Dürfen Hamster Gänseblümchen essen?

Gänseblümchen wachsen auf Wiesen in der freien Natur und sind vielmehr, als nur schön anzusehen. Zwar benötigen Hamster eine spezielle Ernährung, mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Dennoch können sie zwischendurch auch einige besondere Leckereien bekommen. Die Frage „Dürfen Hamster Gänseblümchen essen?“ ist daher einfach mit einem Ja zu beantworten. Es gibt jedoch, wie bei einigen anderen Leckereien für Nager auch, einiges zu beachten. Und das nicht nur in der Fütterung selbst, sondern auch bei der Suche nach den leckeren Gänseblümchen.

Dürfen Hamster Gänseblümchen essen?

Wie bereits erwähnt, dürfen die Nager ohne Probleme Gänseblümchen essen. Am besten verfüttert man die Blümchen, die auch im heimischen Garten zu finden sind. Gerade dort kann man sicher gehen, dass keinerlei Schadstoffe auf den Gänseblümchen festsitzen, die wiederum schädlich für den Nager sein können. Gerade Pestizide und Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in den Magen des Nagers gelangen. Wer keinen eigenen Garten hat, kann Bekannte oder die Familie fragen, ob bei ihnen im heimischen Garten Gänseblümchen wachsen.

Wichtig ist es darauf zu achten, dass keine Gänseblümchen verfüttert werden, die am Straßenrand stehen. Besonders an den Orten nicht, an denen viele Besitzer mit ihren Hunden spazieren gehen. Schnell pinkeln Hunde die Gänseblümchen an, die für den Nager ungenießbar werden. Doch nicht nur der Hundeurin ist ungesund für einen Hamster. Auch die Abgase und anderen Ablagerungen der Straße können Krankheiten beim Nager hervorrufen.

Mittlerweile werden Gänseblümchen teilweise auch in Trockenfuttermischungen angeboten. Sie dienen daher als optimale Ergänzung in der Hamsterernährung und werden gerne als Snack eingesetzt. Von Vorteil ist, dass der Hamster nicht nur die Blüte des Gänseblümchens essen darf, sondern auch den Stiel.

Siehe auch  Dürfen Hamster Käse essen? Wichtige Tipps

Wie oft darf man seinem Nager ein Gänseblümchen anbieten? Wie bei vielen anderen Leckereien für den Nager auch ist es wichtig darauf zu achten, in welcher Menge man Gänseblümchen anbietet. Am besten füttert man zu Beginn erst einmal eine geringe Menge an Gänseblümchen, um zu schauen, ob der Nager diese überhaupt verträgt. Die meisten Hamster reagieren positiv auf den leckeren Snack. Es kann in seltenen Fällen aber auch dazu kommen, dass der Nager Durchfall oder andere Erkrankungen bekommt. Es ist daher immer sehr wichtig, nur in geringen Maßen Grünfutter an seinen Hamster zu verfüttern.

Doch was steckt wirklich dahinter? Fakt ist, dass Gänseblümchen einen hohen Wassergehalt haben. Bekommt ein Hamster beispielsweise zu viel Wasser, kann es sehr schnell zu Durchfallerkrankungen kommen. Grundsätzlich brauchen die kleinen Nager nur eine geringe Menge Wasser am Tag. Vielmehr ernährt sich ein Hamster von Trockenfutter und anderen trockenen Lebensmitteln. Frischfutter oder Grünfutter sollte daher nur in Maßen angeboten werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Vitakraft Kräcker Mix, Knabberstangen für Zwergkaninchen, mit Popcorn und Honig,... *
  • Enthält lebenswichtige Vitamine und Mineralien
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Drei leckere Schichten, auf unbehandeltem Naturholz gebacken
Bestseller Nr. 2
JR FARM Wiesenkräuter 150 g *
  • ✔ NATUR PUR - die rohfaserreiche und schmackhafte Ergänzung zum täglichen Hauptfutter.
  • ✔ WIESENKRÄUTER - eine harmonische Kombination aus schonend getrockneten Blättern, Kräutern, Gemüse, Blüten...
  • ✔ FÖRDERUNG DER VITALFUNKTIONEN - angereichert mit einer harmonischen Auswahl an Heilkräutern wie z.B...
Bestseller Nr. 3
Vitakraft Kräcker Mix, Nagersnack für Meerschweinchenn, mit Honig, mit Nuss,mit... *
  • Lebenswichtige Vitamine und Mineralien; mit Extraportion Vitamin C
  • Lebenswichtige Vitamine und Mineralien; mit Extraportion Vitamin C
  • Drei leckere Schichten, auf unbehandeltem Naturholz gebacken
AngebotBestseller Nr. 4
JR Farm, Gemüse-Knabberstangen, 125g (1er Pack) *
  • ✔ NATUR PUR - der krosse Knabber-Spaß mit leckerem Gemüse und nährwertreichem Getreide.
  • ✔ KNABBERSTANGEN - mit nährwertreichem Getreide, Beta-Carotin- und ballaststoffreichen Karotten und...
  • ✔ BUNTER FARBMIX - erhalten die Knabberstangen ausschließlich aus Karotten, Erbsen und Rote Beete.
Bestseller Nr. 5
Anibest Wiesenheu, 100 % natürliches Futter für Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen... *
  • 100 % NATUR: Unser Wiesenheu stammt von saftigen deutschen Wiesen und besteht zu 100 % aus natürlichen...
  • AROMATISCH DUFTEND: Dank der hohen Pflanzenvielfalt riecht unser Heu besonders aromatisch und verlockend, wie eine...
  • SPITZENQUALITÄT: Der hohe Rohfasergehalt unterstützt die Verdauung und den natürlichen Zahnabrieb Ihrer Nager...

Gänseblümchen für Hamster trocknen – so geht´s

Um zu vermeiden, dass der Nager zu viel Grünfutter in Form von frischen Gänseblümchen bekommt, besteht die Möglichkeit, diese für den Nager zu trocknen. In vielen Trockenfuttermischungen sind sie schließlich auch enthalten. Um Gänseblümchen zu trocknen, kann man diese einfach auf ein Stück Küchenrolle oder Zeitungspapier legen. Wichtig ist, einen Untergrund zu verwenden, der das Wasser aufsaugt. Am besten legt man die Gänseblümchen an einen sonnigen Platz, der jedoch nicht über 35 Grad heiß sein sollte. Durch zu viel Sonnenlicht oder eine zu hohe Temperatur kann es passieren, dass die Blumen sich verfärben und nicht mehr schmecken. Auch der Hamster wird sie dann nicht mehr essen wollen.

Siehe auch  Dürfen Hunde Gurke essen?

Wer die Gänseblümchen besonders schnell trocknen möchte, kann dies auch im Backofen tun. Dazu legt man die einzelnen Blümchen einfach auf ein großes Backblech und lässt sie bei nur 30 Grad für mehrere Stunden trocken. Doch Achtung: Die Ofentür muss immer ein Stück weit geöffnet sein, damit die Feuchtigkeit aus dem Ofen heraustreten kann.

Sobald man seine Gänseblümchen als Hamsterfutter getrocknet hat, sollte man sie korrekt lagern. Am besten bewahrt man die getrockneten Blumen an einem dunklen und lichtgeschützten Ort auf und verpackt sie in einem luftdichten Gefäß. Anschließend kann man die Leckereien seinem Nager anbieten.

Das Fazit: Gänseblümchen frisch und getrocknet ideal für den Hamster

Gänseblümchen, ob frisch oder getrocknet, werden gerne von vielen Hamster gegessen. Sie dienen daher als leckere Snack zwischendurch und sorgen für ausreichend Abwechslung in der Ernährung des Nagers. Wer einen eigenen Garten hat, in dem Gänseblümchen wachsen, kann diese mit Blüte und Stiel seinem Nager zum Essen anbieten. Wichtig ist allerdings, nicht zu viele Blümchen anzubieten, da sie einen sehr hohen Wassergehalt haben. Grundsätzlich brauchen Hamster nicht besonders viel Wasser, sodass ein Überschuss nicht gesund wäre.
Mittlerweile gibt es sogar einige Trockenfuttermischungen, in denen getrocknete Gänseblümchen enthalten sind. Wer daher auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Gänseblümchen auch selbst trocknen und danach zum normalen Futter oder als Snack zwischendurch für seinen Nager anbieten. Es gibt viele Möglichkeiten, Abwechslung in die Hamsterernährung hineinzubringen und auch die wild wachsenden Gänseblümchen zu verfüttern. Löwenzahn gehört beispielsweise auch zu den Leckereien aus der freien Natur, die der Hamster essen darf.

Siehe auch  Dürfen Katzen Kürbis essen?

Bild von Marcela Arrubla auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Hajo Simons
Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

BerufungTier.de -Tierblog
Logo