Schwarzstorch
Sein schwarzes, metallisch glänzendes Gefieder ist eine Besonderheit des Schwarzstorchs. Doch diese Storchenart ist sehr scheu. weiterlesen
Sein schwarzes, metallisch glänzendes Gefieder ist eine Besonderheit des Schwarzstorchs. Doch diese Storchenart ist sehr scheu. weiterlesen
Der Zwergschwan ist hoch im Norden beheimatet und ist kleiner als andere Schwäne. weiterlesen
Da sie von er Statur eher eine Ente als eine Gans ist, wird die Brandgans auch Brandente genannt. weiterlesen
Der Haubentaucher ist mit seinem langen Hals und seiner Federhaube auf dem Kopf gut zu erkennen. weiterlesen
Weit verbreitet, aber scheu ist der Schwarzhalstaucher, der vor allem in Osteuropa in großen Kolonien brütet. weiterlesen
Kaum größer als eine Ente ist der Sterntaucher. Er lebt verborgen und verbringt viel Zeit auf dem offenen Wasser. weiterlesen
Weit verbreitet hat sich die Kanadagans bei uns, obwohl ihre ursprüngliche Heimat ein ganz anderer Kontinent war. weiterlesen
Die Tannenmeise kennen nur wenige, denn sie lebt etwas zurückgezogener als ihre bekannten Verwandten. weiterlesen
Immer schwerer wird es für Wildvögel in der Natur zu überleben. Aus diesem Grund ist die Ganzjahresfütterung zu empfehlen. Hier zeige ich euch einfache Vogelfutter-Rezepte. weiterlesen
Das Vogelsterben geht weiter. Wer auch in Zukunft Vögel in seinem Garten beobachten möchte, sollte seinen Garten vogelfreundlich gestalten. weiterlesen
Die Kornweihe, ein seltener Greifvogel, ist bereits vom Aussterben bedroht. Ihn doch einmal beobachten zu können, gleicht einem Sechser im Lotto. weiterlesen
Nicht jeder Wellensittich muss mit Namen Hansi heißen. Hier gibt es schöne und beliebte Wellensittichnamen sowie ein paar außergewöhnliche Namensideen für Wellensittiche. weiterlesen
© 2025 berufungtier.de