Dürfen Hamster Wassermelone essen?

Dürfen Hamster Wassermelone essen?

Wassermelone ist nicht nur für den Menschen gesund, sondern können auch von einigen Tieren verzehrt werden. Ob als sommerlichen Snack an warmen Tagen oder einfach nur für zwischendurch – die Wassermelone gehört mit zu den beliebtesten Früchten auf dem Speiseplan. Doch dürfen Hamster Wassermelone essen? Diese Frage kann mit einem eindeutigen Ja beantwortet werden. Es ist überhaupt kein Problem, seinem Hamster ab und an ein bisschen Wassermelone anzubieten. Deutlich wichtiger ist es, auf die korrekte Menge zu achten und noch einige weitere Punkte zu beachten. Welche das genau sind, werden wir in diesem Artikel erläutern.

Dürfen Hamster Wassermelone essen?

Wie schon vorweggenommen, kann diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden. Hamster dürfen Wassermelone essen. Die Frucht ist nicht nur lecker, sondern enthält gleichzeitig sehr viel Wasser und kann vor allem an warmen Tagen erfrischend sein. Auch für Hamster bietet sie einige deutliche Vorteile.

In einer Wassermelone ist sehr viel Vitamin C enthalten. Das Vitamin C ist nicht nur gesund, sondern hilft dem Hamster dabei, das Immunsystem zu stärken und verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Auch das enthaltene Vitamin A, welches ebenfalls vor Infektionen schützt, ist enthalten und gesund für die kleinen Nager. Neben diesen wichtigen Nährstoffen gehören auch Antioxidantien, Magnesium und Kalium mit dazu. Alles wichtige Nährstoffe, die für die Gesunderhaltung eines Hamsters von Vorteil sind.

Wie viel Wassermelone darf mein Hamster essen?

Wassermelonen enthalten, wie der Name schon vermuten lässt, sehr viel Wasser. Dies kann für uns Menschen von Vorteil sein, vor allem dann, wenn man zu wenig getrunken hat. Bei einem Hamster kann es jedoch passieren, dass zu viel Wassermelone genau die andere Wirkung erzielt. Essen Hamster viel Melone, bekommen sie sehr schnell Durchfall, da ihr Wasserhaushalt viel zu hoch wird. Grundsätzlich ist es bekannt, dass Hamster nicht unbedingt wissen, wie viel sie essen sollen. Sie essen einfach. Durch das viele Wasser in der Melone kann es daher schnell zu Durchfallerkrankungen oder sogar Probleme mit der Verdauung kommen. Es ist daher wichtig, seinen Nager genau zu kontrollieren und zu beobachten, wenn man ihm Wassermelone füttert.

Wie bei vielen anderen Lebensmitteln auch sollte man seinen Nager erst langsam an die neue Leckerei heranführen. Es reicht am Anfang bereits aus, nur ein kleines Stück Melone anzubieten und zu schauen, ob der Hamster diese verträgt. Nach und nach kann man natürlich immer ein wenig mehr Wassermelone verfüttern. In der Regel vertragen Hamster Wassermelone gut und fressen diese gerne.

Wichtig: Um eine konkrete Mengenangabe geben zu können, ist es wichtig, nicht mehr als zweimal die Woche Wassermelone zu verfüttern. Dies reicht als kleinen erfrischenden Snack völlig aus. Wie viel man schlussendlich füttert, hängt von der Größe des Nagers ab.

