Nager
More stories
-
Farbmäuse artgerecht halten – Was ist zu beachten?
Farbmäuse sind neugierig, putzig anzusehen und unter Mäuseliebhabern gefragt. Unser Ratgeber gibt Tipps zur Haltung und Pflege von Farbmäusen. weiterlesen
-
Dürfen Hamster Brot essen?
Es gibt einige Lebensmittel aus dem Alltag des Menschen, die man ohne jegliche Probleme an seinen Hamster verfüttern kann. Es gibt jedoch auch Lebensmittel, bei denen man von einer Fütterung absehen sollte. Besonders bei trockenem Brot stellen sich viele Hamsterhalter die Frage, ob die kleinen Nager dies ohne Probleme essen können. Die Frage „Dürfen Hamster […] weiterlesen
-
Dürfen Hamster Blaubeeren essen?
Blaubeeren, auch Heidelbeeren genannt, sind besonders in den Herbst- und Wintermonaten sehr gerne in der Küche gesehen. Nicht umsonst handelt es sich um einer der beliebtesten Leckereien für den Menschen. Doch dürfen Hamster Blaubeeren essen? Sind sie für die kleinen Nager genauso gesund, wie für den Menschen selbst. In der freien Natur würden Hamster wahrscheinlich […] weiterlesen
-
Mein Hamster verliert Fell – Was tun bei Haarausfall?
Es gibt verschiedene Gründe, warum das Fell eines Hamsters ausfällt, und kahle Stellen entstehen. Die kleinen Nager verlieren aufgrund von Stress ihr Fell. Selbst wenn der Hamster trächtig ist, kann es zu erheblichem Haarausfall kommen. Es gibt viele Ursachen, wieso ein Hamster sein Fell verliert. Welche Ursachen genau dahinter stecken können und was man als […] weiterlesen
-
Meerschweinchen im Winter – Können Sie draußen bleiben?
Meerschweinchen können nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter draußen leben. Anders als im Sommer ist es in den Wintermonaten wichtig auf ein geschütztes Gehege zu achten. Eine gut geplante Außenhaltung ist daher wichtig, damit die Nager den Schnee, den Frost und die kalten Nächte gut überstehen können. Die meisten Meerschweinchen vertragen die Wintermonate […] weiterlesen
-
Darf mein Meerschweinchen Löwenzahn essen?
Meerschweinchenhalter sollten immer auf die Gesundheit ihrer Nager achten. Nicht nur eine artgerechte Haltung und liebevolle Pflege sind damit gemeint, sondern auch eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Viele Halter haben ihre Tiere lediglich mit Kraftfutter und frischem Heu gefüttert. Zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung der Tiere gehört jedoch deutlich mehr. Frische Kräuter, Pflanzen, Gemüse […] weiterlesen
-
Darf mein Hamster Löwenzahn essen?
Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Hamster artgerecht und gesund zu ernähren. Besonders frische Zutaten sollten bei den Nagern auf dem Speiseplan stehen. Obst und Gemüse können in kleinen Mengen, mit wenigen Ausnahmen, ohne Probleme verfüttert werden. Doch wie sieht es mit Löwenzahn aus? Dürfen Hamster Löwenzahn fressen und wenn ja, in welchen Mengen? Wir möchten […] weiterlesen
-
Darf ich mein Meerschweinchen baden?
Neben der artgerechten und liebevollen Haltung ist die richtige Pflege der Meerschweinchen sehr wichtig. Die Pflege des Fells, die regelmäßige Kontrolle und Pflege der Krallen, die Kontrolle der Zähne und die Fußpflege spielen bei der Haltung der Nagetiere eine wichtige Rolle. Damit das eigene Meerschweinchen gepflegt und gesund bleibt, ist es wichtig, das Tier nicht […] weiterlesen
-
Krallen schneiden beim Meerschweinchen
Meerschweinchen nutzen ihre Krallen in der Regel selbst ab. Es kann jedoch vorkommen, dass die Nager kein Außengehege mit Steinen und anderen härteren Untergründen haben, auf denen sie sich ihre Krallen abnutzen können. Zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen der Nagetiere gehört eine regelmäßige Krallenkontrolle dazu. Besonders bei Meerschweinchen in der reinen Wohnungshaltung ist es wichtig darauf […] weiterlesen
-
Kaninchen Namen – süße, außergewöhnliche Namen für Hasen
Wer sich für ein Kaninchen als Haustier entschieden hat, sollte sich schon bald Gedanken um den Namen seiner Tiere machen. Namen wie beispielsweise Paul, Krümmel, Max oder Lilli gehören laut zahlreichen Studien zu den beliebtesten Namen für die kleinen Hoppler. Natürlich möchte man für seine eigenen Kaninchen einen ausgefallenen und trotz alledem süßen Namen finden, […] weiterlesen
-
Können Hamster schwimmen?
Es gibt auf dieser Welt ja so einige Geschöpfe, die von Geburt an schwimmen können. Aber zählt auch der Hamster dazu? Zunächst einmal sollte klargestellt werden, dass Hamster in freier Wildbahn gar nicht viel mit dem Wasser zu tun haben. Sie suchen Wasserquellen auf, ja natürlich, denn sie müssen ja auch Flüssigkeit zu sich nehmen. […] weiterlesen