Katze allein lassen – Wie lange? Worauf achten?

Es gibt immer wieder Momente und Situationen, in denen man sein eigenes Haustier allein lassen muss. Gerade bei Hunden und Katzen ist es nicht immer leicht, sie sofort allein zu lassen. Ein gezieltes Training ist dabei wichtig, damit sich der Vierbeiner an die neue Situation gewöhnen kann. Es gibt aber auch einige Hilfsmittel, die sinnvoll einzusetzen sind und das Alleine sein vereinfachen. Die Katze allein lassen kann einfach sein, sollte aber mit einem guten Training sein. Schließlich genießen Katzen die Zeit mit ihren Menschen und möchten sie immer um sich haben.

Wie lange kann man Katzen alleine lassen?

Eine konkrete Antwort oder Zeitangabe, wie lange die eigene Katze alleine bleiben kann, lässt sich nicht geben. Jede Katze hat ihren eigenen Charakter und reagiert anders auf das Alleine bleiben. Wichtig ist, dass man seinem Stubentiger eine langsame Eingewöhnung bietet und dafür sorgt, dass er sich auch beim Alleinsein weiterhin wohlfühlt. Viele Katzen bleiben über den Tag hinweg oder sogar in der Nacht allein. Man darf dabei nicht vergessen, dass sie bis zu 16 Stunden schlafen. Trotzdem sollte man sicherstellen, dass es der Katze gut geht, auch wenn man mal einige Stunden lang nicht zu Hause ist.

Katze alleine lassen – Vorsichtsmaßnahmen

Bevor man seinen Stubentiger einige Stunden allein zu Hause lässt, ist es wichtig, gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Schließlich gehören Katzen zu den experimentierfreudigen Haustieren, sodass es gerne mal zu Problemen oder Unfällen kommt. Daher ist es wichtig, im Vorfeld bestimmte Maßnahmen zu treffen.

In erster Linie sollte man keinerlei Giftpflanzen herumstehen haben. Es gibt eine Reihe an Pflanzen, die giftig für Katzen sind. Die Tiere können nicht selbst erkennen, ob es sich um eine giftige Pflanze handelt oder nicht. Am besten sperrt man die Pflanzen weg oder stellt sie an einen Ort, der für den Stubentiger nicht frei zugänglich ist.
Genauso wichtig ist es, alle Fenster beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses zu schließen. Bei einem gekippten Fenster kann es zu schweren Unfällen kommen. Die Katzen können schließlich steckenbleiben und schaffen es meistens nicht, sich alleine zu befreien. Daher ist es wichtig, alle Fenster im Vorfeld zu schließen.

Siehe auch  Dürfen Katzen Kürbis essen?

Außerdem sollten alle Essensreste beseitigt werden. Es ist nicht selten, dass Katzen einfach mal etwas vom Tisch klauen. Dabei können sie ebenfalls nicht entscheiden, was giftig ist und was nicht.

Bestseller Nr. 1
Futterautomat Katze Katzenfutter Automat mit Timer: 10s-Ruf zum Essen - Futternapf... *
  • EXTRA GROSSER KAPAZITÄTSBEHÄLTER: Dieser Katzenfutterspender ist mit einem 4L-Behälter ausgestattet, der den...
  • PRÄZISES TIMING UND QUANTITATIVE FÜTTERUNG: Einige unserer Freunde leben an Orten, an denen das Netzsignal immer...
  • KÄTZCHEN UND WELPEN KONTROLLIEREN: Der Deckel dieses Tierfutters ist mit einem doppelten Sicherheitsverschluss...
Bestseller Nr. 2
Futterautomat Katze Nassfutter Katzenfutter Automat: Futterspender Katze mit... *
  • Fütterungsplan frei anpassen: Die minimalistische Bedienoberfläche unterstützt täglich 4 präzise...
  • Vier unabhängige Lebensmittellager: Das futterspender katze-Tablett verfügt über 4 unabhängige Unterteilungen,...
  • Schutz der Lebensmittelfrische: Katzenfutter automat für nassfutter ist mit einem doppelten Frischhaltefach für...
Bestseller Nr. 3
Cat Mate C200 Automatischer 2-Mahlzeiten-Futterautomat mit Timer-Steuerung (401) –... *
  • Einfach zu bedienender 48-Stunden-Timer, benötigt 1 AA-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) für ca. 12...
  • Zwei große Futternäpfe fassen jeweils bis zu 400 g (14 Unzen) Lebensmittel mit Eisbeutel, um die Lebensmittel...
  • Der optionale Deckelclip gewährleistet das gleichzeitige Öffnen beider Deckel, um zwei Katzen zu füttern
AngebotBestseller Nr. 4
Cat Mate 365 Futterautomat *
  • Serviert bis zu fünf Portionen Essen
  • Ermöglicht die freie Wahl der Fütterungszeiten
  • Zwei Kühlakkus und ein Deckel halten die Lebensmittel frisch
AngebotBestseller Nr. 5
Futterautomat Katze 2 Näpfe Katzenfutter Automat: Edelstahl Futterspender Katze... *
  • Edelstahlmaterial in Lebensmittelqualität: Futterautomat katze verwendet lebensmittelechten Edelstahl, der...
  • Unabhängiges Doppel Näpfe Design: Die dreieckige Gesamtstruktur ist mit einer rutschfesten Unterlage...
  • Zeitliche und quantitative Funktion: futterspender katze unterstützt die geplante Fütterung mit 4 Mahlzeiten pro...
Bestseller Nr. 6
Molly&Cody Lucky Futterautomat für Katzen & Hunde (4L Behälter, automatischer... *
  • 4L großer Futterbehälter: Mit automatischer Fütterung und einer großzügigen Kapazität von 4 Litern sorgt der...
  • Individueller Fütterungsplan: Legen Sie fest, zu welchen Zeiten Ihr Haustier gefüttert werden soll und der LUCKY...
  • Präzise Dosierung: Der LUCKY automatische Futterautomat übernimmt die Fütterung Ihres pelzigen Freundes, auch...
Bestseller Nr. 7
Idota Futterautomat für Katzen, Futterautomat Katze für 2 Mahlzeiten mit 48 Stunden... *
  • 🐱【Zeitgesteuerte Fütterung】Der automatische Futterautomat wird mit 1 AA-Batterie (nicht im Lieferumfang...
  • 🐱【Fütterung mit Zwei Fächern】Unser katzenfutterautomat hat 2 350ml Futternäpfe, die Trocken- oder...
  • 🐱【Futter Frisch Halten】Der futterautomat katze nassfutter besteht aus hochwertigen BPA freien Materialien,...
AngebotBestseller Nr. 8
Balimo Futterautomat Katze 3L, Katzenfutter Automat mit Programmierbarem Timer,... *
  • ⏰ 【Flexible Fütterungszeit】Der Balimo futterautomat katze kann bis zu 6 Mahlzeiten pro Tag füttern, 1-20...
  • 😸【304 Edelstahlschüssel】Der Futterautomat für Katzen besteht aus einer Schüssel Edelstahl, die sicher und...
  • 🔋【Dual Power Mode】Der futterspender katze unterstützt zwei Stromquellen, den Netzadapter und die...

