Hund frisst eigenen Kot – was tun?

Es ist nicht selten, dass Hunde Kot von anderen Tieren fressen. Dieses weit verbreitete Phänomen ist auch unter dem Fachbegriff Koprophagie bekannt. Fraglich ist jedoch, ob es sich dabei um ein völlig normales Verhalten des Vierbeiners handelt oder aber um eine ernsthafte Erkrankung. Mittlerweile stellen sich viele Hundehalter genau diese Frage, da sie nicht genau zuordnen können, warum der eigene Vierbeiner seinen Kot frisst. Die Gründe und Ursachen, die hinter einem solchen Verhalten stecken, können jedoch vielseitig sein. Genau diesen möchten wir auf den Grund gehen und beschreiben, warum Hunde häufig den eigenen Kot fressen.

Warum fressen Hund eigenen und fremden Kot?

Der Hund frisst eigenen Kot? Warum macht er das? Ist das normal oder muss ich mir ernsthaft Gedanken machen? Genau mit dieser Frage beschäftigen sich mehr und mehr Hundehalter, die genau ein solches Verhalten beobachten. Doch warum frisst der Hund den eigenen Kot?

Es gibt mittlerweile verschiedene Vermutungen an Gründen, die zu diesem Verhalten führen können. Ein Grund kann es beispielsweise sein, dass die Darmflora des Vierbeiners gestört ist und ein Ungleichgewicht aufweist. Auf der anderen Seite kann es sein, dass der Kot einfach Aromastoffe beinhaltet, auf die der Hund anspringt. Dies ist häufig bei Katzenkot der Fall. Dies trifft jedoch nur dann zu, wenn der Hund anderen Kot frisst.

Oftmals hat das Fressen des eigenen Kots mit Darmproblemen zu tun. In einem gesunden Hundedarm leben schließlich eine Vielzahl gesunder und guter Bakterien. Diese sorgen dafür, dass schlechte und ungesunde Bakterien gar nicht erst hereinkommen. Es ist daher wichtig, dass ein gutes Gleichgewicht herrscht, damit es nicht zu Problemen mit dem Darm kommt. Stress, eine falsche Fütterung oder aber verschiedene Medikamente können dafür sorgen, dass ein Ungleichgewicht im Darm besteht. Das ist meistens ein Grund dafür, warum Hunde den eigenen Kot fressen.

Hunde fressen ihren eigenen Kot, um die wichtigen Nährstoffe zu erhalten, die sie brauchen. Es gibt einige Nährstoffe, die vom Dünndarm nicht vollständig aufgenommen werden können. Aus diesem Grund fressen Tiere ihren eigenen Kot einfach nochmal. Dies ist übrigens nicht nur bei Hunden der Fall, sondern auch bei vielen Nagetieren oder sogar Käfern und Milben. Alle fressen ihren eigenen Kot einfach nochmal.

Es handelt sich daher um ein ganz natürliches Verhalten des Vierbeiners, welches übrigens schon im Welpenalter beginnt. Besonders der Kot des Muttertieres wird von Welpen gerne gefressen, um die gesunden Darmbakterien aufnehmen zu können. Ein solches Verhalten endet jedoch im Alter des Hundes.

Bestseller Nr. 1
Trixie Poisoned Bait Protection Polyester, S-M 22, Schwarz *
  • Die seitliche Öffnung ermöglicht es Ihnen, Ihrem Hund eine Leckerli zu geben, so dass das Training fortgesetzt...
  • Es gibt kein Problem mit Hecheln, Schnüffeln oder Trinken, da die seitlichen Öffnungen dem Hund viel Freiheit...
  • Es verhindert, dass der Hund Köder oder andere Dinge auf Spaziergängen aufnimmt.
AngebotBestseller Nr. 2
Maulkorb für Hunde, FWLWTWSS Maulkorb Hund mit Abgerundetem Mesh und Verstellbare... *
  • 🐶【Sicherheit im Freien】Dieser humane Maulkorb für Hunde verfügt über ein vollständig abgedecktes...
  • 🦴【Weich und langlebig】Unser maulkorb für große hunde ist faltbar und weich, sehr giftköderschutz hund...
  • 🐕【Einfach zu bedienen】Das elastische Band sorgt dafür, dass der hunter maulkorb perfekt sitzt und fest auf...
Bestseller Nr. 3
Giftköderschutz Hund, Maulkorb Labrador, Atmungsaktive Haustier Maske Hundetraining... *
  • Atmungsaktiv & verstellbar: Die Maske besteht aus strapazierfähigem und atmungsaktivem Nylonstoff und das...
  • QUALITÄT UND SICHERHEIT: Praktischer und zuverlässiger Hundemaulkorb aus umweltfreundlichem Nylonstoff,...
  • Einfach zu bedienen: Das elastische Band sorgt dafür, dass der hunter maulkorb perfekt sitzt und fest auf der Nase...
AngebotBestseller Nr. 4
HUNTER ALBURY Hundemaulkorb, mit herausnehmbarem Giftköderschutz, 5, schwarz *
  • Hundemaulkorb aus Kunststoff mit herausnehmbarem Giftköderschutz
  • Durch die Verwendung eines thermoplastischen Elastomers (TPE) besonders flexibel, ohne dabei an Robustheit...
  • Ideale Passform dank stufenloser Verstellbarkeit, mit komfortabler Polsterung am Nasenrücken
AngebotBestseller Nr. 5
VSSHE Maulkorb für Hunde,Hunde Maulkorb mit Abgerundetem Mesh Schlaufe Atmungsaktiv... *
  • 😼【Einstellbar Und Rutschfest】: Der verstellbare Riemen an der Stirn wird mit dem Riemen am Hals verbunden,...
  • 😼【Rundumschutz】: Das 360°-Design bietet einen Rundumschutz rund um das Hundemaul. Dreikantfixierung sorgt...
  • 😼【Humanisiertes Design verbessern】: Anders als beim traditionellen Maulkorb. Das verbesserte Design...

Hund frisst Kot – mögliche Folgen

Frisst der Hund anderen oder auch seinen Kot, kann dies einige Folgen mit sich bringen. Man darf dabei nicht vergessen, dass der Vierbeiner nicht nur den Kot an sich aufnimmt, sondern auch alle Krankheitserreger und Bakterien, die ausgeschieden werden. Viele Hunde fressen ihren eigenen Kot bei einer schlechten Ernährung oder auch einfach, wenn sie Hunger verspüren. Kommt es beispielsweise auch zu einer Überfütterung, wenn der Vierbeiner seinen eigenen Kot frisst, kann auch das zu Störungen im Verdauungstrakt führen und gleichzeitig dafür sorgen, dass sich noch mehr Bakterien bilden. Aufgrund dessen kann das Fressen von Kot verschiedene Folgen mit sich bringen, sodass man unbedingt darauf achten sollte, ein solches Verhalten zu verhindern.

Verhindern, dass der Hund Kot frisst

Natürlich ist es in vielen Fällen völlig normal, dass der Vierbeiner seinen eigenen Kot frisst. Trotz alledem ist auch das mit einigen Risiken verbunden, sodass man dieses Verhalten abgewöhnen sollte. Besonders dann, wenn der Hund dies nur aufgrund von Aufmerksamkeit macht. Einige Vierbeiner wissen genau, dass sie durch das Fressen des eigenen Kotes auf sich aufmerksam machen können. Sollte der eigene Hund ein solches Verhalten an den Tag legen, ist es wichtig, dieses abzugewöhnen und ggf. einen Hundetrainer zur Rate zu ziehen.

Es ist nicht immer leicht, dem Hund ein solches Verhalten abzugewöhnen. Durch eine genaue Kontrolle des Vierbeiners kann man eingreifen, wenn er wieder seinen eigenen Kot fressen möchte. Erwischt man seinen Hund dabei, sollte man sofort eingreifen und mit einem klaren „Nein“ und einem überraschenden Geräusch vorgehen. Sollte sich die Situation dadurch nicht verbessern, ist es umso wichtiger, einen Hundetrainer zur Rate zu ziehen, der sich das Verhaltensproblem des Hundes genauer anschauen kann.

Fazit: Das Fressen des eigenen Kotes hat vielseitige Gründe

Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, warum der Vierbeiner seinen eigenen Kot frisst. Meistens steckt eine geschwächte Darmflora, ein Aufmerksamkeitsproblem oder auch eine Verhaltensstörung dahinter. Für den Hundehalter ist es wichtig herauszufinden, warum der Vierbeiner seinen eigenen Kot frisst und in welchen Situationen. Häufig lässt sich ein solches Verhalten mithilfe von einigen Trainingseinheiten wieder abgewöhnen. Sollten jedoch gesundheitliche Faktoren hinter diesem Verhalten stecken, ist es umso wichtiger einen Tierarzt zur Rate zu ziehen. Schließlich birgt das Fressen von Kot einige Risiken, die dem Hundehalter oftmals nicht bewusst sind. Übertragungen von Bakterien und Krankheiten ist oftmals keine Seltenheit, auch dann, wenn der Hund seinen eigenen Kot frisst.

Bild: Dragana Gordic / stock.adobe.com

 

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart