Insektenhotel bauen – aber richtig

Wer ein Insektenhotel bauen möchte, kann einiges falsch machen. Handelsübliche Nisthilfen für Insekten sind leider schlechtes Vorbild. Das sollte beachtet werden.

Richtiger Standort und Schutz vor Feinden

Das selbst gebaute Insektenhotel ist mit Ausrichtung nach Süden, also vollsonnig, am besten aufgehoben. Als Witterungsschutz eignet sich ein kleines, überragendes Dach. Im Grunde ist es egal, ob es steht oder hängt, Hauptsache es kommt viel Sonne an und in die Öffnungen und es regnet nicht direkt hinein. Früher oder später wird auch mal ein Vogel auf das gut besuchte Insektenhotel aufmerksam und räubert es womöglich aus. Ein Drahtgeflecht kann Abhilfe schaffen. Zwingend nötig ist es aber nicht, denn die Natur besteht nun einmal aus Fressen und Gefressen-werden.

Bestseller Nr. 1 WILDLIFE HOME Bienenhotel Insektenhotel mit Rindendach I Unbehandelt, Bienenhaus aus...
Bestseller Nr. 2 ESTEXO Insektenhotel Insektenhaus Nistkasten Brutkasten Insekten Hotel Holz Bienen...
Bestseller Nr. 3 WILDLIFE HOME Insektenhotel - Naturbelassen & Wetterfest, Insektenhaus aus Naturholz...
Bestseller Nr. 4 Relaxdays Insektenhotel Bausatz, Insektenhaus für Käfer, Wildbienen & Florfliegen,...
Bestseller Nr. 5 Eifa XXL 50 cm Insektenhotel Natur/Nistkasten Insektenhaus aus Holz für Bienen,...
Bestseller Nr. 6 CULT at home Insektenhotel groß XXL stehend - mit Erdspieß - Insektenhaus...

Kein billiges Füllmaterial

Fast alle handelsüblichen Insektenhotels haben Fächer mit Stroh oder Tannenzapfen. Beides eignet sich nicht nicht für ein Insektenhotel, denn ökologisch haben sie keinen Sinn, außer dass sich vielleicht mal eine Spinne darin versteckt. Niströhren in verschiedenen Größen, gebohrte Hölzer und vielleicht noch etwas Lehm reicht für ein Insektenhotel völlig aus.

Siehe auch  Schnecke mit kaputtem Haus retten

Keine Schnittbohrungen

Löcher in Holz ist bei Insekten sehr beliebt. Häufig wird aber direkt in die Schnittfläche gebohrt. Auch wenn diese Löcher durchaus angenommen werden, bringen sie einen Nachteil mit sich. Die verletzten Holzfasern reagieren auch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Sie dehnen sich aus, ziehen sich wieder zusammen. Es entstehen unsauber Löcher und Risse. Die Verletzungsgefahr für die Insekten steigt. Besser ist es, beim Insektenhotel-bauen entgegen des Holzfaserverlaufs zu bohren – nicht ins Stirnholz, sondern seitlich durch die Rinde bzw. durch die kurze Seite des Holzbalkens.

Niströhren an der Rückseite verschließen

Wildbienen nehmen keine Niströhren an, die an zwei Seiten offen sind. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Bündel aus Bambus-, Schilf- oder Strohhalmen frei aufgehängt werden. Die Rückseite der Niströhre muss immer verschlossen sein. Das funktioniert am besten mit Ton. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der Eingang sauber gesägt ist und keine Splitter vorhanden sind. Bienen krabbeln vorwärts hinein und rückwärts heraus. Schon kleinste Splitter könnten ihre empfindlichen Flügel verletzen.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Hajo Simons
Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

BerufungTier.de -Tierblog
Logo