Bestseller Nr. 1
Timothy Heu Sticks, 25 Knabberstangen Kaninchen, Leckerlis für Nager wie Kaninchen... *
  • 🐇 ARTGERECHTER KNABBERSPAß – Naturbelassen und aus unbehandeltem Heu hergestellt sorgen wir für ein...
  • 🐹 GEEIGNET FÜR Nagetiere aller Art wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Hasen, Chinchillas und Ratten....
  • 🎁 IDEAL ALS ADVENTSKALENDER Zubehör. Adventskalender und Geschenke für Tiere werden immer populärer und diese...
Bestseller Nr. 2
Vitakraft Nagersnack Drops Joghurt, 1x 75g *
  • Ideal zum Verwöhnen zwischendurch: Kleine Leckerlis mit Joghurt - Geeignet für alle Nager
  • Zuckerfreie Rezeptur, Ohne künstliche Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe, Perfekte Portionsgröße
  • Zusammensetzung: Milch und Molkereierzeugnisse (Joghurtpulver, 4%), Öle und Fette, Getreide
Bestseller Nr. 3
Vitakraft Nager Vita Fit Mineralstein, 1x 1 St, 170 g (1er Pack) *
  • Mineralstein für Nager
  • Mit Seealgen und wertvollen Mineralstoffen
  • Plus Jod
AngebotBestseller Nr. 4
Dehner Vogel-, Nager-, und Fischfuttersnack, getrocknete Mehlwürmer, 80 g *
  • Getrocknete Mehlwürmer – Natürlich Und Lecker
  • Ergänzungsfuttermittel für Reptilien, Nager, Fische und frei lebende Vögel
  • Schonend getrocknet, hoher Proteingehalt
Bestseller Nr. 5
DeliBest Premium Hirschohren mit einer Spur Malz I Kauartikel für Hunde zur... *
  • SEHR SCHMACKHAFTER KAUSNACK FÜR HUNDE - Die Premium Hirschohren bestehen aus handselektionierten und erstklassigen...
  • FÜR FUTTERMITTELALLERGIKER - Die Hirschohren als Leckerlies für Hunde sind für jegliche Hunderassen geeignet,...
  • HUNDE SNACK FÜR ZWISCHENDURCH - Hirschohren haben einen hohen Proteinwert, dafür einen niedrigen Fettgehalt was...

Rinde & Kerne – Darf mein Hamster diese auch essen?

Eine Wassermelone besteht nicht nur aus dem reinen Fruchtfleisch, sondern auch aus Kernen und Rinde. Wir Menschen essen die Rinde auch nicht. Diese ist viel zu fest und schmeckt auch nicht besonders gut. Das Gleiche gilt auch für den Nager. In der Rinde einer Wassermelone sind Aminosäuren enthalten, die nicht besonders gut schmecken und unangenehm beim Essen sind. Natürlich kann man testen, ob der Hamster die Rinde mag. Diese ist völlig unbedenklich und gehört auch nicht zu den giftigen Lebensmitteln. Allerdings bevorzugen auch Nager viel lieber das Fruchtfleisch, anstatt die feste und eher scharf schmeckende Rinde der Wassermelone zu essen.
Übrigens: Bevor man seinem Hamster die Melonenrinde anbietet, sollte man diese gründlich abwaschen, damit keine Pestizide oder andere Mittel daran haften.

Um nochmal auf die Kerne der Wassermelone zu kommen: Diese sind für den Hamster nicht geeignet. Es kann passieren, dass sich der Nager, je nach Größe verschluckt und erstickt. Es ist daher mehr als sinnvoll, die Kerne vor der Fütterung aus der Wassermelone zu entfernen und seinem Nager nur das Fruchtfleisch anzubieten. Mit diesem macht man garantiert nichts falsch.

Das Fazit: Zweimal die Woche ein Stück Melone ist gesund für Hamster

Hamster dürfen gerne mal ein Stück Wassermelone essen. Maximal jedoch zweimal die Woche. Für den Nager ist das Fruchtfleisch völlig unbedenklich und wird gerne als Snack angenommen. Auch die darin enthaltenen Vitamine und weiteren Mineralstoffe sind für den Nager gesund und helfen dabei, Krankheiten oder Infektionen vorzubeugen. Wichtig ist, dass man seinem Nager nicht zu viel Wassermelone anbietet. Diese besteht zum größten Teil aus Wasser, sodass es schneller zu Durchfallerkrankungen oder aber auch Magenproblemen kommen kann.
Wer seinem Hamster etwas Gutes tun möchte, kann hin und wieder ein kleines Stück Melone füttern. Vor der Fütterung sollte man unbedingt alle enthaltenen Kerne entfernen, da diese für den Nager gefährlich sind. Sollte der Hamster ein Stück der Melonenrinde essen wollen, muss diese gründlich abgewaschen werden, damit keinerlei Pflanzenschutzmittel oder Pestizide haften bleiben. In der Regel mögen Hamster die Rinde der Melone allerdings nicht und bevorzugen vielmehr das Fruchtfleisch.

Bild von apple deng auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart