More stories

  • Ist mein Hund schwanger?

    Hin und wieder kommt es vor, dass Hundebesitzer gar nicht merken, wenn sich die eigene Hündin hat decken lassen, weil sie von ihren Trieben so gesteuert wird. So läuft sie manchmal während der Läufigkeit einfach weg, lässt sich wahllos decken und kommt zurück, als wäre nichts gewesen. Es gibt bereits früh erste Anzeichen dafür, dass […] weiterlesen

  • Warum fressen Hunde Gras?

    Als Hundebesitzer kennen Sie das bestimmt auch: Beim Gassigang frisst der Hund immer wieder Gras, am liebsten morgens, wenn es vom Tau noch schön feucht ist. Doch warum ist das so? Abschließend geklärt wurde die Frage, warum Hunde Gras fressen, von der Wissenschaft noch nicht. Trotzdem gelten einige Erkenntnisse als gesichert: Gras schmeckt einigen Hunden […] weiterlesen

  • Was fressen eigentlich Hundewelpen?

    Junge Hunde brauchen erstaunliche Mengen an Energie, damit sie wachsen können. Daher verwundert es kaum, dass viele Welpen richtige kleine Nimmersatts sind. Achten Sie bei der Ernährung des Welpen darauf, eine ausgewogene und gesunde Kost anzubieten. Damit stellen Sie bereits in jungen Jahren die Weichen für ein beschwerdefreies Hundeleben, da vielen Hundekrankheiten durch eine gesunde, […] weiterlesen

  • Wenn es doch mal schnell gehen muss: Empfehlungen rund um´s Fertigfutter

    Grundsätzlich gilt: Nassfutter (Dose oder Flockenmischfutter) ist für Hunde natürlicher und gesünder, außerdem leichter verdaulich als Trockenfutter. Für empfindliche Hunde gibt es Spezial-Diät-Dosenfutter, welches darmkranke Hunde, zumindest anfänglich, wirklich am besten verwerten können. Ganz empfindlichen Hunden, die aber selbst verdauen können, können folgende Futtersorten empfohlen werden (zwar sehr teuer, aber auch ergiebig, somit eine gute […] weiterlesen

  • Gesunde Leckerchen für Ihren Hund

    Leckerchen, also kleine Kekse oder ähnliches, kann man, wenn der Hund glutenhaltiges Mehl verträgt, super einfach selbst backen. In Pergamentpapiertütchen lagern sie sich gut. Ein paar Dinge gibt es beim Backen von Hundekeksen jedoch zu beachten. So sollten diese nach dem Backen möglichst voll durchgetrocknet werden, um Schimmelbefall zu vermeiden. Auch verträgt sie der Hund […] weiterlesen

  • Was soll ich wie oft für den Hund kochen?

    Es empfiehlt sich, nur jeden zweiten Tag Fleisch / Hirse / Kartoffen zu kochen, aber das Gemüse täglich. Den wertvollen Kochsud vom Fleisch kann man getrost mit verfüttern. Da er sich nicht gut aufbewahren lässt, kocht man das Fleisch in möglichst wenig Wasser und versucht, das Fleischkochwasser binnen 24 Stunden zu verfüttern. Vor allem Rind, […] weiterlesen

  • Rezepte für Hunde mit Darmproblemen

    Bei Darmkrankheiten empfehlen sich mind. drei Mahlzeiten und gutes Zerkleinern der Nahrung. Ohne Darmprobleme reichen zwei Mahlzeiten aus. Stilles Mineralwasser ohne Kohlensäure (gerne vom Discounter) ist ein guter Mineralienlieferant. Während der Mensch mit seinem langen Darm problemlos auf Fleisch verzichten und Pflanzliches gut verdauen kann, ist der kurze Hundedarm für Fleisch und Fett ausgelegt. Getreide […] weiterlesen

  • Was Hunde fressen dürfen – und was nicht

    Die Antwort auf die Frage „Was Fressen Hunde“ ist simpel: Wie auch wir Menschen, sollten Hunde unbedingt ausgewogen ernährt werden. Das Futter sollte also abwechslungsreich sein, und am besten wie für uns Menschen auch, frisch zubereitet. Sie können dem Hund ohne weiteres Obst und Gemüse geben und damit seinen Speiseplan ergänzen. Hundefutter aus der Dose […] weiterlesen

  • Hundeernährung – Welche Arten von Hundefutter gibt es?

    Ein wichtiges Merkmal von gutem bzw. artgerechtem Hundefutter ist, dass der Hund es gerne isst und keine Unverträglichkeiten auftauchen. Die Verträglichkeit zeigt sich im Verdauungsvorgang, der Hund sollte nicht würgen oder sich schlimmstenfalls erbrechen. Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen sind ebenfalls Hinweise auf Defizite in der Hundeernährung. Selbstverständlich sollte das Hundefutter frei von Giftstoffen, Parasiten o.ä. […] weiterlesen

  • Die richtige Ernährung für Ihren Welpen

    Wenn wir für unsere eigene Ernährung so viel tun würden wie für die unserer Hunde, dann würden wir alle etwas gesünder leben. Das soll nun natürlich nicht heißen, dass wir zukünftig die Ernährung unserer Hunde vernachlässigen sollten. Fakt ist: Während wir die volle Verantwortung für gesunde oder ungesunde Ernährung bei uns selbst übernehmen können (und […] weiterlesen

  • Ist CBD für Hunde gefährlich?

    Es gibt sie zu Hauf im Internet: Erfolgsgeschichten von Hunden, die Angst überwinden, Anfälle verlangsamen und sogar Krebs besiegen, dank dem Trend-Wundermittel Cannabidiol, besser bekannt als CBD, einem von mehr als 100 Cannabinoiden in Cannabis-Pflanzen. Aber ist diese Substanz wirklich so gut, wie alle behaupten? Und ist CBD für Hunde wirklich sinnvoll? Was ist CBD? […] weiterlesen

  • Diese Lebensmittel sollte Ihr Hund niemals essen

    Eine Sache vorweg: Auch wenn wir unsere Hunde lieben: Sie sind keine Menschen. Ihre Verdauung, ihr Stoffwechsel funktioniert anders als der unsere. Einen Hund zu haben ist nicht das selbe, wie ein Kleinkind groß zu ziehen. Es gibt eine ganze Liste an Lebensmitteln, die ein Hund fressen darf. Aber wie sieht es aus mit den […] weiterlesen