Der Hamster gehört zu den beliebtesten Nagern in vielen Haushalten. Er ist klein, niedlich und benötigt nicht viel Zeitaufwand am Tage. Trotz alledem ist es umso wichtiger, bei seinem Nager auf eine artgerechte und gesunde Ernährung zu achten. Eine Mischung aus speziellem Trockenfutter für Hamster und frischem Obst und Gemüse eignet sich besonders gut. Doch dürfen Hamster Tomaten essen? Oder muss man bei diesem Gemüse unbedingt etwas beachten? Ob Tomaten für Nager geeignet sind und worauf noch zu achten ist, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Dürfen Hamster Tomaten essen?
Hamster können Tomaten essen. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte bei der Fütterung zu beachten, auf die wir genauer eingehen wollen. Vorab: Hamster dürfen in kleinen Mengen Tomaten essen. Ab und zu können sie daher ohne Probleme auf dem Speiseplan stehen. Zu viel Tomate kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen des Nagers führen. Besonders unreife Tomaten haben auf dem Speiseplan des Nagers nichts zu suchen. Frisst der Hamster eine unreife Tomate, kommt es schnell zu Verdauungsproblemen. Blähungen und Durchfall sind in der Regel die Folge davon. Eine Fütterung mit vollreifen Tomaten steht grundsätzlich nichts im Wege. Man sollte jedoch darauf achten, dass der Hamster nicht mehr als einen kleinen Löffel die Woche bekommt. Kleine Hamster oder Babyhamster sollten erst gar keine Tomaten gefüttert bekommen.
Am besten probiert man die Fütterung von Tomaten vorab aus. Das bedeutet, dem Nager nur kleine Mengen anzubieten und dann zu schauen, ob er diese verträgt oder doch Probleme mit der Verdauung bekommt. Wer sich sicher ist, dass der eigene Hamster Tomaten verträgt, kann einmal die Woche ein wenig Tomate zur Fütterung anbieten.
Vorteile von Tomaten bei Hamstern
Grundsätzlich sind Tomaten nicht ungesund für einen Hamster. In ihr ist viel Wasser enthalten, sodass es sich um ein sehr kalorienarmes und nahrhaftes Gemüse handelt. Doch nicht nur das enthaltene Wasser spricht für sich. Tomaten enthalten viele wichtige Vitamine, zu denen auch Vitamin A, B, C und E gehört. Ebenso sind wichtige Ballaststoffe, Magnesium und Kalzium enthalten. Tomaten helfen daher nicht nur bei der Verdauung selbst, sondern auch bei der Flüssigkeitsversorgung. Die enthaltenen Nährstoffe tragen zur Gesunderhaltung des Tieres bei und unterstützen die körperlichen Prozesse.
- 🐇 ARTGERECHTER KNABBERSPAß – Naturbelassen und aus unbehandeltem Heu hergestellt sorgen wir für ein...
- 🐹 GEEIGNET FÜR Nagetiere aller Art wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Hasen, Chinchillas und Ratten....
- 🎁 IDEAL ALS ADVENTSKALENDER Zubehör. Adventskalender und Geschenke für Tiere werden immer populärer und diese...
- Ideal zum Verwöhnen zwischendurch: Kleine Leckerlis mit Joghurt - Geeignet für alle Nager
- Zuckerfreie Rezeptur, Ohne künstliche Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe, Perfekte Portionsgröße
- Zusammensetzung: Milch und Molkereierzeugnisse (Joghurtpulver, 4%), Öle und Fette, Getreide
- Mineralstein für Nager
- Mit Seealgen und wertvollen Mineralstoffen
- Plus Jod
- Getrocknete Mehlwürmer – Natürlich Und Lecker
- Ergänzungsfuttermittel für Reptilien, Nager, Fische und frei lebende Vögel
- Schonend getrocknet, hoher Proteingehalt
- SEHR SCHMACKHAFTER KAUSNACK FÜR HUNDE - Die Premium Hirschohren bestehen aus handselektionierten und erstklassigen...
- FÜR FUTTERMITTELALLERGIKER - Die Hirschohren als Leckerlies für Hunde sind für jegliche Hunderassen geeignet,...
- HUNDE SNACK FÜR ZWISCHENDURCH - Hirschohren haben einen hohen Proteinwert, dafür einen niedrigen Fettgehalt was...
Nachteile von Tomaten bei Hamstern
Auf den ersten Blick scheint es keinerlei wichtige Nachteile bei der Fütterung von Tomaten an den Hamster zu geben. Allerdings sollte man sich vor Augen halten, dass es einige Risiken bei der Fütterung gibt. Allein der hohe Wassergehalt, der eigentlich ein klarer Vorteil ist, kann Probleme beim Nager hervorrufen. Grundsätzlich brauchen Hamster nicht viel Flüssigkeit. Fressen sie zu viel Tomate, steigt natürlich auch der Flüssigkeitshaushalt. Ist dieser wiederum zu hoch, kann es sehr schnell zu Durchfallerkrankungen kommen. Gerade bei Jungtieren kann dies zu Lebensgefahr führen.
Ein weiterer Nachteil ist das enthaltene Solanin in unreifen Tomaten, dem Strunk oder den Blättern. Hierbei handelt es sich um eine Substanz, die nicht nur für den Hamster giftig ist, sondern auch für den Menschen. Für den Menschen handelt es sich lediglich um ein schwaches Gift. Ein kleiner Hamster hingegen kann aufgrund der geringen Größe und des leichten Gewichtes schnell schwere Vergiftungserscheinungen bekommen. Daher ist es umso wichtiger, darauf zu achten, wie viel Tomaten der Hamster bekommt und wie man dieses anbietet.
Wie viel Tomaten darf mein Hamster essen?
Wie schon erwähnt, dürfen Hamster nicht besonders viel Tomate essen. Das Gemüse sollte daher nicht auf dem täglichen Speiseplan des Nagers stehen. Außerdem sollte man unbedingt darauf achten, nur reife Tomaten zum Fressen anzubieten. An dieser sollten keinerlei Blätter oder gar ein Strunk enthalten sein. Am besten entfernt man den Strunk und auch die grünen Kerne in der Tomate. Durch das Entfernen der Kerne kann man übrigens auch den Wassergehalt minimieren. Eine kleine Menge einmal die Woche reicht bei einem kleinen Nager bereits aus. Alternativ gibt es noch viele weitere Gemüsearten, die der Hamster fressen darf.
Das Fazit: Vollreife Tomaten in geringen Mengen sind erlaubt
Eine artgerechte und gesunde Ernährung ist für den Hamster genauso wichtig, wie für andere Haustiere. Eine gute Mischung aus frischem Obst und Gemüse und dem natürlichen Futter eines Nagers stehen an erster Stelle. Wer seinem Hamster ab und an, jedoch nicht mehr als einmal die Woche, ein bisschen Tomate füttern möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass das Gemüse vollreif ist. Aufgrund dessen, dass Tomaten sehr wasserreich sind, kann es schnell zu Durchfallerkrankungen kommen. Auch das enthaltene Solanin im Strunk und den Blättern der Tomate kann zu gesundheitlichen Problemen und Vergiftungserscheinungen bei einem kleinen Nager führen. Einmal die Woche ein kleiner Löffel Tomate reichen dem Hamster bereits aus. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entfernt nicht nur den Strunk der Tomate, sondern auch die Kerne im Inneren. Besonders dann, wenn die Kerne noch eine grünliche Farbe haben. Sind die Kerne nicht mehr grün, darf der Hamster diese mit essen.
Bild von Cindy Parks auf Pixabay
Letzte Aktualisierung am 15.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell