More stories

  • Artgerechte Haltung von Hamstern

    Damit Hamster sich wohlfühlen, muss der Käfig auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Grundbedingungen dafür sind: Der Käfig muss mindestens 40 x 30 x 25 cm groß sein, besser wäre aber 70 x 40 x 40 cm. Die Bodenschale sollte dabei ca. 8 cm hoch sein. Kletter- und Laufmöglichkeiten sollten gegeben sein, z. B. durch Äste […] weiterlesen

  • Richtige Ernährung bei Hamstern

    Die Ernährung von Hamstern ist recht einfach und kostengünstig. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll und fressen nur kleine Mengen. Dennoch sollte auf eine abwechslungsreiche Nahrung geachtet werden. Allgemeines Grundsätzlich ist bei der Ernährung für Hamster nicht viel falsch zu machen. Bestimmte Dinge gilt es dennoch zu beachten: Man sollte auf das Futter regelmäßig Vitamintropfen träufeln. […] weiterlesen

  • Anatomische Besonderheiten Hamster

    Die Backentaschen Die Backentaschen eines Hamsters sind dehnbare Hautsäcke, die sich seitlich hinter seinem Mund befinden. In ihnen transportiert der Hamster Futter, das er nicht gleich auffrisst. Er kann in ihnen so viel Nahrung unterbringen, dass sich in gefülltem Zustand der Umfang seines Kopfes verdoppelt. Die Backentaschen werden auch verwendet, um seinem Gegner zu imponieren, […] weiterlesen

  • Wie leben Hamster?

    Der Hamsterbau Der Eingang in den Hamsterbau wird Fallröhre genannt. Dabei handelt es sich um Gänge, die sehr steil in den Bau hineinführen. Außerdem gibt es flachere Schlupfröhren, diese werden auch als Ausgang verwendet. Im Bau selbst gibt es drei wichtige getrennte Bereiche: Die Kotkammer, die Wohn- oder Nestkammer und die Vorratskammer zur Futterlagerung. Jeder […] weiterlesen

  • Haltung von Goldhamstern – Der Ratgeber

    Sie sind oftmals das erste Haustier eines Menschen. Mit ihnen lernen Kinder, Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen und sich um dieses zu kümmern. Die Rede ist von Goldhamstern. Sie zählen zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und werden millionenfach gezüchtet. Doch oftmals müssen die kleinen Fallbündel unter nicht angemessenen Umständen leben, meist aus […] weiterlesen

  • Dürfen Hamster Weintrauben essen?

    Bei vielen Haustieren, wie beispielsweise bei Hunden, stehen Weintrauben nicht auf dem Speiseplan, da sie hochgiftig sind. Dürfen Hamster Weintrauben essen? Oder ist das Obst für die kleinen Nager genauso giftig, wie für einige andere Tiere? Das Hamster viele Vitamine und Mineralstoffe in ihrer Ernährung brauchen, ist heute nicht mehr unbekannt. Viele Hamsterhalter fragen sich […] weiterlesen

  • Dürfen Hamster Wassermelone essen?

    Wassermelone ist nicht nur für den Menschen gesund, sondern können auch von einigen Tieren verzehrt werden. Ob als sommerlichen Snack an warmen Tagen oder einfach nur für zwischendurch – die Wassermelone gehört mit zu den beliebtesten Früchten auf dem Speiseplan. Doch dürfen Hamster Wassermelone essen? Diese Frage kann mit einem eindeutigen Ja beantwortet werden. Es […] weiterlesen

  • Dürfen Hamster Tomaten essen?

    Der Hamster gehört zu den beliebtesten Nagern in vielen Haushalten. Er ist klein, niedlich und benötigt nicht viel Zeitaufwand am Tage. Trotz alledem ist es umso wichtiger, bei seinem Nager auf eine artgerechte und gesunde Ernährung zu achten. Eine Mischung aus speziellem Trockenfutter für Hamster und frischem Obst und Gemüse eignet sich besonders gut. Doch […] weiterlesen

  • Dürfen Hamster Salat essen?

    Es ist nicht immer leicht, das richtige Obst oder Gemüse für den Hamster zu finden. In der freien Natur ernähren sich die Nager hauptsächlich von Insekten und anderen Leckereien. Hält man einen Hamster, egal welcher Rasse zu Hause, muss man sich natürlich Gedanken, um eine artgerechte und gesunde Ernährung des Nagers machen. Neben dem täglichen […] weiterlesen

  • Dürfen Hamster Radieschen essen?

    Radieschen gehören zu den besonders nahrhaften Lebensmitteln, in denen sehr viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind. Und das nicht nur für den Menschen selbst, sondern auch für einige Haustiere. Es ist nicht selten, dass sich Hamsterbesitzer fragen, ob auch die kleinen Nager Radieschen essen dürfen. Wir haben uns in diesem Artikel genauer mit der […] weiterlesen

  • Dürfen Hamster Petersilie essen?

    Petersilie ist in fast jeder Küche zu finden. Ob frisch oder getrocknet – dieses Gewürz gibt jedem Gericht das besondere Etwas und sorgt für einen köstlichen, frischen Geschmack. Für den Menschen bietet die Petersilie viele gesundheitliche Vorteile. Kein Wunder, dass sich viele Hamsterbesitzer fragen: dürfen Hamster Petersilie essen? Eine konkrete Antwort und auch weitere Informationen […] weiterlesen