Es gibt immer wieder Momente und Situationen, in denen man sein eigenes Haustier allein lassen muss. Gerade bei Hunden und Katzen ist es nicht immer leicht, sie sofort allein zu lassen. Ein gezieltes Training ist dabei wichtig, damit sich der Vierbeiner an die neue Situation gewöhnen kann. Es gibt aber auch einige Hilfsmittel, die sinnvoll einzusetzen sind und das Alleine sein vereinfachen. Die Katze allein lassen kann einfach sein, sollte aber mit einem guten Training sein. Schließlich genießen Katzen die Zeit mit ihren Menschen und möchten sie immer um sich haben.
Wie lange kann man Katzen alleine lassen?
Eine konkrete Antwort oder Zeitangabe, wie lange die eigene Katze alleine bleiben kann, lässt sich nicht geben. Jede Katze hat ihren eigenen Charakter und reagiert anders auf das Alleine bleiben. Wichtig ist, dass man seinem Stubentiger eine langsame Eingewöhnung bietet und dafür sorgt, dass er sich auch beim Alleinsein weiterhin wohlfühlt. Viele Katzen bleiben über den Tag hinweg oder sogar in der Nacht allein. Man darf dabei nicht vergessen, dass sie bis zu 16 Stunden schlafen. Trotzdem sollte man sicherstellen, dass es der Katze gut geht, auch wenn man mal einige Stunden lang nicht zu Hause ist.
Katze alleine lassen – Vorsichtsmaßnahmen
Bevor man seinen Stubentiger einige Stunden allein zu Hause lässt, ist es wichtig, gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Schließlich gehören Katzen zu den experimentierfreudigen Haustieren, sodass es gerne mal zu Problemen oder Unfällen kommt. Daher ist es wichtig, im Vorfeld bestimmte Maßnahmen zu treffen.
In erster Linie sollte man keinerlei Giftpflanzen herumstehen haben. Es gibt eine Reihe an Pflanzen, die giftig für Katzen sind. Die Tiere können nicht selbst erkennen, ob es sich um eine giftige Pflanze handelt oder nicht. Am besten sperrt man die Pflanzen weg oder stellt sie an einen Ort, der für den Stubentiger nicht frei zugänglich ist.
Genauso wichtig ist es, alle Fenster beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses zu schließen. Bei einem gekippten Fenster kann es zu schweren Unfällen kommen. Die Katzen können schließlich steckenbleiben und schaffen es meistens nicht, sich alleine zu befreien. Daher ist es wichtig, alle Fenster im Vorfeld zu schließen.
Außerdem sollten alle Essensreste beseitigt werden. Es ist nicht selten, dass Katzen einfach mal etwas vom Tisch klauen. Dabei können sie ebenfalls nicht entscheiden, was giftig ist und was nicht.
- HAUSTIERPFLEGE FÜR STRESSIGE LEBENSSTILE: Stellt sicher dass Haustiere pünktlich gefüttert werden, selbst wenn...
- PRAKTISCHE MAHLZEITPLANUNG: Programmiere bis zu fünf Mahlzeiten im Voraus mit dem automatischen Futterautomat,...
- GARANTIERTE FRISCHE: Doppelte Kühlpacks halten Nass- oder Rohfutter frisch, vermeiden Verdorbenheit und stellen...
- FLEXIBLER FÜTTERUNGSPLAN: Stelle 48-Stunden-Timer für einen anpassbaren Fütterungsplan ein – ideal zur...
- HARMONISCHE MAHLZEITEN: Zwei Fächer mit Timer-Steuerung bieten bis zu 400 g Nass- oder Trockenfutter mit...
- FRISCHE BEWAHREN: Eingebautes, wiederverwendbares Kühlpack hält Nass- oder Rohfutter länger frisch, sodass jede...
- Individuelles Fütterungsprogramm: Von 1 bis 6 Mahlzeiten pro Tag einstellen, mit 1–20 Portionen pro Mahlzeit...
- 4L-Kapazität: Dieser automatische Katzenfutterspender mit einer Kapazität von 4 Litern ist ideal für kleine und...
- Eigener Sprachnachrichten-Aufnahme (bis zu 10 Sekunden): Sie können Ihre Stimme aufnehmen, um Ihr Fellknuddelchen...
- Fütterungsintervall (für max. 48 h) für 2 Mahlzeiten à 0,3 l separat einstellbar
- Auch für Nassfutter geeignet
- Die zwei Coolpacks/Kühlpad halten das Futter extra lange frisch
- Die eingeprägte Füllskala ermöglicht eine präzise Überwachung der Füllmenge, damit Sie immer wissen, wie viel...
- Hergestellt aus robustem Kunststoff, der langlebig und leicht zu reinigen ist, um eine hygienische Fütterung zu...
- Der Futterspender besteht aus zwei Teilen, die eine einfache Befüllung und Reinigung ermöglichen.
- App-Steuerung & Zeitplan - Futterautomat Katze mit App-Anbindung! Verbinden Sie sich einfach per 2.4GHz WiFi mit...
- Großes 5L Fassungsvermögen & Unabhängige Doppelnäpfe - Der Futterautomat 2 Katz mit riesigem Vorratsbehälter...
- Robuste Bauweise & Verstärkter Drehverschluss - Unser bombenfester Futterspender Katze mit stabiler Dreiecksform...
- Für Mehrtierhaushalte entwickelt, wo das Stehlen von Futter ein Problem ist
- Internationale Produkte haben separate Bedingungen, werden aus dem Ausland verkauft und können sich von lokalen...
- Intelligentes Fütteren: Der automatische Futterspender ermöglicht es Ihnen, Mahlzeiten bis zu 48 Stunden im...
- Hochwertiges Material: BPA-er Kunststoff-Futterspender für bis zu 1,5 Tassen Lebensmittel und das Tablett ist...
Katze das Alleinsein angewöhnen
Es ist wichtig, das Alleinsein langsam zu trainieren und der Katze ausreichend Abwechslung zu bieten. Am besten stellt man seinem Stubentiger ausreichend Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Kartons zum Klettern, Papier zum Rascheln oder aber auch kleine Katzenspielzeuge eignen sich besonders gut und sorgen dafür, dass sich das Haustier während dieser Zeit alleine beschäftigen kann. Wichtig ist es auch, angenehme Schlafplätze anzubieten. Danach kann man mit dem Training beginnen.
Zu Beginn lässt man seine Katze erst wenige Minuten allein und kommt danach wieder. Nach und nach kann man die Zeit steigern und wird merken, dass es der Katze bei ausreichend Beschäftigung nichts ausmachen wird.
Katze alleine lassen – Tipps
Es gibt einige hilfreiche Tipps, die das Alleine bleiben deutlich leichter für das Haustier machen. Neben zahlreichen Spielmöglichkeiten und Ruheplätzen kann auch eine zweite Katze sinnvoll sein. Es gibt Tiere, die sich alleine fühlen und gerne einen Spielgefährten um sich haben. Zwei Katzen beschäftigen sich immer gerne miteinander, sodass Langeweile gar nicht erst auftreten wird. Wichtig ist nur, dass sich beide Tiere vertragen und gut verstehen.
Ein weiterer guter Tipp ist es, seiner Katze einen Platz am Fenster aufzubauen. Katzen beobachten grundsätzlich gerne und sitzen häufig am Fenster. Natürlich sollte man alle Gegenstände von der Fensterbank entfernen und dafür sorgen, dass der Platz dort sicher und angenehm für das Haustier ist. Auch Leckerchen in der Wohnung zu verstecken ist eine gute Übung, um die Katze zu beschäftigen, damit sie gar nicht erst merkt, dass sie allein ist. Ein Futterautomat kann ebenfalls eine gute Lösung sein, vor allem dann, wenn das Haustier mehrere Stunden, über Nacht oder sogar ein Wochenende alleine bleiben soll.
Kommt man anschließend wieder in die Wohnung ist es sinnvoll sich sofort mit seiner Katze zu beschäftigen, mit ihr zu kuscheln oder auch zu spielen. Dadurch ist die Freude bei dem eigenen Haustier umso größer.
Das Fazit: Katzen können bei Eingewöhnung gut alleine bleiben
Anders als bei Hunden, können Katzen mehrere Stunden oder sogar ein Wochenende alleine bleiben. Wichtig ist, die Samtpfoten an das Alleinsein zu gewöhnen, alle Gefahren zu vermeiden und für ausreichend Beschäftigung zu sorgen. Mit einem Futterautomaten beispielsweise kann sich die Katze ihr tägliches Essen trotzdem holen. Spielzeug, ein Platz am Fenster oder kuschelige Liegeplätze dürfen ebenfalls nicht fehlen. Mit ausreichend Beschäftigung und kleinen Orten zum Wohlfühlen macht es einer Katze nur selten etwas aus, länger allein zu bleiben. Deutlich leichter wird es natürlich, wenn der Vierbeiner einen Partner hat und sich die Zeit zu Zweit vertreiben können.
Bild von Quang Nguyen vinh auf Pixabay
Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell
