
Nimmt deine Katze zu viel Futter zu sich? In diesem Artikel verraten wir, wie du die optimale Futtermenge für deine Samtpfote herausfindest.
mehr lesenNimmt deine Katze zu viel Futter zu sich? In diesem Artikel verraten wir, wie du die optimale Futtermenge für deine Samtpfote herausfindest.
mehr lesenSind Katzen zu dünn, fehlen ihnen wesentliche Nährstoffe. Jetzt kommt es darauf an, die Katze mit dem richtigen Katzenfutter aufzupäppeln.
mehr lesenDürfen Katzen Milch? Wie sieht es mit Resten vom Mittagessen aus? Was ist mit Obst? Katzen richtig füttern ist einfach. Falls man weiß wie.
mehr lesenKatzenfutter ohne Zucker und Getreide ist besser für deinen Stubentiger. Dafür gibt es gute Gründe. Welche das sind, erfährst du hier.
mehr lesenAls obligate Carnivoren brauchen Katzen vor allem Fleisch und tierisches Protein. Welches Katzenfutter hat einen hohen Fleischanteil?
mehr lesenKatzen sind Fleischfresser. Sie sollten sorgsam gefüttert werden. Welches Katzenfutter ist geeignet? Unsere Empfehlungen, was Katzen mögen.
mehr lesenKratzt sich der Stubentiger auffällig am Ohr, ist es wichtig, die Ursache für dieses Verhalten zu finden. Häufig tauchen auch noch weitere Verhaltensmuster auf, die auf eine Erkrankung oder einen Milbenbefall hindeuten. Beispielsweise kratzt sich die Katze nicht nur, sondern schüttelt auch den ...
mehr lesenDie Grünlilie gehört mit zu den beliebtesten und gleichzeitig auch pflegeleichtesten Pflanzen in vielen Haushalten. Doch ist die Grünlilie giftig für Katzen? Sollte man lieber auf diese Pflanze verzichte? Als Katzenbesitzer stellt man sich bei vielen Grünpflanzen die Frage, ob sie giftig sind oder ...
mehr lesenEs gibt einige giftige Pflanzen, die für Katzen gefährlich werden können. Auch beliebte Zimmerpflanzen, wie beispielsweise der Elefantenfuß, gehören mit dazu. Die Pflanze mit dem dicken Stamm und den tollen Blättern ist rein optisch gesehen ein absoluter Hingucker. Als Katzenhalter sollte man sich ...
mehr lesenAls Katzenbesitzer sollte man unbedingt darauf achten, nur artgerechte Pflanzen in den eigenen vier Wänden aufzustellen. Katzen können giftige Pflanzen nicht von ungiftigen unterscheiden und neigen dazu, diese einfach anzuknabbern. Damit man seine eigenen vier Wände katzenfreundlich einrichtet und ...
mehr lesen