Katze das Alleinsein angewöhnen

Es ist wichtig, das Alleinsein langsam zu trainieren und der Katze ausreichend Abwechslung zu bieten. Am besten stellt man seinem Stubentiger ausreichend Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Kartons zum Klettern, Papier zum Rascheln oder aber auch kleine Katzenspielzeuge eignen sich besonders gut und sorgen dafür, dass sich das Haustier während dieser Zeit alleine beschäftigen kann. Wichtig ist es auch, angenehme Schlafplätze anzubieten. Danach kann man mit dem Training beginnen.

Siehe auch  Balinese Katzen: Haltung & Pflege

Zu Beginn lässt man seine Katze erst wenige Minuten allein und kommt danach wieder. Nach und nach kann man die Zeit steigern und wird merken, dass es der Katze bei ausreichend Beschäftigung nichts ausmachen wird.

Katze alleine lassen – Tipps

Es gibt einige hilfreiche Tipps, die das Alleine bleiben deutlich leichter für das Haustier machen. Neben zahlreichen Spielmöglichkeiten und Ruheplätzen kann auch eine zweite Katze sinnvoll sein. Es gibt Tiere, die sich alleine fühlen und gerne einen Spielgefährten um sich haben. Zwei Katzen beschäftigen sich immer gerne miteinander, sodass Langeweile gar nicht erst auftreten wird. Wichtig ist nur, dass sich beide Tiere vertragen und gut verstehen.

Ein weiterer guter Tipp ist es, seiner Katze einen Platz am Fenster aufzubauen. Katzen beobachten grundsätzlich gerne und sitzen häufig am Fenster. Natürlich sollte man alle Gegenstände von der Fensterbank entfernen und dafür sorgen, dass der Platz dort sicher und angenehm für das Haustier ist. Auch Leckerchen in der Wohnung zu verstecken ist eine gute Übung, um die Katze zu beschäftigen, damit sie gar nicht erst merkt, dass sie allein ist. Ein Futterautomat kann ebenfalls eine gute Lösung sein, vor allem dann, wenn das Haustier mehrere Stunden, über Nacht oder sogar ein Wochenende alleine bleiben soll.

Kommt man anschließend wieder in die Wohnung ist es sinnvoll sich sofort mit seiner Katze zu beschäftigen, mit ihr zu kuscheln oder auch zu spielen. Dadurch ist die Freude bei dem eigenen Haustier umso größer.

Das Fazit: Katzen können bei Eingewöhnung gut alleine bleiben

Anders als bei Hunden, können Katzen mehrere Stunden oder sogar ein Wochenende alleine bleiben. Wichtig ist, die Samtpfoten an das Alleinsein zu gewöhnen, alle Gefahren zu vermeiden und für ausreichend Beschäftigung zu sorgen. Mit einem Futterautomaten beispielsweise kann sich die Katze ihr tägliches Essen trotzdem holen. Spielzeug, ein Platz am Fenster oder kuschelige Liegeplätze dürfen ebenfalls nicht fehlen. Mit ausreichend Beschäftigung und kleinen Orten zum Wohlfühlen macht es einer Katze nur selten etwas aus, länger allein zu bleiben. Deutlich leichter wird es natürlich, wenn der Vierbeiner einen Partner hat und sich die Zeit zu Zweit vertreiben können.

Siehe auch  Ukrainische Levkoy: Steckbrief, Verhalten & Pflege

Bild von Quang Nguyen vinh auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).