More stories

  • Der Uhu

    Der Eurasische Uhu (Bubo bubo) ist eine Uhuart, die in weiten Teilen Eurasiens beheimatet ist. Er ist eine der größten Eulenarten, die Weibchen können eine Gesamtlänge von 75 cm und eine Flügelspannweite von 188 cm erreichen, während die Männchen etwas kleiner sind. Welche Uhu-Arten gibt es? Die amerikanischen (Nord- und Südamerika) Hörnereulen und die Uhuarten […] weiterlesen

  • Buchfink

    Der Buchfink ist ein häufiger und weit verbreiteter kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Finken. Das Männchen ist leuchtend gefärbt mit einer blaugrauen Kappe und rostroten Unterseiten. Das Weibchen hat eine gedämpftere Färbung, aber beide Geschlechter haben zwei kontrastierende weiße Flügelstreifen und weiße Schwanzseiten. Der männliche Vogel hat eine kräftige Stimme und singt von exponierten […] weiterlesen

  • Blaumeise

    Die Blaumeise ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist leicht an ihrem blau-gelben Federkleid und ihrer geringen Größe zu erkennen. Blaumeisen sind in der Regel Standvögel und keine Zugvögel. Sie sind im gesamten gemäßigten und subarktischen Europa sowie in der westlichen Paläarktis in Laub- oder Mischwäldern mit hohem Eichenanteil weit […] weiterlesen

  • Blässhuhn

    Blässhuhn

    Blässhühner sind weit verbreitete Wasservögel an stehenden oder auch langsam fließenden Gewässern. Häufig sind sie auch in Parks zu beobachten. weiterlesen

  • Bisamratte

    Bisamratten

    Einst in Nordamerika heimisch kamen Bisamratten aufgrund ihres Fells nach Europa, wo sie heute als Plage gelten. weiterlesen

  • Eissturmvogel

    Auf den ersten Blick könnte man ihn für eine Möwe halten. Doch als Röhrennase ist der Eissturmvogel ein ganz besonderer Vertreter der Vogelwelt. weiterlesen

  • Männlicher Schwarzstorch

    Schwarzstorch

    Sein schwarzes, metallisch glänzendes Gefieder ist eine Besonderheit des Schwarzstorchs. Doch diese Storchenart ist sehr scheu. weiterlesen