Der Jack Russell Terrier – Kleines Raubein mit starkem Willen und großem Herzen

© Lubo Ivanko / stock.adobe.com

Der Jack Russell Terrier ist eine bekannte Hunderasse, die ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurde. Heute erfreut sich die Rasse aufgrund ihrer freundlichen und aufgeweckten Art großer Beliebtheit als Haustier. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Eigenschaften und die artgerechte Haltung dieser charmanten Hunderasse geben.

Steckbrief

  • Ursprung: Großbritannien
  • Größe: 25 – 30 cm
  • Gewicht: 5 – 7 kg
  • Lebenserwartung: 13 – 16 Jahre
  • Fell: Kurzhaar oder Rauhaar
  • Farben: Weiß mit schwarzen, braunen oder lohfarbenen Abzeichen

Aussehen

Der Jack Russell Terrier ist ein kleiner Hund, der eine Schulterhöhe von 25 – 30 cm erreicht und 5 – 7 kg wiegt. Der Kopf ist breit und kräftig mit einer markanten Kieferpartie und einem deutlichen Stop. Die Augen sind mandelförmig und dunkel, mit einem lebhaften und aufmerksamen Ausdruck. Die Ohren sind klein und dreieckig und stehen aufrecht.

Tipp für Schnell-Leser, die sich auch über gutes Hundefutter Gedanken machen: Unseren Erfahrungen nach ist das Hundefutter von Anifit das beste auf dem Markt erhältliche Futter. Es überzeugt durch bis zu 100 % Fleischanteil, rein natürlichen Inhaltsstoffen und einem akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem Code „Berufungtier“ schenken wir Dir 10 % auf die erste Bestellung. >> Jetzt Anifit Hundefutter bestellen (Code: Berufungtier)

Das Fell des Jack Russell Terriers kann kurzhaarig oder rauhaarig sein und ist meist weiß mit schwarzen, braunen oder lohfarbenen Abzeichen. Das kurze Fell weist beim kurzhaarigen Jack Russell eine dichte und glatte Struktur auf, während es bei rauhaarigen Exemplaren eher eine borstige Haptik besitzt. Es ist wasserabweisend und schützt den Hund somit vor Kälte und Nässe.

Der Körperbau des Jack Russell Terriers ist muskulös und athletisch mit einem kräftigen Hals und einer geraden Rückenlinie. Die Brust reicht tief und ist vergleichsweise breit, was dem Hund eine gute Kondition und Ausdauer verleiht. Die Vorderbeine sind gerade und kräftig, während die Hinterbeine muskulös und gut bemuskelt erscheinen.

Bestseller Nr. 1
Tackenberg - Vorteilspaket Barf Menü für Hunde 10kg *
  • Die beliebtesten Tackenberg Barf-Menüs in einem Paket
  • Ideal zum Ausprobieren und um Abwechslung in den Napf zu bringen
  • Frei von künstlichen und chemischen Zusätzen
Bestseller Nr. 2
Tackenberg - XL-Barf Menü vom Geflügel mit Rind, 14 x 1000 g *
  • Satte Portion Bio-Huhn & Rinderlunge mit Gemüse
  • Vollwertige Rohfleischmahlzeit reich an Calcium
  • Perfekt für große oder mehrere Hunde

Charakter

Der Jack Russell Terrier ist ein intelligenter und aktiver Hund, der für seinen unerschütterlichen Mut und seine Energie bekannt ist. Er ist ein äußerst lebhafter Hund, der immer bereit ist, mit seiner Familie zu spielen oder draußen herumzutollen. Die Rasse besitzt einen starken Jagdinstinkt und zeigt diesbezüglich oft Interesse an kleineren Tieren wie Nagetieren oder Vögeln.

Siehe auch  Dürfen Hunde Spinat essen?

Ein Jack Russell Terrier ist sehr loyal und anhänglich, liebt seine Familie und wird oft als „kleiner Terrier mit einem großen Herzen“ beschrieben. Er ist ein treuer Begleiter und verbringt gerne viel Zeit mit seinen Besitzern, sei es beim Spielen oder Kuscheln auf dem Sofa.

Der Hund hat eine starke Persönlichkeit und kann manchmal stur sein, was eine konsequente Erziehung und ausreichendes Training erfordert. Ein Jack Russell Terrier lernt jedoch schnell und ist ein sehr intelligenter Hund, der es liebt, immer wieder neue Dinge zu entdecken. Er ist sehr mutig und hat keine Angst vor Herausforderungen. Als ausgezeichneter Wachhund wird er seine Familie lautstark warnen, wenn er etwas Verdächtiges bemerkt. Obwohl der Jack Russell eine energiegeladene Rasse ist, kann er auch sehr entspannt sein und schläft gerne und lange.

Haltung des Jack Russell Terriers

Um dem Jack Russell Terrier eine artgerechte Haltung zu bieten, ist es wichtig, auf einige Dinge zu achten. Zunächst sollten Sie dem Hund ausreichend Bewegung und Beschäftigung bieten, damit er sich auspowern und seine Energie loswerden kann. Eine tägliche Gassi-Runde von mindestens einer Stunde ist empfehlenswert, hinzu kommen natürlich noch die kurzen „Pipi-Runden“.

Gibt es rassetypische Krankheiten?

Wie bei vielen Rassen gibt es auch bei Jack Russell Terriern bestimmte Krankheiten und Gesundheitsprobleme, auf die Besitzer achten sollten. Hier einige der häufigsten Erkrankungen bei dieser Rasse:

Patellaluxation

Hierunter versteht man eine Verlagerung der Kniescheibe, die Schmerzen und Lahmheit verursachen kann. Sie kann operativ behandelt werden.

Legg-Calve-Perthes-Krankheit

Eine Erkrankung, bei der das Femurkopf (Oberschenkelknochen) degeneriert und schließlich bricht, was Schmerzen und Lahmheit verursachen kann.

Siehe auch  Wissenswertes über Hundeerziehung

Progressive Retinaatrophie

Eine fortschreitende Erkrankung, die zu Sehverlust und schließlich zur Erblindung führen kann. Es gibt keine Heilung, sie kann jedoch durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verlangsamt werden.

Cushing-Syndrom

Eine hormonelle Dysfunktion, die durch eine Überproduktion von Kortisol verursacht wird und Symptome wie erhöhten Durst und Hunger, Haarausfall und Magen-Darm-Probleme verursacht. Sie kann medikamentös eingestellt werden.

Hypothyreose

In diesem Fall produziert die Schilddrüse nicht genug Hormone, was zu Gewichtszunahme, Lethargie und Hautproblemen führen kann. Auch sie lässt sich medikamentös behandeln.

Welches Futter ist am besten geeignet?

Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Jack Russell Terriers. Es gibt verschiedene Arten von Hundefutter zur Auswahl, sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter und Rohfutter. Welche Art von Futter am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Hundes ab. Auf die einzelnen Futterarten wollten wir im Folgenden noch etwas näher eingehen:

Trockenfutter ist eine bequeme Option, da es länger haltbar und einfach aufzubewahren sowie zu servieren ist. Es ist auch oft preisgünstiger als Nassfutter. Das Trockenfutter sollte jedoch aus hochwertigen Zutaten besteht und ausgewogen sein, um die Nährstoffbedürfnisse des Hundes zu erfüllen. Einige Jack Russell Terrier sind anfällig für Zahnerkrankungen, daher kann es sinnvoll sein, ein spezielles Trockenfutter zu wählen, das die Zahngesundheit fördert.

Unser Exklusiv-Tipp für Hundeliebhaber: Ihr wollt Euren besten Freund optimal ernähren? Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Hundefutter von Anifit gemacht. Ja, nach unserer Meinung ist es momentan das beste Hundefutter auf dem Markt – mit bis zu 100% Fleischanteil, rein natürlichen Inhaltsstoffen und einem akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem Code „Berufungtier“ schenken wir Dir 10 % auf die erste Bestellung. >> Jetzt Anifit Hundefutter bestellen (Code: Berufungtier)

Nassfutter dagegen hat oft einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und ist daher die bessere Wahl für Hunde, welche nicht genug trinken oder anfällig für Harnwegserkrankungen sind. Es ist jedoch auch teurer als Trockenfutter und muss schneller verbraucht werden.

Siehe auch  Hundegeschirre für Welpen – Top 3 Welpengeschirre

Rohfutter, auch bekannt als BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter), besteht aus rohem Fleisch, Gemüse und Obst und kann eine Option für Besitzer sein, die eine natürlichere Ernährung bevorzugen. Es erfordert jedoch zusätzliche Vorbereitungszeit und sorgfältige Planung, damit der Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Unabhängig davon, welche Art von Futter gewählt wird, ist es wichtig, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Protein, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe müssen in einem guten Verhältnis enthalten sein. Wer sich nicht sicher ist, sollte mit einem Tierarzt sprechen, um Empfehlungen bzgl. des besten Futters für seinen Jack Russell Terrier zu erhalten.

Was kostet ein Jack Russell Terrier?

Die Anschaffungskosten für einen Jack Russell Terrier können je nach Züchter und Rassestandard variieren. In der Regel muss man mit Kosten zwischen 800 und 1.500 Euro rechnen. Hinzu kommen die Kosten für Futter, Tierarztbesuche und Zubehör wie Halsband und Leine.

Fazit

Der Jack Russell Terrier ist eine aufgeweckte und freundliche Hunderasse, die viel Bewegung und Beschäftigung braucht, um glücklich und gesund zu sein. Auch die Ernährung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sollten nicht vernachlässigt werden. Trotz einiger rassetypischer Krankheiten und einem gewissen Jagdtrieb ist der Jack Russell Terrier ein treuer und liebevoller Begleiter, der sich schnell in das Herz seiner Besitzer schleicht. Wer die nötige Zeit und Energie investiert, wird mit einem wunderbaren Familienmitglied belohnt, das Freude und Abenteuer in den Alltag bringt.

Bild: © Lubo Ivanko / stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).