lösen. Vielleicht gibt es in der Nähe der Wohnung beziehungsweise des Hauses einen ruhigen, möglichst reiz- und stressarmen Ort, an dem der Vierbeiner seinen Geschäften in Ruhe nachgehen kann.
Ein Missgeschick – nicht schimpfen!
Gerade weil junge Hunde ihre Blase und ihren Darm noch nicht kontrollieren können, bleiben Missgeschicke nicht aus. Hier hilft nur: ruhig bleiben. Falls der Welpe beim Urin oder Häufchen absetzen auf frischer Tat erwischt wird, einfach hochnehmen und nach draußen tragen. Wenn er sein Geschäft draußen beendet, ist ein überschwängliches Lob das A und O. Manche Tierhalter belohnen das Verhalten zusätzlich mit einem Leckerchen. Das prägt sich ein.
Dem Missgeschick sollte besser keine Aufmerksamkeit gewidmet werden, um das unerwünschte Verhalten nicht zu verstärken. Auch nach der 14. Lebenswoche geht vermutlich nicht immer alles glatt. Das Sauberkeitstraining ist ein Prozess, der seine Zeit braucht.
Beim Beseitigen der kleinen und größeren „Unfälle“ leistet ein Enzymreiniger wertvolle Dienste: Er neutralisiert den Geruch. Das sorgt dafür, dass der Hund die entsprechende Stelle später nicht mit „Toilette“ in Verbindung bringt und womöglich erneut dorthin macht.
Ganz wichtig: Niemals darf das Tier angeschrien, lautstark geschimpft oder gar geschlagen werden!
- KRAFTVOLLE WIRKUNG: Für eine effektive und nachhaltige Bekämpfung von Gerüchen und Flecken reicht bereits eine...
- EINSATZORTE: Benutzen Sie unser hochwirksames Mittel zum Entfernen von Gerüchen und Flecken auf Oberflächen wie...
- EINFACHE ANWENDUNG: Sprühen Sie den Reiniger unverdünnt auf die zu säubernde Oberfläche und lassen Sie ihn 5...
- 👉 KRAFTVOLLE WIRKUNG - Der Enzymreiniger zersetzt Verschmutzungen mithilfe von Enzymen kraftvoll, schnell und...
- 👉 EINSATZMÖGLICHKEITEN - Das Hoppala Enzymreiniger Spray ist der ideale Reiniger für Sofa, Polster, Teppich...
- 👉 ANWENDUNG SO GEHT'S - Bereits wenige Spühstöße reichen aus, um Verschmutzungen schnell und zuverlässig zu...
- UNIVERSELL & GRÜNDLICH: PIPI-WEG beseitigt Flecken und Gerüche von Hunde Urin, Kot, Erbrochenem oder Speichel. Es...
- WIRKSAM: Egal ob der Hund noch nicht stubenrein ist, oder eventuell krank ist, Durchfall hat oder sich erbrechen...
- BIOLOGISCH: Das Arka Pipi-Weg Spray arbeitet auf biologischer Basis. Nützliche Bakterien neutralisieren...
Zeit & Geduld
Mit Zeit, Geduld und Training werden die meisten Hunde stubenrein. Es dauert ein bisschen, bis Fellnasen den Unterschied zwischen drinnen und draußen verstehen. Mit Lob und Leckerchen begreifen die meisten Vierbeiner aber schnell, dass es sich lohnt, sich draußen zu erleichtern. Wer sich entscheidet, einen jungen Hund oder ein Tier aus dem Tierheim bei sich daheim aufzunehmen, muss sich bewusst sein, dass zumindest die ersten Monate immer jemand im Haus sein sollte. Ein Hund kann nicht allein im neuen – und ihm noch fremden – Zuhause bleiben.
Fazit
Wenn ein Welpe neu in die Familie kommt, ist alles neu und ungewohnt für die kleine Fellnase. Stubenrein werden Welpen, wenn sie in der Lage sind, Blase und Darm zu kontrollieren. Ein ruhiger, reizarmer Ort ist am besten geeignet, um mit dem Sauberkeitstraining zu beginnen. Nur wenn sich der Hund sicher fühlt, kann er sich entspannen und lösen. Bei Unfällen sind Strafen und Schimpfen kontraproduktiv. Das zerstört schlimmstenfalls das Vertrauen zwischen Mensch und Hund. Wer stattdessen das erwünschte Verhalten durch wortreiches Lob oder das eine oder andere Leckerchen honoriert, hat gute Chancen, den Vierbeiner bald stubenrein zu bekommen.
Bild von Petra auf Pixabay
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell