Border Collie: Charakter, Haltung & Pflege

Border Collies sind intelligente, aktive, aber auch anspruchsvolle Hunde, die nicht nur ausreichend Beschäftigung benötigen, sondern auch Auslastung. Sie gehören zu den absoluten Hütehunden und eignen sich nur bedingt als Familienhund. Zudem sind sie vielmehr für erfahrene Hundehalter geeignet, nicht hingegen für Anfänger, auch wenn sie sich gut trainieren lassen.

Steckbrief zum Border Collie

  • Ursprung: Großbritannien
  • Größe: zwischen 46 cm und 58 cm
  • Gewicht: zwischen 13 kg und 21 kg
  • Lebenserwartung: zwischen 14 Jahren und 16 Jahren
  • Fell: mehrfarbig, verschieden
  • Charakter: agil, intelligent, aktiv, freundlich, anhänglich, gehorsam, sensibel, aktiv
  • Verwendung: Hütehund

Border Collie: Aussehen

Der Border Collie ist rein optisch gesehen ein Traum von Hund. Der treue und aufmerksame Blick, das schöne Fell und die freundliche Mimik lassen die Herzen von Hundeliebhabern höher schlagen. Geht er jedoch seiner Aufgabe, dem Hüten von Tieren nach, kann sich dieser Blick schlagartig ändern. Nicht selten wird er streng und starr. Auch seine typische, geduckte Haltung gehört zu den Merkmalen des Aussehens dazu. Diese zeigt er besonders dann, wenn er treiben und hüten möchte.
Generell hat der Border Collie einen harmonischen und muskulösen Körperbau. Sein breiter Kopf, die spitze nach vorn gekippten Ohren sind ein Markenzeichen der Rasse, welches gleichzeitig zu dem aufgeweckten Gesichtsausdruck des Hundes führt.

Charakter des Border Collies

Border Collies sind Hütehunde durch und durch. Daher bringt die Rasse einen sehr hohen Arbeitseifer mit, den Hundehalter nicht unterschätzen sollten. Auch die ausgesprochen hohe Intelligenz spricht für sich. Schließlich gehört es mit zu den Hauptaufgaben des Borders, zu hüten und zu treiben. Ohne jegliche Probleme bringt er Schafe in die gewünschte Richtung. Dabei arbeitet er völlig selbstständig und eng mit seinem Halter oder Schäfer zusammen. Zudem sind Border Collies besonders sensibel und möchten auch ihren Haltern gefallen.

Diese Hunderasse bringt die sogenannte „will to please“ Eigenschaft mit. Das bedeutet, dass der Hund so lange arbeitet und trainiert, bis der Halter für Ruhe sorgt. Diese Hunderasse würde bis zum Umfallen arbeiten. Daher ist es genauso wichtig, dem Vierbeiner Ruhe und Entspannungsphasen anzubieten und ihm dies auch zu lehren.

Nur selten gehören Border Collies zu den schlecht erzogenen Hunderassen. Sollte dies jedoch der Fall sein, kann es zu großen Problemen im Alltag kommen.

AngebotBestseller Nr. 1
TRIXIE Intelligenzspielzeug Hundebeschäftigung "Dog Activity Strategie-Spiel Poker... *
  • Brettspiel mit 4 Spielelementen, variabel zu platzieren
  • Level 2 von 3 (Schwierigkeitsgrad Medium)
  • Traininiert den Geruchssinn
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
TFNDE® Hundespielzeug Intelligenz UFO - NEU - Lustiges Intelligenzspielzeug für... *
  • 🧠 𝗠𝗘𝗡𝗧𝗔𝗟𝗘 𝗔𝗨𝗦𝗟𝗔𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚 &...
  • ❤️ 𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟𝗦𝗣𝗔𝗦𝗦 & 𝗕𝗜𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 – Gemeinsame Denkspiele sind...
  • ✅ 𝗚𝗘𝗣𝗥𝗨𝗘𝗙𝗧𝗘 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥𝗛𝗘𝗜𝗧 – Damit Du Dich rundum sicher...

Haltung des Border Collies

In Hinblick auf die Haltung und Erziehung des Border Collies gehört viel Geduld und Konsequenz dazu. Sportliche sowie geistige Aktivitäten sollten bei der Hunderasse im Einklang stehen. Intelligenzspiele, längere Spaziergänge und viel Spiel, Spaß und Abenteuer gehören bei einem Border Collie einfach dazu. Er hat einfach viel Freude an der Bewegung, sodass er sich besonders für sportliche Hundehalter optimal geeignet. Action gehört ebenfalls mit zu den Eigenschaften, die sich die Rasse auf einem Spaziergang wünscht. Gerne übt die Hunderasse Sportarten, wie etwa Agility aus oder erfreut sich auch an Obedience. Doch auch Mantrailing und Fährtenarbeit sind für den Vierbeiner bestens geeignet, um für eine ausgezeichnete Auslastung zu sorgen.

Gerade in der Erziehung eines Border Collies ist es umso wichtiger, auch mal für Ruhe zu sorgen. Aufgrund der hohen Aktivität kann ein solcher Hund schnell überdrehen. Liebe und Konsequenz sind ebenfalls wichtige Eigenschaften in der Erziehung. Mit Strenge oder Druck und Zwang kommt man bei einem Border Collie und generell in der Hundeerziehung nicht weit.

Die richtige Ernährung für Border Collies

Einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Border Collies und generell eines Hundes nimmt die Ernährung. Eine perfekte Futterempfehlung für diese Hunderasse gibt es nicht. Wie bei anderen Hunderassen auch kommt es bei der Fütterung zwar auf die richtigen Inhaltsstoffe und Nährstoffe an, jedoch sollte das Futter individuell auf den Hund selbst abgestimmt werden. Dabei ist nicht nur das Geschlecht zu beachten, sondern auch die Größe, das Gewicht und der allgemeine Gesundheitszustand. Besonders aktive Border Collies, die etwa dem Hundesport nachgehen, benötigen ein anderes Futter, als Border Collies, die nur Hobbysport nachgehen. Je nach Energiebedarf ist es wichtig, das richtige Futter zu wählen.

Rassetypische Krankheiten

Wie bereits erwähnt ist das Gleichgewicht von Ruhe und Aktivität im Alltag mit einem Border Collie wichtig. Rassetypische Krankheiten können bei einem Border Collie ebenfalls auftreten. Grundsätzlich handelt es sich zwar um eine robuste Hunderasse, jedoch kann es in einer Zucht vorkommen, dass Erkrankungen auftreten. Der MDR1-Defekt ist bei dieser Hunderasse nicht selten. Bei dieser Erkrankung reagieren die Vierbeiner empfindlich auf einige Medikamente. Doch auch PRA (Progressive Retina Atrophie, eine Augenerkrankung), CEA (Collie Eye Anomaly, eine Stoffwechselerkrankung) und TNS (Trapped Neutrophil Syndrom, eine Knochenmarkerkrankung) können auftreten.

Fazit: Aktiver und agiler Hund für erfahrene Hundehalter

Der Border Collie ist nur bedingt ein Familienhund und nicht unbedingt für Hundeanfänger geeignet. Aufgrund seines hohen Aktivitätslevels ist es wichtig, dass der Hundehalter nicht nur für eine ausreichende Auslastung des Hundes sorgt, sondern auch für viel Ruhe und Entspannung. Das seelische Wohlbefinden ist bei dieser Hunderasse besonders wichtig und sollte von einem erfahrenen Hundehalter gefördert und gezielt trainiert werden.

Bild: ©Dogs/ stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

BerufungTier.de -Tierblog
Logo
Shopping cart