Dürfen Hamster Salat essen?

Es ist nicht immer leicht, das richtige Obst oder Gemüse für den Hamster zu finden. In der freien Natur ernähren sich die Nager hauptsächlich von Insekten und anderen Leckereien. Hält man einen Hamster, egal welcher Rasse zu Hause, muss man sich natürlich Gedanken, um eine artgerechte und gesunde Ernährung des Nagers machen. Neben dem täglichen Trockenfutter dürfen auch verschiedene Obst- und Gemüsesorten auf dem Speiseplan stehen. Viele Halter fragen sich daher: Dürfen Hamster Salat essen? Genau auf diese Frage möchten wir in unserem Artikel genauer eingehen und darüber informieren, worauf man bei der Fütterung von Salat noch achten sollte.

Dürfen Hamster Salat essen?

Diese Frage können wir vorab schonmal mit einem klaren Ja beantworten. Hamster dürfen Salat essen, ohne dass es zu gesundheitlichen Problemen kommt. Im Salat selbst sind sogar viele wichtige und gesunde Nährstoffe enthalten, die auch für einen Hamster vorteilhaft sind. Besonders die darin enthaltenen Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und die vielen Mineralien helfen bei der Gesunderhaltung des Nagers und geben ihm alle Nährstoffe, die er braucht. Wie bei anderen Obst- und Gemüsesorten eignen sich auch hierfür am besten Bio-Salate, die frei von Dünger und Pflanzenschutzmittel sind.

Wer seinem Nager daher eine ausgewogene und gesunde Ernährung bieten möchte, kann hin und wieder Salat füttern. Trinkt der Hamster beispielsweise zu wenig, sind neben der klassischen Salatgurke, auch Salate sehr gut geeignet, um den Flüssigkeitshaushalt zu steigern. Schließlich enthalten auch Salate sehr viel Wasser.

Was ist beim Füttern mit Salat zu beachten?

Bevor man seinen Nager mit Salat füttert, ist auch hierbei einiges zu beachten. Schließlich sollte man unbedingt auf die korrekte Menge achten und darauf, wie häufig man frischen Blattsalat an seinen Hamster verfüttern möchte. Bekommen Hamster beispielsweise zu viel Salat, kann es schnell zu Problemen mit den Nieren kommen. Es ist daher wichtig, unbedingt auf die korrekte Menge zu achten.

Siehe auch  Vögel im Winter füttern – Infos & Tipps

Am besten orientiert man sich an der Größe des Hamsters. Ein kleiner Zwerghamster sollte natürlich weniger Salat fressen, als größere Hamsterrassen. Außerdem sollte man Salat nicht mehr als dreimal die Woche verfüttern. Ein kleines Stück reicht hierbei schon aus, um dem Nager alle wichtigen Nährstoffe anzubieten. Die Fütterung in Maßen ist völlig unbedenklich und wird in der Regel sehr gut vertragen. Sollte der Nager trotz alledem Durchfall oder breiigen Kot bekommen, ist es sinnvoll, auf die erneute Fütterung von Salat zu verzichten.

Doch dürfen alle Hamsterrassen eigentlich Salat fressen? Auch diese Frage ist mit einem klaren Ja zu beantworten. Bei der Fütterung von Salat kommt es schließlich weniger auf die Hamsterrasse an, sondern auf die Menge, die verfüttert wird. Ein kleiner Richtwert ist folgender: Das Salatblatt sollte nicht größer als der Kopf des Hamsters sein.

Bestseller Nr. 1
heukoenig Knabberholz für Kaninchen, Meerschweinchen und alle Nagetiere 500 g *
  • Natürlich getrocknetes Haselnussholz ohne Schadstoffe
  • Natürlich getrocknetes Haselnussholz ohne Schadstoffe
  • Gute Beschäftigung für Ihren Liebling und wirkt Langweile entgegen
Bestseller Nr. 2
JR FARM Hanf-Stäbchen 20 g *
  • ✔ NATUR PUR - aromatischer und gesunder Knabberspaß in der ursprünglichsten Form.
  • ✔ UNTERSTÜTZT DEN ZAHNABRIEB - durch ständiges nagen der rohfaserreichen Stäbchen.
  • ✔ FÖRDERUNG DER VITALFUNKTIONEN - können entspannend auf Nager und Zwergkaninchen wirken und gleichzeitig eine...
Bestseller Nr. 3
JR FARM Trimmrad 200 g *
  • ✔ NATUR PUR - aus unbehandeltem Naturholz sowie abwechslungsreichen Füllungen.
  • ✔ VERLOCKENDE FÜLLUNGEN - mit Vitamin-C-reicher Petersilie, Beta-Carotin-und ballaststoffreicher Karotte sowie...
  • ✔ NATÜRLICH FÜTTERN – Alle JR FARM Produkte sind gentechnikfrei sowie frei von künstlichen Farb-, Aroma- und...
AngebotBestseller Nr. 4
Vitakraft Loftys, Knusperkissen für Nager, Nager Snack, mit Hafer und Timothy Heu,... *
  • Knuspriges Leckerlie für Nager, mit Hafer und Timothy Heu
  • Die luftig leichten Knusperkissen eignen sich hervorragend zur Belohnung von Nagern
  • Wir verzichten auf den Zusatz von künstlichen Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen
Bestseller Nr. 5
Trixie 60770 Natural Snack Tube Tunnel mit Heufüllung für kleine Nagetiere und... *
  • Les informations ci-dessous s'appliquent à chaque unité du pack
  • Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung
  • Schöner Tunnel mit Heu und Hibiskusblüten

Welche Salatsorten sind für Hamster geeignet?

Es gibt verschiedene Salatsorten auf dem Markt, die für einen Nager völlig unbedenklich verfüttert werden können. Man sollte jedoch darauf achten, dass auch die richtige Sorte dabei ist. Betrachtet man sich beispielsweise die Nährwerte eines klassischen Eisbergsalates wird schnell deutlich, dass dieser zwar sehr viel Wasser enthält, aber kaum weitere Nährstoffe, die für den Hamster wichtig sind. Nager, die daher wenig trinken und deutlich mehr Wasser zu sich nehmen sollten, sind mit einem Eisbergsalat gut bedient.

Siehe auch  Dürfen Hamster Brokkoli essen?

Neben dem klassischen Eisbergsalat gibt es aber auch noch viele weitere Salatsorten, die ein Hamster ohne jegliche Bedenken in kleinen Mengen zu sich nehmen darf. Darunter fällt beispielsweise der Römersalat, der Feldsalat oder aber auch roter Blattsalat. Sogar frischer Blattspinat darf hin und wieder mit auf dem Speiseplan stehen. Besonders wichtig ist, dass die Salatsorten aus Bio-Qualität stammen, um Komplikationen aufgrund von Düngern oder ähnlichem zu vermeiden. Selbst wenn man den Salat gründlich abwäscht, kann es immer noch passieren, dass Rückstände an den einzelnen Blättern bestehen bleiben. Um auf Nummer sicher zu gehen, eignet sich Salat in Bio-Qualität am besten.

Das Fazit: Der richtige Salat in Maßen ist gesund für einen Hamster

Hamsterhalter möchten ihrem Nager natürlich etwas Gutes tun und achten besonders in der Haustierhaltung auf eine gesunde, ausgewogene und zugleich auch abwechslungsreiche Ernährung. Es ist daher nicht selten, dass auch Salat oder andere Obst- und Gemüsesorten an den Nager verfüttert werden. Besonders die verschiedenen Salatsorten, die wir in diesem Artikel benannt haben, sind für den Nager völlig unbedenklich, solange man ihn in Maßen verfüttert. Die korrekte Menge an Salat hängt immer von der Größe des Nagers ab. Als Richtwert kann man die Größe des Kopfes nehmen. Das Salatblatt sollte am besten nicht größer als der Kopf des Nagers sein. Bis zu dreimal die Woche darf man seinem Nager Salat verfüttern. Sollte man allerdings bemerken, dass er Durchfall bekommt und eine Unverträglichkeit gegenüber des Salates hat, ist auf eine weitere Fütterung unbedingt zu verzichten. In dem Fall ist es sinnvoller auf ein anderes Gemüse zurückzugreifen, welches genauso viele wichtige Vitamine und Nährstoffe enthält, wie der Salat.

Siehe auch  Dürfen Hunde Blumenkohl essen?

Bild von Attila Bódis auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 11.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).